28.05.2023
Sehr gut besuchter Frühschoppen - Blasmusik an der Quelle
Langewahl (bs) Die Gemeinde Langewahl lud nach 3 Jahren Pause (2020, 2021, 2022) am heutigen Pfingstsonntag zum Pfingstkonzert ein und nicht nur Langewahler (wenn man die Autokennzeichen als Indiz verwendet) folgten dieser Einladung, das Wetter war auch hervorragend. Ab 10 Uhr gab es Blasmusik von den Fürstenwalder Stadtmusikanten sowie reichlich Essen und Getränke. So voll war es beim Pfingstfrühschoppen an unserer "Osterquelle" selbst vor Corona nicht immer.
Wer hier klickt, erhält das Foto in besserer Auflösung.
Und hier noch ein paar weitere Impressionen:
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
25. Mai 2023
Spendenaufruf Orgel
(sr/Mitteilung von Gert Hentze) Wir geben nachfolgend den Spendenaufruf der MARTIN-LUTHER-KIRCHENGEMEINDE in Bild (Scan) und auch Text (gekürzt) wieder. Mit dem Text lässt sich die Spenden-Kontonummer schneller kopieren.
Die kleine Orgel in unserer Dorfkirche muss repariert werden. Bereits im letzten Jahr konnte sie notdürftig instand gesetzt werden, aber für diesen Sommer stehen größere Reparaturarbeiten an.
Um die Kosten dieser Reparaturen aufzubringen, bitten wir Sie um ihre Unterstützung!
Wenden Sie sich gerne an Gert Hentze oder melden Sie sich im Gemeindebüro, Schillerstr. 19, FW (Di 10-12, Mi 15-18)
oder überweisen Sie direkt
IBAN DE57 5206 0410 0503 9006 90
Verwendungszweck: Orgel Langewahl
Gerne stellen wir eine Spendenbescheinigung aus!
schreibt die MARTIN-LUTHER-KIRCHENGEMEINDE.
Vermutlich ist als Empfänger die MARTIN-LUTHER-KIRCHENGEMEINDE anzugeben.
Weiterer Hinweis des Webmasters: Wir nennen gern die benötigte Summe und den jeweiligen Zwischenstand der Spendensammlung.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 20. Mai 2023
HOFTRÖDEL
(sr/Mitteilung im Briefkasten gefunden)
Dazu noch die Adresse des "Hofes" (Chausseestr. 36 Langewahl) und "Wir freuen uns".
Eine Zeitangabe fehlte leider.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
14.05.2023
Stichwahlergebnisse in LW - Landratswahl Oder-Spree 2023
(sr Info und Meinung) Im Vorfeld der Stichwahl schrieb der RBB: "Im Kreis Oder-Spree könnte am Sonntag Deutschlands erster AfD-Landrat gewählt werden. Zur Stichwahl treten Rainer Galla und Frank Steffen an". Es kam dann doch nicht so. Es war aber knapp. Nur die Briefwahlstimmen retteten den Sozialdemokraten Frank Steffen ins Amt des Landrates und den Landkreis Oder-Spree vor europaweiter Aufmerksamkeit (das vorläufige Endergebnis Oder-Spree bringt 52,4 % für Steffen (SPD)).
Auch in Langewahl lag Galla (AfD) vorn, was die Wahllokal-Ergebnisse betrifft (siehe Abbildung). Langewahler Briefwählerinnen und -wähler landen im großen Auszähltopf des Amtes Scharmützelsee und können so nicht zugeordnet werden.
Es gab durchaus Gemeinden bzw. Gemeindeverbände, wo der AfD-Mann sogar 60% erreichte. Insofern ist Langewahl diesmal keine AfD-Hochburg. Über Frust muss man trotzdem reden und das sollte die SPD im Auge behalten.
Das trifft z. B. die Region entlang der Oder: Corona, ASP und Fischsterben. Gewerbe und Tourismus leiden, aber für Potsdam liegen wir hinter dem Berg, sind noch höflich-sarkastische Aussagen aus dieser Region.
Aber auch in der Mitte, also auch bei uns in Langewahl und beim Nachbarn Fürstenwalde, ständige Probleme auf der Autobahn, fehlende oder überforderte Lehrkräfte, kaum ein Zug, der pünktlich fährt, fehlende Busfahrer, gestiegene Gaspreise, aber der RBB entpuppt sich als Selbstbedienungsladen ...
Und dann ist da noch die große Politik: Umfragen zeigen, Waffenlieferungen an die Ukraine, schnelle Aufnahme der Ukraine in EU oder NATO werden von der Bevölkerung - besonders zwischen Elbe und Oder - eher abgelehnt. Das greift die AfD geschickt auf, die Bundes-SPD steht - gerade auch am heutigen Tag - eindeutig für immer mehr Waffenlieferungen in die Krisenregion Ukraine. Und für die Kindergrundsicherung ist kein Geld mehr da.
Der nächste Oder-Spree-Landrat Frank Steffen - derzeit zugleich Unterbezirksvorsitzender der SPD Oder-Spree - wird sich da positionieren müssen, wenn bei den nächsten Wahlen nicht noch mehr Frust die Oberhand gewinnen soll.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Mai/Juni
Kulturbrennerei: Lange Nacht und Männertach
(sr/Mitteilung der Kulturbrennerei)
- 12. Mai 2023 Lange Nacht der Museen - 17 - 23 Uhr: (Wissens)durst und (Informations)hunger stillen
- 18. Mai 2023 Männertach ab 10 Uhr im Hofgarten der Brennerei. Essen, Trinken, Live-Musik mit Andreas & Nadine/ab 16.30: Jazz aus Halle/S.
- 10./11. Juni 2023 Brandenburger Landpartie. Jeweils von 11 - 18 Uhr: Brennereiführungen, deftiges Essen und Trinken, Hofladen, Hoftrödel
Kontakt:
Werner Menzel
Streitberger Kulturbrennerei
Siedlung Streitberg 49
15518 Langewahl
0172 3915819
Kulturbrennerei.de
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 12.-15. Mai 2023
SCHROTTAKTION
(sr/Mitteilung der KiTa)
Wir rufen alle auf, bei unserer Schrottaktion mitzumachen.
Der Container steht von Freitag, den 12. Mai (Mittags)
bis Montag, den 15. Mai früh 6:00 Uhr, vor unserer Kita „Dorfspatzen".
Vielen Dank sagen alle
Kinder und das Erzieher-Team
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
4. Mai 2023
Kurzer Bericht über die 22. GV-Sitzung
(sr)
Eine lange Tagesordnung wurde bis 21 Uhr abgearbeitet, meist einstimmige Zustimmung. Nur einmal eine Gegenstimme im Lauf des Abends. Trotzdem zeigten mehrere Gemeindevertreter mit ihren Nachfragen in TOP 6 und 7 (Abwägungs- und Feststellungsbeschluss zu der 1. Änderung des FNP der Gemeinde Langewahl im Verfahren § 2 BauGB und Abwägungs- und Satzungsbeschluss zum B-Plan Nr. 3-1 „Am Schnabel-BA“ der Gemeinde Langewahl im Verfahren nach § 2 BauGB), dass sie die rund 400 Seiten Papier durchgearbeitet haben und wissen, was abgestimmt wird.
Nun müssen die jeweiligen Stellen mit der erneuten Änderung und Anpassung einverstanden sein, damit diese Planungsgrundlagen endlich gültig werden und der nächste Schritt in Schaffung Bauland gegangen werden kann. Es gibt schon eine große Zahl von Interssenbekundungen, warf Bürgermeisterin Bärbel Kleinschmidt zwischenzeitlich ein.
Schneller ging es mit TOP 8, weil der Beschluss zur Friedhofssatzung der Gemeinde Langewahl bereits in der letzten GV-Sitzung vorlag (da allerdings abgelehnt wurde, weil es viele Mängel im Text gab) und es auch eine Vorberatung gab, die klärte, ob die Mängel behoben sind bzw. in der an letzten Formulierungen gefeilt wurde.
Die Bürgermeisterin berichtete zuvor über einige "Neuigkeiten", es gab Reparaturen auf dem Kinderspielplatz Winkelmannstr. und an der Osterquelle wurde eine neue größere Überdachung installiert (siehe Foto -->).
Das wird aber noch etwas weiter gebaut, eine Rückwand soll kommen und Bänke geschaffen werden.
Aus Streitberg wurde berichtet, dass das Ortseingangsschild entwendet wurde, während im Bereich Langewahl die Farb-Schmierereien und Vandalismus entlang der Straße zunehmen. Wer da nachts durch die Straßen zieht (aus Fürstenwalde (zurück)kommend) ist derzeit noch unbekannt. Das ist die eher traurige Entwicklung, andererseits gibt es den Heimatverein, der um Erlaubnis zur Verwendung des Langewahler Wappens für Werbezwecke bat, diese Erlaubnis bekam und für Aufbruch und Gemeinsinn steht.
Schließlich gab es von Bürgermeisterin Bärbel Kleinschmidt eine aktuelle Info über die Einwohnerzahl mit Stand Anfang Mai 2023:
Gesamt: 867 Einwohnerinnen und Einwohner
im Alter 00-12: 97
im Alter 13-64: 533
im Alter 65-xx: 237
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
29.04.2023
Ansichtskartenmotiv Chausseestr. 1940er Jahre
(sr 29.4., überarbeitet 5.5.)
Unser Verweis auf alte Postkarten hat einen überraschenden Kontakt ergeben, vor einigen Tagen meldete sich Frau Wilhelm aus der Chausseestr. und schenkte der Ortschronik eine Ansichtspostkarte, die vermutlich zwischen 1937 und 1941 an den Matrosen Erich Grabert in Brake in Oldenburg zur 3. Kompanie der 12. Schiffsstammabteilung (SStA) verschickt wurde, wenn das Sütterlin vom Webmaster richtig gelesen wurde.
Eine Recherche ergab: "Bereits am 01.April 1937 zog das Vorkommando der 12. Schiffsstammabteilung (SStA) ein. Die Ausbildung der ersten Rekruten erfolgte ab dem 04.April 1937. Im April 1942 wurde aus der 12.SStA die 2. Schiffsmaschinenausbildungsabteilung (SMA)". vgl. https://www.parow-info.de/Parow%201990/Tradition/TMS_GA.html
Freundliche Grüße aus Langewahl sendet(e) ... Fräulein Grete Krüger und schrieb weiter: "Habe Ihre Karte dankend erhalten und war sehr erstaunt darüber".
Was das Erstaunen auslöste, bleibt Geheimnis und soll auch nicht weiter erforscht werden. Wer aber Angaben zu den Personen machen kann, der darf sich gern beim Ortschronisten Gert Hentze oder beim Webmaster Bernd Stiller melden.
Das Foto wurde in Nähe der markierten Stelle aufgenommen, wahrscheinlich ein Profi zur damaligen Zeit. Mit schneller Handy-Fotografie (heute ist da Parkverbot) ist das nicht ganz genau wiederholt, aber die Fensterstruktur (Pfeile 1) und die Scheune (Pfeil 2) sind doch Indiz für die richtige Stelle. Der kräftige Baum im Hintergrund ist nicht die Friedenseiche, sondern der Baum, der einst vor dem Gasthaus auf der östlichen Seite stand, heute das "Nirgendwo" ohne Baum.
Der Scan der Postkarten (
Vorderseite ) und (
Rückseite ) in besserer Auflösung steht zur Verfügung.
Wer kennt die Absender / Empfänger dieser Postkarte? Der Webmaster freut sich auf Auskünfte und Vermutungen und gibt diese an Frau Wilhelm weiter.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 4. Mai 2023 19:30 Uhr
22. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr)
Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 21. Gemeindevertretersitzung vom 23.03.2023
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Informationen des Bauamtes
- 05. Einwohnerfragestunde
- 06. Abwägungs- und Feststellungsbeschluss zu der 1. Änderung des FNP der Gemeinde Langewahl im Verfahren § 2 BauGB
- 07. Abwägungs- und Satzungsbeschluss zum B-Plan Nr. 3-1 „Am Schnabel-BA“ der Gemeinde Langewahl im Verfahren nach § 2 BauGB
- 08. Beschluss zur Friedhofssatzung der Gemeinde Langewahl
- 09. Beschluss zum Jahresabschluss der Gemeinde Langewahl für das Haushaltsjahr 2017
- 10. Beschluss zur Entlastung des Amtsdirektors des Amtes Scharmützelsee für das Haushaltsjahr 2017
- 11. Beschluss zum Jahresabschluss der Gemeinde Langewahl für das Haushaltsjahr 2018
- 12. Beschluss zur Entlastung des Amtsdirektors des Amtes Scharmützelsee für das Haushaltsjahr 2018
- 13. Beschluss zum Jahresabschluss der Gemeinde Langewahl für das Haushaltsjahr 2019
- 14. Beschluss zur Entlastung des Amtsdirektors des Amtes Scharmützelsee für das Haushaltsjahr 2019
- 15. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 16. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 21. Gemeindevertretersitzung vom 23.03.2023
- 17. Beschluss zum Erschließungs- und Städtebaulichen Vertrag zum B-Plan 3-1 „Am Schnabel –BA I“ der Gemeinde Langewahl
- 18. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Sonntag 30. April 2023 14:00 Uhr
Maibaumaufstellen an der Gemeinde
(sr/unter Verwendung einer Hauswurfsendung der FFW LW)
Die Freiwillige Feuerwehr Langewahl teilt mit: "Liebe Langewahler,
wir möchten euch auf diesem Wege gern am 30.04. ab 14 Uhr einladen gemeinsam mit uns das traditionelle Maibaumaufstellen an der Gemeinde in Langewahl zu feiern. Es gibt Getränke, Bratwurst und passende Musik aus der Dose.
Eure Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langewahl
NACHTRAG vom 30.4. abends. Der Maibaum in der Abendsonne.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
23.04.2023
Wahlergebnisse Landratswahl Oder-Spree 2023
Die Ergebnisse, der Webseite des Landkreises entnommen, weichen bei einigen Kandidatinnen und Kandidaten vom Landkreis-Gesamtergebnis ab, so hat der AfD-Kandidat bei uns in Langewahl fast 12% mehr erreicht als im Landkreis als Durchschnitt. Frau Sellin (BVB/Freie Wähler) blieb 8% unter ihrem Landkreis-Ergebnis. Und auch der Wahl-Zweite und Kandidat der Stichwahl, Beeskows Bürgermeister Frank Steffen (SPD) schwächelte bei uns in Langewahl (-3,7%) und wurde von Herrn Gehm (CDU), der nun wohl Vizelandrat bleibt, überholt (+3,9 im Vergleich zu seinem Landkreis-Ergebnis).
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
22.04.2023
Weitere Ansichtskarte Streitberg 1931
(sr 22.4., überarbeitet 5.5.)
Das Foto eines in Streitberg an- oder ablegenden Vergnügungsdampfers (vor Wilhelm Buley's Gasthof) wurde 1936 noch immer verwendet (auch da gibt es eine Postkarte, siehe Nachrichten-Eintrag 1936), aber diese gerade erstandene Postkarte (ja 16 Euro bei einem Postkartenhändler, aber was tut man nicht für seinen Heimatort) ist eindeutig auf 1931 datiert (handschriftlich und im Poststempel).
Im Jahr 1931 war Streitberg ein selbständiger Ort mit etwa 60 bis 70 Einwohnern.
Bevölkerungszahl am 16.6.1925 73
Bevölkerungszahl am 16.6.1933 63
Die Eingliederung von Streitberg in Langewahl erfolgte Anfang 1938 (01.01.1938 steht im "Historischen Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005", Herausgeber: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Informationsmanagement, 14467 Potsdam, erschienen im Dezember 2006), Ortschronist Gert Hentze nennt den 01.04.1938 (vgl. anno 1752 "Zänkische Alt-Golmer Bauern ..." hier in den Nachrichten) und kann das mit offiziellen Dokumenten belegen, aber völlig falsch ist der Wikipedia-Eintrag "1933 wurde der bis dahin selbstständige Ort Streitberg nach Langewahl eingemeindet" (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Langewahl).
Der Scan der Postkarten (
Vorderseite ) und (
Rückseite ) in besserer Auflösung steht zur Verfügung.
Und eine Frage an Streitberger und Angler: Wie ist das zweite Foto "Spreewaldfließ" zu verstehen? Gibt oder gab es einen Nebenarm, der so genannt wird? Oder ist es in Streitberg so schön wie im Spreewald? Oder oder ...
Der Webmaster freut sich auf Auskünfte und Vermutungen.
Ein kurzer Hinweis am Ende: KI (Künstliche Intelligenz) löst strittige Probleme über das Datum einer Eingliederung nicht, das viel diskutierte ChatGPT antwortet:
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung April 2023
Viele Veranstaltungen im Nirgendwo
(sr)
Gründonnerstag - kleines Osterfeuer an der Feuerschale ab 19:00 Uhr, Samstag 15.4. - Musik von Black Champagne, Sonntag 30. April - kleiner Tanz in den Mai usw. Siehe Werbung -->
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
7. April 2023
Streitberg erneut im RBB
In einem Landschleicher - EXTRA als Wiederholung aus dem Jahr 2022 galten die letzen 5 Minuten kurz vor dem Wetterbericht gegen 19:25 Uhr dem Langewahler Ortsteil Streitberg und hier insbesondere der Kulturbrennerei.
Einige Impressionen aus dem Beitrag wurden am 15.04.2022 hier auf dieser Nachrichtenseite gezeigt (nach unten scrollen).
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Sonntag 2. April 2023
Arbeitseinsatz an der Osterquelle
(sr)
Es war notwendig (siehe Foto über den Zustand vorher), nach zwei Stunden war diese Fläche kaum wiederzuerkennen. Mehr als 20 Helferinnen und Helfer vorrangig aus Heimat- und Anglerverein wurden gezählt, zur Stärkung gab es Bockwurst und Getränke.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Sonntag 2. April 10:00 Uhr
Arbeitseinsatz an der Osterquelle
(sr)
Es geht wieder los. Nicht nur der Frühling kommt, wenn auch mit einzelnen Rückschlägen und recht frischer Luft bzw. nachts auch mit Frost.
Es geht wieder los mit gemeinsamer Verschönerungsarbeit! Es sollten sich nicht nur Angler, Feuerwehr und Mitglieder der Gemeindevertretung angesprochen fühlen. Jeder darf kommen und für ein bis zwei Stunden Laub zusammenfegen, Laubsäcke transportieren und vielleicht auch kleine Reparaturen ausführen.
(Diesen Termin teilte Frank Brosinsky mit)
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ende März 2023
Kurzer Bericht über die 21. GV-Sitzung - Osterfeuer fällt aus!
(sr)
Das Osterfeuer fällt aus, diese Auskunft wurde mit Bedauern aufgenommen. Corona und Trockenheit hatten ja in den Vorjahren schon zur Pause gezwungen. In diesem Jahr wäre es (noch) nicht zu trocken gewesen. Alle anderen kulturellen Höhepunkte (Pfingsten, Kinderfest, Dorffest usw.) sollen aber stattfinden. Leider scheint hier die Arbeit aber zunehmend auf immer weniger Schultern zu liegen.
Die Bürgermeisterin berichtete, dass das Dorffestwochenende für den 30.06./01.07. vorbereitet wird, der Ablauf und die Höhepunkte stehen schon fest, in den nächsten Wochen wird auch wieder um Spenden bei Gewerbetreibenden für die Tombola gebeten.
In der Fragestunde ging es u.a. um den Spielplatz in der Winkelmannstraße, der "in die Jahre gekommen ist". Bürgermeisterin Kleinschmidt konnte erklären, dass der Austausch der Rutsche bald erfolgen wird, aber auch die anderen Spielgeräte sind im Blick, wenn wieder Geld dafür vorhanden ist.
Andere Fragen: Wie kommen Kinder vom zukünftigen Wohngebiet "Am Schnabel" sicher zum Bus und gibt es da genug Plätze? Wie verläuft die Grundstücksvergabe? Wie geht es mit dem Kindergarten weiter?
Der Grundsatzbeschluss zur Ausgestaltung des geplanten Wohngebietes „Am Schnabel“ wurde gefasst, die beiden Straßen heißen "Am Schnabel" und "Ahornweg", die bevorzugte Baumart ist "Feldahorn", wenn die unleserlichen Notizen des Berichterstatters hier nicht irren. Dies gilt auch für den Sieger um die zukünftige Leuchte: Es soll wohl "TL 4 Mini" sein. Mal sehen, was das Protokoll in 4 Wochen schreibt.
Die Änderungen der Friedhofssatzung waren zu umfangreich, im Einzelnen meist nachvollziehbar, aber trotzdem oft nicht sauber formuliert. Das soll redaktionell nochmal durchgesehen werden und wird in der nächsten Sitzung erneut auf der Tagesordnung stehen.
Im Übrigen, das hier zum Abschluss, haben die Gemeindevertreter und Gäste den langjährig für Langewahl zuständigen MOZ-Journalisten Bernhard Schwiete vermisst. Er war immer sehr interessiert daran, was in Langewahl passiert und hat oft berichtet. Herr Schwiete macht jetzt für einen sozialen Verband in der Region Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, war in sozialen Medien zu lesen.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 23. März 2023 19:30 Uhr
21. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr)
Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 20. Gemeindevertretersitzung
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Informationen des Bauamtes
- 05. Einwohnerfragestunde
- 06. Grundsatzbeschluss zur Ausgestaltung des geplanten Wohngebietes „Am Schnabel“ in Langewahl
- 07. Beschluss über die 3. Änderungssatzung zur Friedhofssatzung der Gemeinde Langewahl
- 08. Beteiligung zum Vorhaben Wiedererrichtung einer Steganlage
- 09. Vorbereitung der anstehenden Feste (Pfingsten / Dorffest 2023)
- 10. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 11. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 20. Gemeindevertretersitzung
- 12. Beschluss zur Bestellung einer beschränkten persönlichen Grunddienstbarkeit (Geh-, Fahr- und Leitungsrecht) auf den Grundstücken in der Gemarkung Langewahl, Flur 4, Flurstücke 180, 199)
- 13. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
21.03.2023
Märkische Oderzeitung verbietet Verwendung von Zeitungsausschnitten
Liebe Einwohner, Leserinnen und Leser dieser "Langewahler Nachrichten".
Heute um 14 Uhr schrieb mir die Märkische Oderzeitung (MOZ), dass sie auf der Internetseite www.langewahl.de, für die ich laut Impressum Verantwortung zeichne, Beiträge aus der Märkischen Oderzeitung und aus Anzeigenblättern veröffentlicht sieht.
Ja das stimmt. Falls in der MOZ gelegentlich etwas über Langewahl stand, habe ich das zugänglich gemacht. Im Sinne auch der ortschronistischen Sammlung. Es waren gescannte Zeitungsschnipsel.
Die MOZ wünscht das nicht und schreibt: "Mit diesen von uns nicht genehmigten Veröffentlichungen verletzten Sie das Urheberrecht".
Das ist nicht ganz wahr. Als wir damit anfingen, habe ich natürlich eine Leiterin einer Lokalredaktion, Frau B., gefragt, ob es erlaubt sei. Diese meinte vor vielen Jahren, ja, das können sie, ist ja auch Werbung für unsere Zeitung.
Heute ist das nicht mehr wahr und es heißt: "Sie machen die Beiträge, die nur in der gedruckten Zeitung und in unserem Plusmodel im Internet erscheinen, damit einer großen Öffentlichkeit zugänglich, die nicht für die Inhalte bezahlen. Damit fügen Sie unserem privatwirtschaftlichen Unternehmen schwere Verluste zu. Ich forderte Sie hiermit einmalig und letztmalig auf, alle Beiträge der Märkischen Oderzeitung von der Internetseite www.langewahl.de bis zum 22. März 2023 9:00 Uhr zu entfernen. Kommen Sie diesem Anliegen nicht nach, übergeben wir den Fall unserem Justiziar. Gegebenenfalls kommen dann erhebliche Geldforderungen unsererseits aus Sie zu".
Ja, "aus Sie zu". Hoffentlich gibt das nicht den nächsten Ärger, wenn man aus einer Email zitiert.
Aber wenn das so ist, muss man sich leider beugen. Wobei der Zweifel bleibt, ob sich die "große Öffentlichkeit" für Zeitungsschnipsel aus der MOZ über die 850-Einwohner-Gemeinde Langewahl interessiert. Alle gescannten Berichte werden nun leider entfernt, neue wird es nicht geben. Ich bitte um Verständnis.
Ob ehrenamtliche Arbeit in diesem Land - auch in Hinblick Heimatliebe - noch Sinn hat, ist eine Frage, über die ich kritisch in den nächsten Monaten nachdenken werde. Und ob man noch ein MOZ-Abo braucht.
Armes Deutschland.
Bernd Stiller, Winkelmannstr. 18
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Sonntag 05.03.2023
Frühjahrswanderung
Liebe Einwohner, Kinder und Gäste von Langewahl!
Der Heimatverein Langewahl e.V. lädt alle Wanderfreunde zur Frühjahrswanderung durch die Dubrower Berge bis hin zur Osterquelle ein.
Sonntag 05.03.2023 um 10.00 Uhr, Treffpunkt: Langewahler Friedhof, Neu Golmer Straße
Für Essen und Trinken an unserem Ziel ist gesorgt.
Geeignete Hunde sind bei unserer Wanderung wie immer gern gesehen.
Wir freuen uns auf viele Wanderlustige!
Der Heimatverein Langewahl e.V
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Märkischer Sonntag berichtet am 26.2.
Tanz im Nirgendwo
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
MOZ am 15.02.2023
Großer Bericht über KiTa Dorfspatzen
(sr) Marcel Gäding leitet seinen Bericht im Spree-Journal der Märkischen Oderzeitung so ein: "Während die anderen Kinder warm eingepackt den Spielplatz unsicher machen, stehen Richard, Lian, Melina, Martha, Lennart und Greta an einem Tisch in ihrem Gruppenraum. Unter den wachsamen Augen ihrer Erzieherin Kathrin Balzer-Kerbach schnippeln sie Äpfel und Möhren. Die gibt es heute als Rohkostsalat zum Nachtisch. Dass die Fünf- und Sechsjährigen dabei helfen, das Essen vorzubereiten, ist für sie selbstverständlich. Sie dürfen auch darüber entscheiden, welche Hauptgerichte mittags auf den Tisch kommen".
Der Scan in besserer Auflösung ist hier zu finden.
Folgende Fotos (Fotograf jeweils Marcel Gäding) hat die MOZ in diesem Zusammenhang veröffentlicht:
Foto 1 (<<-- hier Klick zum Öffnen)
Bildunterschrift: Die Kinder der Kita „Dorfspatzen“ in Langewahl helfen bei der Zubereitung von Rohkostsalaten und können beim Essen mitbestimmen.
Foto 2 (<<-- hier Klick zum Öffnen)
Bildunterschrift: Manuela Zint (links) und Kitaleiterin Ute Fischer in der Kita-Küche von Langewahl.
Foto 3 (<<-- hier Klick zum Öffnen)
Bildunterschrift: Spätzle mit Vanillesoße gehört zu den eher ausgefallenen Gerichten in der Kita Langewahl.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Hinweis des Heimatvereins
Faschingskarten noch erhältlich!
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Montag 13.02.2023
Zamper-Umzug der Kita-Kinder
Die Kita Dorfspatzen setzte in diesem Jahr die Tradition fort, von 08:30 bis 11:00 Uhr zogen "viele kleine Faschingskinder ... durch den Ort". Die Tour führte wie so oft von der
Winkelmannstr.
- zur Chausseestr.
- Chausseestr. Richtung Fürstenwalde
- Golmer Straße
zurück zur Winkelmannstraße / Kita.
Für eine Spende in den vorbereiteten Behälter gab es kleine Geschenke zurück. Vielen Dank. Beispiel rechts -->
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Montag 13.02.2023
Zampern
Die Kinder und Erzieherinnen der Kita "Dorfspatzen" informieren, dass am Montag, den 13.02.2023 - von 08:30 bis 11:00 Uhr - viele kleine Faschingskinder der Kita "Dorfspatzen" durch den Ort zampern. Die Tour führt von der
Winkelmannstr.
- zur Chausseestr.
- Chausseestr. Richtung Fürstenwalde
- Golmer Straße
zurück zur Winkelmannstraße / Kita.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Nach der Sitzung am 16.01.2023
Ortschronist Gert Hentze erneut aktiv
(sr) Auf der 20. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl wies Gert Hentze auf eine erneute (wie bereits zweimal in den Vorjahren) Zuarbeit für die Fürstenwalder Museumszeitung ("Der Museumsfreund") hin. Diesmal wieder Geschichte. Inhaltlich ein interessanter Werbebeitrag für Langewahl, den wir hier mit Erlaubnis des Autors einfügen.
Der Scan in besserer Auflösung insbesondere auch der Fotos ist hier zu finden.
Für Interessenten des Gesamtheftes sei der Bezug über das Museum Fürstenwalde (Email museum@kulturfabrik-fuerstenwalde.de) genannt.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
12.01.2023
Ergebnisse der 20. Gemeindevertretersitzung
(sr 12.1.)
Die Informationen der Bürgermeisterin und der Verwaltung waren eher kurz:
- der Weihnachtsmarkt war gut besucht,
- es stehen Landratswahlen an (23. April, evtl. Stichwahl 14. Mai),
- die schiefen Laternen in Streitberg seien repariert.
Zwischen Aufregung und Betroffenheit verlief dann in der Einwohnerfragestunde das Thema "Lärm" einer Gaststätte. Ja, das "Nirgendwo" stört Anwohner:innen oder genauer, Anwohner:innen fühlen sich vom "Nirgendwo" gestört. Aber eigentlich werden Bestimmungen nicht verletzt. Dazu eine Meinung des Webmasters weiter unten.
Ein anderer, nicht neuer Aufreger der Baumschnitt. Insbesondere "am Luch" scheint dieser nicht zu gelingen. Ein Einwohner dazu: "derselbe Plunder wie im letzten Jahr".
Meinung des Webmasters:
Ja, da fällt einem sofort ein: „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt“ (Friedrich Schiller, Wilhelm Tell). Aber das ist sicherlich zu einfach.
Meist ist ja jede Seite der jeweils böse Nachbar. Dann hilft im Eheleben manchmal Scheidung. Aber nicht beim nachbarlichen lauten Rasenmäher am Sonntag, Rauch des Ofens oder gar Qualm beim Laubverbrennen, der dem Nachbar ins Fenster zieht, das laute Radio, der falsch parkende Nachbar, das Obst, das in Nachbars Garten fällt, lautes Lachen nach 23 Uhr. Oder auch ganztägig. Der bellende Hund, der krähende Hahn, der um 4 Uhr losfahrende Frühschichtler. Ja, wir haben alle schlimme Nachbarn. Oder?
Oder sind wir nicht selbst der Störenfried? Was ist ein angeblich Lärmbetroffener (oder eine Lärmbetroffene), der/die bei vermeintlicher unerlaubter Lärmbelästigung mehrmals Polizei und Ordnungsamt in Bewegung setzt, die ja auch Lärm machen?
Warum kann man hier nicht den Kompromiss suchen? Oder erstmal miteinander darüber reden, was uns stört? Das hilft doch oft!!
Gern auch: gegenseitiges Verstehen! Eine Gaststätte in Langewahl ist ja eigentlich was Gutes, meinte auch die Bürgermeisterin.
Dass die Festhof Nirgendwo - Wirtin Mandy Liebschwager sogar Kritik von Gemeindevertretern einstecken musste, weil sie die Vordertür geschlossen hält (sie will keine lärmenden Raucher usw.), zeigt die Verfahrenheit der Situation.
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.
Aber es macht doch beiden keinen Spaß. Uns allen nicht. "... besinnt euch und gebt endlich Ruhe!" (Psalm 4:2-9).
Der TOP 6 ging einstimmig durch. Lediglich wurde im Beschlusstext ergänzt, dass es der 3. Entwurf "zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Langewahl" war. Damit wir später noch durchsehen, was die Landesplanung immer wieder an Änderungswünschen einbringt, denen wir ja notgedrungen folgen müssen.
Überraschend - wenn man sich nicht an vergangene Diskussionen über Windräder und Schottergärten erinnert - das knappe Votum mit 5 Ja bei 3 Nein und 3 Enthaltungen in der
Trägerbeteiligung öffentliche Belange für den FNP und BPlan „Klimapark Steinhöfel mit Ortsteilen“, der Langewahl ja wirklich nicht weiter beeinflusst.
Irgendwie wird klar, die Zusammensetzung der Gemeindevertretung entspricht den Wahlergebnissen der letzten Jahre, ein Viertel hält Klimawandel, Solar- und Windenergie und den Unweltschaden von Schottergärten für Humbug. Ja, Meinungsfreiheit muss man ertragen. Aber es tut weh.
Der Antrag der Kirchengemeinde Langewahl wurde von allen Gemeindevertretern unterstützt. Es ging um 250 EUR für die Reparatur der kleinen Orgel und um Farbe für die Tür.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 12. Januar 2023 19:30 Uhr
20. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr)
Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 19. Gemeindevertretersitzung vom 01.12.2022
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Informationen des Bauamtes
- 05. Einwohnerfragestunde
- 06. Billigungs- und Auslagebeschluss zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Langewahl
- 07. Beratung und Abstimmung zur Beteiligung der Träger öffentlicher Belange FNP und BPlan „Klimapark Steinhöfel mit Ortsteilen“
- 08. Beratung zum Antrag der Kirchengemeinde Langewahl
- 09. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 10. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 19. Gemeindevertretersitzung vom 01.12.2022
- 11. Beschluss zur Bestellung einer beschränkten persönlichen Grunddienstbarkeit (Geh-, Fahr- und Leitungsrecht) auf den Grundstücken in der Gemarkung Langewahl, Flur 4, Flurstücke 180, 199)
- 12. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Anfang Januar 2023
Heimatblatt 2023 / 01-02
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
17.12.2022
MOZ berichtet über Einbruchsserie
17.12.2022 - Die Märkische Oderzeitung berichtet -->
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 3. Dezember 2022
Weihnachtsmarkt in Langewahl
(Hauswurfsendung)
Endlich kommt er wieder zu uns ins Dorf:
Der Weihnachtsmann (persönlich)
Wann? Am Samstag, d. 03.12.22 von 15.00 — 19.00 Uhr
Wo? Auf dem Gemeindehof und Vorplatz
Was bringt er mit?
° Zur Eröffnung ein Programm der Kita
° Basteln und Märchentante für die Kids
° Essen vom Grill, Grünkohl, heiße Suppe
° Waffeln, Kaffee und Kuchen, Kekse,
° Glühwein, Mixgetränke, Cocktails, Bier,
Met, Fruchtwein, Honig und, und, und, ...
° den Sack mit Naschereien und kleinen Geschenken
° außerdem Blasmusik und Feuerschale
Wir laden euch alle ein, auf unserem Hof Gast zu sein.
Herzlichst der Weihnachtsmann und alle seine Helfer
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
02.12.2022
Ergebnisse der 19. Gemeindevertretersitzung
(sr 3.1.)
Im TOP 03 berichtete die ehrenamtliche Bürgermeisterin über die Seniorenbusfahrt, die sich erfreulicherweise wieder großer Beteiligung erfreute. Sie informierte außerdem, dass das Dorffest in 2023 am 30.06. und 01.07. geplant ist.
Das Weihnachtsplätzchenbacken mit den Kindern überschnitt sich mit einer Theaterfahrt der Kita „Dorfspatzen" nach Frankfurt (Oder), weshalb nur 6 Kinder anwesend sein konnten.
Amtsdirektor Riecke berichtete, dass es aufgrund eines hohen Krankenstandes im Amt zur Bearbeitungsverzögerungen kommen kann. Er bittet hierfür um Verständnis. Außerdem wird das Einwohnermeldeamt vom 16.1. bis 27.1.2023 aufgrund einer Technikumstellung geschlossen sein. Er informierte weiterhin über die ab 2023 geplante elektronische Zurverfügungstellung der Sitzungsunterlagen für die Gemeindevertreter, um den enormen Papierverbrauch und den Arbeitsaufwand zu reduzieren.
Es ergibt sich eine kurze Diskussion, als ein Bürger über seinen Bescheid für die Bemessung der Grundsteuer B berichtet. Dieser fällt um ein 4faches höher aus als bisher. Es folgte die Frage, ob ab 2025 der Hebesatz gesenkt wird. Der Kämmerer, Herr Förster, verneint. Er hätte das angeblich bereits ausführlich in einer vorangegangenen Sitzung thematisiert. Auch die Bürgermeisterin betont ganz deutlich, dass der Hebesatz in der Gemeinde nicht gesenkt wird.
Hinweis des Webmasters: Das Bundesfinanzministerium äußert sich anders:
"Der Hebesatz soll durch die Städte und Gemeinden so angepasst werden, dass die Grundsteuerreform für die jeweilige Stadt oder Gemeinde möglichst aufkommensneutral ist. Für die einzelnen Steuerpflichtigen kann sich die Höhe der Grundsteuer jedoch ändern".
Quelle: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerarten/Grundsteuer-und-Grunderwerbsteuer/reform-der-grundsteuer.html
Herr Jaroschinsky berichtet, dass die ersten Laternen in der Ortseinfahrt Streitberg nach wie vor schief stehen, nun sogar noch ein Weihnachtsstern angebracht wurde. Außerdem ist im Wald die Holzrücker-Firma aktiv, was zu einer starken Fahrtbahnverschmutzung auf der Straße nach Streitberg führt. Er bittet den Amtsdirektor, diese Hinweise mitzunehmen und überprüfen zu lassen.
Des Weiteren möchte Herr Jaroschinsky zum Stand der Langewahler Kita informiert werden. Amtsdirektor Riecke berichtete dazu, dass der Amtshaushalt im Amtsausschuss beschlossen werden soll. Darin sind auch alle erforderlichen Maßnahmen für die Kita enthalten.
Herr Jaroschinsky und Herr Langas gaben noch die Hinweise, dass Baumschnittarbeiten dringend notwendig sind und Rinnenmulden z.T. zuwachsen. So ist deren Reinigung und das Freischneiden der Lichtraumprofile in der Chausseestraße, in der Winkelmannstraße und im gesamten Dorf erforderlich. Der Amtsdirektor erwidert, dass die entsprechenden finanziellen Mittel eingeplant sind und ggf. noch eine Begebung mit Herrn Nickel erfolgt. Frau Kleinschmidt ergänzt, dass die Gemeindearbeiter derzeitig sehr viel auf dem Friedhof beschäftigt sind und dadurch die Zeit für andere Arbeiten fehlt.
Herr Brosinsky bat eindringlich, noch einmal die Einrichtung einer Parkverbotszone am Briefkasten/Schaukasten zu prüfen und anzuordnen, da die Begehbarkeit nicht gewährleistet ist.
Abschließend wurde der Rufbus thematisiert, dessen Umsetzung in Langewahl grundsätzlich sehr begrüßt wird. Er würde aber eine halbe Stunde vor und nach der eigentlichen Linie nicht fahren. Gegenwärtig läuft in Reichenwalde und Wendisch Rietz der „Probelauf". Auch die Erfahrungen in Storkow zeigen, dass es sehr gut funktioniert. Herr Riecke erläutert, dass erst einmal weitere Erkenntnisse, insbesondere zur Finanzierung (Landesförderung) und zum Preis gesammelt werden. Mit einer Realisierung in Langewahl und Bad Saarow ist in 2023 leider nicht zu rechnen.
Im TOP 06 - Beschluss zur Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2023/2024 - verwies der Kämmerer, Herr Förster, auf die gesamtwirtschaftliche Lage mit vielen Risiken. So wird sich die gute Finanzkraft von vor zwei Jahren auf die Schlüsselzuweisungen auswirken und geringer ausfallen. Festzustellen sei auch, dass es für die gleichen finanziellen Mittel immer weniger Leistung gibt und die Verteuerung sich deutlich auswirkt. Unter Beachtung einer äußerst sparsamen Haushaltsführung weist das Jahr 2023 im Ergebnishaushalt im ordentlichen Ergebnis einen Fehlbetrag in Höhe von 128 T€ aus. In 2024 schließt das Jahr durch Grundstücksverkäufe mit einem Überschuss von 128 T€. Die Investitionen sind im Jahresergebnis insgesamt ausgeglichen.
Für die Schlüsselzuweisung ist insbesondere die Steuerkraft des Vorvorjahres, aber auch die Einwohnerzahl wichtig. Für die Gemeinde Langewahl wird vorsichtig prognostiziert, dass es bis 2026 einen leichten Anstieg gibt, wenn die Entwicklung der Wohngebiete voranschreitet und sie sich nach und nach mit Leben füllen.
Herr Förster ging weiterhin auf die LED-Umstellung, die Unterhaltung gemeindlicher Wohnungen und die Aufwendungen in der Straßenbeleuchtung, auf den Finanzhaushalt und die Investitionszuweisungen an das Amt ein. Er erinnerte, dass der Kredit in 2026/2027 ausläuft. Eine Sondertilgung kann nicht getätigt werden. Er empfiehlt, die Überschüsse über die Jahre anzusparen, denn bei 4 bis 5 % Zinsen fällt für die Gemeinde eine erhebliche Belastung an. Evtl. kommt auch eine Umschuldung in Frage.
Frau Kleinschmidt und Herr Brosinsky betonten ganz deutlich, dass die eingeplanten Mittel in Höhe von 10 T€ für das Dorffest nicht ausreichend sind, da die Kosten für Zelt, Energie etc. deutlich gestiegen sind. Nach ausführlicher Beratung wird festgelegt, die Gelder der ausgefallenen Feste aus den Vorjahren als Mittelübertragung zu vermerken, um sie für die nächsten 2 Jahre als finanzielle Mittel für Dorffest/Festivitäten abzurechnen.
Abschließend appellierte Bürgermeisterin Kleinschmidt, dem Haushalt zuzustimmen, um überhaupt handlungsfähig zu bleiben. Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimmen oder Enthaltungen
TOP 8: Dem Sitzungsplan 2023 wurde mit Änderungen zugestimmt. Die derzeit geplanten Sitzungstermine 2023 der Gemeindevertretung lauten also (Änderungen vorbehalten)
- 12.01.2023
- 23.03.2023
- 04.05.2023
- 22.06.2023
- 31.08.2023
- 05.10.2023
- 07.12.2023
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 27.11. und Dezember 2022
Einladungen der Kirchengemeinde
Für die Advents- und Weihnachtszeit lädt unsere Kirchengemeinde zu Langewahl herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein!
+27.11. 14.00 Uhr Adventsfeier
+07.12. 18.00 Uhr Posaunenandacht zum Advent *
+24.12. 17.00 Uhr Gottesdienst zu Heiligabend mit Krippenspiel
+31.12. 16.00 Uhr Gottesdienst zum Altjahresabend mit Abendmahl
(Information von Pfr. Dr. Lennart Schirr)
*) Zusatz-Info zur Posaunenandacht: Die Bläsermusik zur Adventszeit gestaltet der Posaunenchor Fürstenwalde um 18 Uhr "draußen vor der Kirche".
Den Termin im Kalender dick anstreichen!
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 1. Dezember 2022 19:30 Uhr
19. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr)
Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
Hinweis (so vom Amt übernommen): "Gäste möchten Ihre Teilnahme bitte bis Mittwoch, 30.11.2022 12:00 Uhr telefonisch unter der
033631/45125 oder -126 bzw. unter post@amt-scharmuetzelsee.de anmelden."
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 18. Gemeindevertretersitzung vom 13.10.2022
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Informationen des Bauamtes
- 05. Einwohnerfragestunde
- 06. Beschluss zur Haushaltssatzung der Gemeinde Langewahl für die Haushaltsjahre 2023/2024
- 07. Bearbeitungsstand Wohngebiet am Luch / Flächennutzungsplan und Satzungsbeschluss B-Plan
- 08. Kenntnisnahme des Sitzungsplanes für das Jahr 2023
- 09. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 10. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 18. Gemeindevertretersitzung vom 13.10.2022
- 11. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Sonntag 13.11.2022
Volkstrauertag
Auch in diesem Jahr haben sich die Freiwillige Feuerwehr, die Bürgermeisterin und der Heimatverein Langewahl e.V. anlässlich des Volkstrauertages am 13.11.2022 zur Kranzniederlegung auf dem Friedhof getroffen (Info von Kerstin Schütz-Langhoff).
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Freitag 28.10.2022
Halloween-Umzug der Kita-Kinder
Die Kita Dorfspatzen setzte in diesem Jahr die Tradition fort, von 08:30 bis 11:00 Uhr zogen "viele kleine Gespenster ... durch den Ort". Die Tour führte wie so oft von der
- Winkelmannstr.
- zur Chausseestr.,
- die Chausseestraße entlang
- zur Neu Golmer Straße
- zurück zur Winkelmannstraße / Kita.
Für eine kleine Spende gab es kleine Geschenke zurück. Vielen Dank. Beispiel rechts -->
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Samstag, den 22.10.2022
Herbstfeuer
(sr 13.10.) Der Heimatverein teilt mit:
"Liebe Einwohner, Kinder und Gäste von Langewahl,
am Samstag, den 22.10.2022 findet wieder unser Herbstfeuer statt.
Liebe Kinder!
Um 18:00 Uhr treffen sich alle Kinder an der Eiche (Chausseestraße Ecke Streitberger Straße) zum traditionellen Fackelumzug. Von dort aus geht es gemeinsam zum Sportplatz, wo auch in diesem Jahr der Puppenspieler schon auf euch wartet.
Gegen 20:00 Uhr wird dann das Feuer entzündet. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Das Abladen von Baumschnittholz, Holzabfällen oder Brennholz ist nicht gestattet! Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht.
Mit herzlichen Grüßen
der Heimatverein Langewahl e. V. und die FFw Langewahl"
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
17.10.2022
MOZ berichtet ausführlich über geplante Vergrößerung der KiTa
17.10.2022 - Die Märkische Oderzeitung berichtet -->
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
13.10.2022
18. Gemeindevertretersitzung
(sr)
Nach gut zwei Stunden war das Programm abgearbeitet, kleine Neuigkeiten und Beschlüsse (Weihnachtsmarkt 3.12. wird vorbereitet - das Amt führt neue Webseite ein, wer Fehler findet, soll/darf es melden - Hauptsatzung wird noch einmal veröffentlicht, die im letzten Amtsblatt mit vielen "Gendersternchen" veröffentlichte Fassung war ein Irrtum - der Heimatverein darf das Wappen nutzen - die Jagdpächter stellten sich vor und bitten um etwas mehr Rücksicht beim Ausführen der Hunde usw.) gab es auch Punkte, die etwas länger diskutiert wurden bzw. nachhaltiger wirken.
Die Straßenbeleuchtung wird im nächsten Jahr auf LED-Leuchten umgestellt (nur die Leuchtkörper), das wird sich - je nach Strompreisentwicklung - nach einigen Jahren oder etwas länger rentieren.
Jetzt liegen die Energiekosten über 10.000 EUR/Jahr.
Die Gemeinde Langewahl wird sich wahrscheinlich (der Haushalt wurde nur vorberaten, der eigentlich zustimmende Beschluss steht noch aus) mit 313.000 EUR in 2023 und 2024 (Doppelhaushalt!) an Investionen des Amtes Scharmützelsee beteiliegen. Dazu gehören:
-Digitalisierung
-Feuerwehrgebäude
-Grundschulbau
-KiTa Langewahl
Zu einigen Unterhaltungsmaßnahmen in Eigenregie gehören eine Verkehrsberuhigung Neu Golmer Str., Parkplatzerweiterung Schulstr. und der Umfahrungsweg Streitberg.
Das Nutzungsentgelt für die Räume in der Gemeinde wird leicht erhöht:
- ortsansässige eingetragene Interessengruppen alt 20 €/Monat — neu 25 €/Monat
- Bürger der Gemeinde Langewahl alt 75 Euro - neu 100 €
- private Feiern von ortsfremden Personen alt 150 Euro - neu 200 €
Die Regelung zur Verlängerung der Ganztagesvermietung und zur Kurzzeitanmietung bis zu 4 Stunden entfallen zukünftig.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 13.10.2022 19:30 Uhr
Gemeindevertretersitzung
12.10.2022 - Auch die Märkische Oderzeitung kündigt die 18. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl an, siehe Scan des Zeitungsausschnittes.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 13.10.2022 19:30 Uhr
18. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr)
Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
Hinweis (so vom Amt übernommen): "Gäste möchten Ihre Teilnahme bitte bis Mittwoch, 12.10.2022 12:00 Uhr telefonisch unter der
033631/45126 bzw. unter post@amt-scharmuetzelsee.de anmelden."
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 17. Gemeindevertretersitzung vom 18.08.2022
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Informationen des Bauamtes
- 05. Einwohnerfragestunde
- 06. Vorstellung des Jagdpächters
- 07. Antrag des Heimatverein Langewahl e.V. zur Nutzung des Gemeindewappens
- 08. Beratung zum Haushaltsplanentwurf 2023 - 2024
- 09. Vorstellung geplanter Baumaßnahmen in der Gemeinde Langewahl
- 10. Beschluss 2. Änderung der Nutzungs- und Entgeltordnung der Gemeinde Langewahl vom 10.05.2012
- 11. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 12. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 17. Gemeindevertretersitzung vom 18.08.2022
- 13. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
10.10.2022
MOZ berichtet über Ostalgieparty
(sr) Ja, auch das gibt es in Langewahl. ;-)
Wer hier
oder auf den Zeitungsscan klickt, erhält den Programmflyer in besserer Auflösung.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
09.10.2022
Erntedankfest
Autor: Gert Hentze
Am 09. Oktober 2022 wurde in unserer Kirche das diesjährige Erntedankfest gefeiert. Gleichzeitig war es der Auftakt zur Visitation durch unseren Superintendent Frank Schürer-Behrmann. Mit auf den Fotos ist unser Pfarrer Dr. Lennart Schirr.
Wer hier
oder auf das Foto klickt, erhält das Foto in etwas besserer Auflösung.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Herbst 2022 und Jahresende
NIRGENDWO: Unsere kommenden Veranstaltungen!
(Info aus dem Nirgendwo)
Reserviert gern über WhatsApp 0177 55 232 61
- 07.10. Freitag: Ostalgieparty ab 18 Uhr, Feiert mit uns zu Hits aus 40 Jahren DDR-Geschichte und euren persönlichen Lieblingsongs. Wer dazu noch das passende DDR-Outfit trägt, hat freien Eintritt.
- 29.10. großes Herbstfest ab 17 Uhr und Vorfreude auf Halloween! mit Baumstammnageln, Kürbiswiegen mit Riesenkürbis von Kürbis-Olli ( Preise für richtiges Schätzen) leckerer Kürbisschnaps, heiße Burger und blutige Cocktails. Auch Halloween möchten wir an diesem Abend einleiten, wer dazu im passenden Kostüm kommt, zahlt nur den halben Eintritt. Vom gruseligen Geist bis zum herbstlichen Igel ist alles willkommen. Kinder unter 12 Jahren frei.
Die Lucky Strings spielen dazu auf nebst DJ zum Tanz im Saal bis in die Nacht! Für Tische im Saal bitte reservieren.
- 11.11. Freitag: ab 18 Uhr Einlass, Konzert "The Neighbours" Seid live dabei, bei unserem ersten Wohnzimmerkonzert. Gemütliche Stimmung, leckere Drinks und tolle Musik - was brauch man mehr.
- 25.11. Freitag: ab 18 Uhr Einlass, Konzert "Leichtes Gepäck" Erneut bei uns zu Gast, die Coverband mit Musik aus vielen Jahrzenten. Nach dem grandiosen Auftakt im Sommer nun unbedingt beim zweiten Wohnzimmerkonzert.
- 10.12. Samstag: ab 18 Uhr, Adventskonzert „Black Champagne“ diesmal Adventscover und ihre typische Hör- und Loungemusik, gern auch zum Tanzen. Je nach Wetter draußen bei Glühwein, heißen Speisen vom Rost und in winterlicher Atmosphäre.
- 16.12. Freitag: ab 19 Uhr, Weihnachtskonzert Station 4, mit beliebten Adventstiteln für die passende Stimmung, auch hier je nach Wetter draußen im Hofcafé mit heißen Winterdrinks, Langos und Grünkohl mit Knacker.
- 31.12. Zusammen ins neue Jahr! Erneut möchten wir mit Euch eine gemütliche Silvesternacht verbringen. Bei Speis und Trank könnt Ihr mit Euren Liebsten auf das vergangene Jahr anstoßen und Wünsche für die Zukunft teilen. Für Musik und Gesang sorgt, wie im letzten Jahr, DJ Henry.
Wir freuen uns auf Euch! Eure Festhof Mandy & Familie
……………………………………………………………………………………………………………………………….
Festhof Nirgendwo
Mandy Liebschwager
Chausseestraße 106
15518 Langewahl
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 16.10.2022
Herbstwanderung
(sr, Hauswurfsendung Heimatverein) Der Heimatverein teilt mit:
Liebe Einwohner, Kinder und Gäste der Gemeinde Langewahl,
der Heimatverein Langewahl e. V. lädt hiermit alle Wanderfreunde herzlich zur Herbstwanderung durch den Wald bis hin zu „Kürbisolli" (Oliver Langheim) ein.
Am 16.10.2022 um 10.00 Uhr ist Treffpunkt am Langewahler Friedhof in der Neu Golmer Straße.
Ein kleiner Imbiss an unserem Ziel wird durch Kürbisolli angeboten, einschließlich einer kleinen Verkostung der Leckereien aus dem Hofladen.
Hinweis: Auch an diesem Tag können Produkte aus eigener Herstellung im Hofladen käuflich erworben werden.
Geeignete Hunde sind bei unserer Wanderung wie immer gern gesehen.
Bitte habt Verständnis, das die Hunde dann am Ziel nicht auf das Grundstück von Kürbisolli geführt werden sollen. Sehr gern können sie davor verbleiben.
Wir freuen uns wie immer auf viele Wanderlustige!
Der Heimatverein Langewahl e. V.
Zusatzinfo durch den Webmaster: Adresse Kürbisolli: Beerenweg 6, 15517 Fürstenwalde, eine Straße nördlich des Heideweges, Web: www.kuerbisollisshop.de
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 01.10.2022
Trödelmarkt
(sr) Straßentrödel in der Winkelmannstraße. Leider marschiert genau in dieser Zeit eine Wetterfront eines Islandtiefs auf uns zu. Kühl und windig, aber wahrscheinlich im Verlauf der Zeit auch nass. Nur morgens noch ein paar Sonnenstrahlen möglich. Hoffen wir das Beste.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
04.09.2022
Goldene Konfirmation
Autor: Gert Hentze
Es war wieder einmal soweit. Am 04.09.2022 wurde in der Langewahler Kirche "Goldene Konfirmation" gefeiert. Von 18 ehemaligen Konfirmanden nahmen nur fünf daran teil.
Nach dem Gottesdienst waren alle Gäste zu einem kleinen Empfang bei der Kaffee und Kuchen eingeladen. Dabei wurde viel erzählt und gelacht, die Zeit verging zu schnell. Es war wohl für jeden geladenen Konfirmanden ein schönes Erlebnis.
Auf dem Bild (von links nach rechts) Pfarrer Dr. Lennart Schirr, Günter Lehmann, Harald Lehmann, Frau Bärbel Kleinschmidt, Dietmar Lehmann und Gerd Henze.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
05.09.2022
Arbeit am Flächennutzungsplan
(sr) Ja, die Absicht Bauland am "Schnabel" auszuweisen ist längere Zeit bekannt. Vor dem ersten Spatenstich sind aber viele Hausaufgaben zu machen. Zur Info hier entsprechende Infos aus dem Amtsblatt.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
18./19.08.2022
Notizen zur 17. Gemeindevertretersitzung
(sr)
Diese Sitzung verlief - wie fast immer in Langewahl üblich - sachorientiert, auch wenn einige kritische Worte in Richtung Amtsverwaltung und Landesbehörden fielen. Das war ja nicht unberechtigt. In der Hauptsache gingen die Punkte
- Billigungs- und Auslagebeschluss zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Langewahl
- Beschluss zur Verwendung der Kaltmietenüberschüsse 2021 der kommunalen Wohnungen der Gemeinde Langewahl
einstimmig durch, wobei noch nicht vorliegende Informationswünsche dann dem Protokoll beigefügt werden sollen. Hinsichtlich baulicher Planungen im Haushalt 2023 erwartet die Gemeindevertretung, dass hier konkrete, rechtzeitige schriftliche Aussagen aus der Amtsverwaltung (Herr L.) vorliegen und nicht nur mündlich hingeworfene grobe Zahlen durch eine ihn vertretende Mitarbeiterin.
Wir werden das zur nächsten Sitzung am 13.10. kritisch beobachten.
Infos durch die Bürgermeisterin und aus Anfragen ergaben u.a.:
- 5 Kinder werden eingeschult
- Dank an Feuerwehr, Heimatverein, Josef u.a. für Hilfe beim (kleinen) Dorffest
- Erneuerungen am Wasserwanderrastplatz, aber Holz wird bald wieder verdreckt sein ...
- eine neue "Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet des Amtes Scharmützelsee" ist in Kraft.
Dazu gehört auch ein Bußgeldkatalog. Beide Dokumente sind im
Amtsblatt Nr 7 (hier zur Ansicht oder zum Download!) veröffentlicht.
Gegenüber dem Entwurf gibt es tatsächlich einige positive Überarbeitungen. Dass das wilde Abbrennen - insbesondere bei Waldbrandgefahr - jetzt stärker sanktioniert wird, wird sicherlich viel Zustimmung finden. Aber unverändert hat der Berichterstatter Zweifel, ob folgendes wirklich notwendig ist:
- Wer Störungen in Verbindung mit Rauchen einer Shisha (Wasserpfeife) ... verursacht, zahlt 25 bis 150 Euro Bußgeld (wahrscheinlich nur dann, wenn er erwischt wird ..., aber ist das in Langewahl ein Problem?)
- Wer sich unbefugt auf Kinderspielplätzen nach Abschluss des 15. Lebensjahres aufhält und keine Erziehungsberechtigte oder Aufsichtsperson anwesend ist (also alle 16 und 17 Jahre alten Teenager: passt auf, dass Mutti immer dabei ist)
- Wer sich unbefugt auf Kinderspielplätzen nach Einbruch der Dunkelheit aufhält (spannend, hat das Ordnungsamt jetzt immer alle Sonnenuntergangsdaten bei? Gilt die halbe Stunde nach Sonnenuntergang? Gilt die nautische Dämmerung, die endet, wenn der Mittelpunkt der Sonne 12 Grad unter dem wahren Horizont steht?) Und warum beträgt das Bußgeld jeweils 20 bis 500 Euro?
Und Warnhinweis für das nächste Halloween: "Wer unter Beteiligung von Kindern bettelt" zahlt mindestens 15 Euro Bußgeld. Mal sehen, ob das Ordnungsamt unterwegs ist ;-)
Aber ernsthaft: Einiges muss tatsächlich geregelt werden und wir ärgern uns alle gelegentlich über dieses und jenes, was wirklich nicht sein muss. Mag das Ordnungsamt hier aktiv werden. Ob das Shisha-Rauchen bei uns so ein Problem ist, überblicke ich nicht. Lasse mich in dieser Sache aber auch gern belehren.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 18.08.2022 19:30 Uhr
17. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr)
Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
Hinweis (so vom Amt übernommen): "Gäste möchten Ihre Teilnahme bitte bis Mittwoch, 17.08.2022 12:00 Uhr telefonisch unter der
033631/45126 oder -125 bzw. unter post@amt-scharmuetzelsee.de anmelden."
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 16. Gemeindevertretersitzung vom 02.06.2022
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Informationen des Bauamtes
- 05. Einwohnerfragestunde
- 06. Billigungs- und Auslagebeschluss zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Langewahl
- 07. Beschluss zur Verwendung der Kaltmietenüberschüsse 2021 der kommunalen Wohnungen der Gemeinde Langewahl
- 08. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 09. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 16. Gemeindevertretersitzung vom 02.06.2022
- 10. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 9. Juli 2022
Dorffest 2022 im kleinen Format
(sr, 25.06.2022) Ja, es ist nur ein kleines Format, aber doch ein Weg der Hoffnung nach den Absagen der Vorjahre. Heute am Samstag (25.06.) verteilte Bürgermeisterin Bärbel Kleinschmidt bei schwülwarmen Wetter die Hauswurfsendung. Applaus und Dank!
- 10:00 — ca. 13:00 Uhr
Fußballturnier mit vielen Mannschaften AUF DEM SPORTPLATZ, Versorgung vom Grill und Getränke durch die FFw Langewahl
Neuer Ort für weiteren Verlauf: Gemeindeverwaltung/ Parkplatz/ Spielplatz/Kleeweg!!
- 15:00 — 15:10 Uhr
Eröffnungsprogramm der Kita "Dorfspatzen"
- 15:10 — 17:00 Uhr
Kinderfest mit Basteln, Fische angeln, Spiele, Kinder schminken, Kunsthaarzöpfe einflechten, Tatoos mit Henna-Farben, Springburg, Glücksrad, Würfeln, Leitergolf, Wasserspiele und Fahrten mit der Feuerwehr Langewahl, Kaffee- und Kuchenverkauf durch die KITA, Eis, Zuckerwatte, Popcorn kostenlos für alle Kinder
- 19:00 — 23:00 Uhr
Diskothek
Beschallung des Platzes mit DJ Francis Kuschke
Versorgung von Grill und Bierwagen durch die Langewahler Vereine und Gemeindevertretung Langewahl
Eintritt frei!
Auf Grund der hohen Waldbrandwarnstufe und der unvorhersehbaren
Coronamaßnahmen haben wir uns für diese Form eines „kleinen" Dorffestes entschieden. Wir würden uns freuen, wenn viele Langewahler an diesem Tag mit uns feiern würden.
Bärbel Kleinschmidt
ehrenamtliche Bürgermeisterin
Wer hier
oder auf den Programmflyer klickt, erhält den Programmflyer in besserer Auflösung.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 11. Juni 2022
Kinderfest in Langewahl
(sr/Mitteilung HV & FFW)
Kinderfest in Langewahl auf dem Spielplatz in der Winkelmannstraße am 11.06.2022 von 15.00 - 17.00 Uhr.
Es erwarten euch Spiel- und Bastelstationen, die Feuerwehr, Kinderschminken, eine Tombola und vieles mehr.
Es gibt Getränke, leckere Zuckerwatte, Kuchen, Eis und Popcorn.
Wir laden euch liebe Kinder, eure Eltern und Großeltern ganz herzlich ein und freuen uns schon auf einen tollen Nachmittag.
Der Heimatverein Langewahl e. V. und die Feuerwehr
Wer Lust hat, im Heimatverein mitzuwirken und unser Dorfleben mitzugestalten, sprecht uns einfach an und werdet Mitglied im Heimatverein Langewahl e. V.
Wir freuen uns auf euch!
Anträge zur Mitgliedschaft könnt ihr auch gern beim Kinderfest mitnehmen.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 9.-13. Juni 2022
SCHROTTAKTION
(sr/Mitteilung der KiTa)
Wir rufen alle auf, bei unserer Schrottaktion mitzumachen.
Der Container steht von Donnerstag, den 9. Juni (nachmittags)
bis Montag, den 13. Juni früh 6:00 Uhr, vor unserer Kita „Dorfspatzen".
Vielen Dank sagen alle Kinder und das Erzieher-Team
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
07.06.2022
Rückblick auf den Pfingstsonntag
(sr) Die Märkische Oderzeitung berichtet über den ausgefallenen Pfingstfrühschoppen, hat aber auch eine Gruppe und Einzelpersonen gesehen (bis zu 15 Menschen), die den Weg zur Quelle fanden bzw. suchten, auch die "Märkische Heide" wurde gesungen.
Wer hier
oder auf den Zeitungsausschnitt klickt, erhält den Zeitungsausriss in besserer Auflösung.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Pfingstsonntag 05.06.2022
Hohe Waldbrandgefahr
5.6.2022 - Das Land Brandenburg meldet für Oder-Spree heute die Waldbrandgefahrenstufe 4, das ist "hohe Gefahr". Und tatsächlich ist es in den Wäldern rund um Langewahl staubtrocken.
Täglich aktuelle Waldbrandgefahrenstufen können auf
https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/landwirtschaft/forst/waldschutz/waldbrandgefahr-in-brandenburg/waldbrandgefahrenstufen/ eingesehen werden.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
02.06.2022
Kein Pfingstfrühschoppen - der Rückblick auf die 16. Gemeindevertretersitzung
(sr)
Die Punkte 6 bis 13 der Tagesordnung waren schnell abgearbeitet:
Die Jahresabschlüsse der Gemeinde Langewahl für die Haushaltsjahre 2013-2016 wurden jeweils bestätigt, und der Amtsdirektor jeweils entlastet.
Auch die Bezuschussung der Vereine war relativ einfach, nur der Heimatverein hatte einen Antrag gestellt, er will 500 EUR für Arbeiten an der Bücherzelle verwenden.
Inhaltsreicher und gelegentlich kontroverser wurde es bei vielen "kleinen Themen" in den Informationen der Bürgermeisterin und in der Fragestunde. Ja, der Pfingstfrühschoppen musste abgesagt werden. Die Feuerwehr prognostizierte bereits Mitte Mai eine zu hohe Waldbrandgefahr. Genau in diesem Punkt kamen viele Mutmaßungen, ist die Waldbrandgefahr wirklich so hoch? Es hat doch mal kräftig geregnet (das Gewitter spätabends am 1. Juni, B.S.). Oder liegt es daran, dass mit immer neuen Vorschriften jede Initiative in den kleinen Gemeinden "tot gemacht" wird? Oder sind sich derzeit einige Leute nicht grün? Fakt ist, die Waldbrandstufe ist durchaus bei 3 (Samstag) und könnte - wie in MOL bereits jetzt - Pfingstsonntag wieder auf 4 springen. Dann ist Grillen und Rauchen im Wald tatsächlich nicht angebracht.
Ob es wirklich an den Vorschriften liegt oder ob sich da auch was machen lässt, es soll Gespräche geben, zwischen Bürgermeisterin und Amtsverwaltung, insbesondere Ordnungsamt, wohl auch mit Feuerwehr und irgendwie wurde auch klar, eine gemeindeeigene Fläche mit Abstand zum Wald fehlt.
Und der hohe Eintrittspreis beim "Maibaumaufstellen" wurde auch kritisiert. Das ist nicht im Interesse der Gemeinde, waren sich alle einig.
Ein spannendes Thema: Die TELEKOM lässt Kabel verlegen. Noch ist unklar, wer davon profitiert. Das ist noch das Programm zur "Tilgung weißer Flecken", wurde von der Verwaltung erklärt. Bürgermeisterin Bärbel Kleinschmidt hat auf Nachfrage bei der TELEKOM erfahren, man sollte einen Antrag stellen, um einen schnelleren Breitband-Anschluss zu bekommen. Andere Gemeindevertreter wiesen darauf hin, dass dann evtl. Anschlussgebühren fällig werden. Alles sehr unklar.
Das Dorffest soll in kleiner Form stattfinden. Kinderfest 15 bis 17 Uhr. Fußball am Samstagvormittag.
Das Amt bietet jetzt Online-Termin-Vergaben. Es geht doch vorwärts!
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 02.06.2022 19:30 Uhr
Gemeindevertretersitzung
1.6.2022 - Die Märkische Oderzeitung kündigt ebenfalls die 16. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl an, siehe Scan des Zeitungsausschnittes.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 02.06.2022 19:30 Uhr
16. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr)
Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
Hinweis (so vom Amt übernommen): "Gäste zur Sitzung bitte ihre Teilnahme bis 01.06.2022, 12 Uhr unter 033631/42126 oder -125 anmelden".
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 15. Gemeindevertretersitzung vom 03.03.2022
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Informationen des Bauamtes
- 05. Einwohnerfragestunde
- 06. Beschluss zum Jahresabschluss der Gemeinde Langewahl für das Haushaltsjahr 2013
- 07. Beschluss zur Entlastung des Amtsdirektors des Amtes Scharmützelsee für das Haushaltsjahr 2013
- 08. Beschluss zum Jahresabschluss der Gemeinde Langewahl für das Haushaltsjahr 2014
- 09. Beschluss zur Entlastung des Amtsdirektors des Amtes Scharmützelsee für das Haushaltsjahr 2014
- 10. Beschluss zum Jahresabschluss der Gemeinde Langewahl für das Haushaltsjahr 2015
- 11. Beschluss zur Entlastung des Amtsdirektors des Amtes Scharmützelsee für das Haushaltsjahr 2015
- 12. Beschluss zum Jahresabschluss der Gemeinde Langewahl für das Haushaltsjahr 2016
- 13. Beschluss zur Entlastung des Amtsdirektors des Amtes Scharmützelsee für das Haushaltsjahr 2016
- 14. Beschluss zur Bezuschussung von Vereinen und Interessengruppen
- 15. Vorschläge zur Verkehrsberuhigung in der Neu Golmer Straße
- 16. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 17. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 15. Gemeindevertretersitzung vom 03.03.2022
- 18. Beratung zu Einsparungen im Gemeindehaushalt
- 19. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
16. Mai 2022
Das Nirgendwo in Langewahl bei Fürstenwalde
Mit der spannenden Überschrift - Wenn jedes Bier zählt - war sofort die Aufmerksamkeit da. Geht es ums Autofahren?
Geht es un Steuereinnahmen? Nein, um Gaststätten in der Corona-Krise. Und unser Festhof ist da gleich der Aufmacher,
Mandy Liebschwager als Unternehmerin wird gewürdigt. Auch im Foto. Was will man mehr. Und vielleicht ist es sogar gut, wenn erklärt wird, wo Langewahl liegt. Ab Erkner westlich und in Frankfurt (Oder) weiß man das vielleicht nicht. Aber gibt es da das Spree-Journal?
Wer hier
klickt, erhält den Zeitungsausriss in besserer Auflösung.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
15. April 2022
Streitberg im RBB
In einem Landschleicher - EXTRA galten die letzen 5 Minuten dem Ortsteil Streitberg und hier insbesondere der Kulturbrennerei.
Wer hier
klickt (ggf. zoomen), erhält ein paar Impressionen von der Kulturbrennerei bzw. unserem Ortsteil als Screenshots des Filmbeitrags des RBB. Hier in Streitberg befindet sich auch ein Wasserwanderrastplatz.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
13.4.2022
Hinweis der Verwaltung: Keine Sitzung!
Die Gemeindevertretersitzung am 28.04.2022 fällt aus. Die nächste Sitzung findet planmäßig am Donnerstag, den 02.06.2022 statt.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
07.04.2022
NEUES vom FESTHOF
Der Festhof NIRGENDWO teilt mit:
"Wir möchten wieder unsere Veranstaltungen planen und Euch einen schönen Abend bieten, ausgelassen und mit Freunden sich einfach zurückzulehnen und Kraft zu tanken in dieser doch für alle anstrengenden Zeit. Neben den offenen Proben der Hausband Kurve 55 freitags (außer bei geschlossenen Veranstaltungen) 18 Uhr bis 22 Uhr haben wir folgende Abende für Euch:
- 16.4. Ostertanz mit Schwoof ab 16 Uhr bei Kaffee und Kuchen im Saal und auf dem Hof in Zusammenwirken mit dem Heimatverein die Osterfeier mit Osterüberraschung, Heißem vom Grill und köstlichem Eis, ab 22Uhr Tanz zu 80er bis 2000er im Saal
-
- 30.4. Tanz in den Mai ab 16 Uhr mit Kinderprogramm, Maibaum und Live Band sowie DJ. Ob Schlager, Blues oder Rockmusik, es wird auch hier ab 22:00 Uhr im Saal bis in den Mai gefeiert
-
- 13.5. wieder einer der musikalischen Abende ab 18 Uhr, die Freitag hier schon Tradition sind und durch einige Bands Anklang finden. Diesmal haben wir Black Champagne geladen, eine Band die Musik bietet zum Hören und Fußwippen, live und grandios! Je nach Wetter im Saal oder Hofcafé.
-
- 21.5. ein kleiner Ausflug von Station4 ab 18 Uhr auf besonderen Wunsch mehrerer Geburtstagsgäste und für ihre Stammgäste, reserviert Euch gern die wenigen Plätze, bis ca. 23 Uhr im Hof live und in Farbe.
-
- 26.5. Herrentagssause ab 10 Uhr öffnet der Hof seine Tore und freut sich über zahlreiche Radfahrer, Spazierende und bietet bis 22 Uhr neben Hofmusik auch unsere Liveband Kurve 55, Hausmusiker des Festhofes und langjährige Tradition in Langewahl
Weitere Sommerveranstaltungen können wir aufgrund der privaten Buchungen noch nicht planen, hoffen aber wir sehen uns alle auf dem Hof dieses Jahr.
Unser Sonntagscafe hat ab Ostern wieder von 14 – 17 Uhr geöffnet.
Wir starten unsere Eissaison aber schon Karfreitag, Ostermontag ist ebenso 14 -17 Uhr die Eistheke bereit mit vielen Sorten feinstes Iceguerilla Eis.
Pfingsten ist an allen 3 Tagen auch 14 – 17 Uhr das Hofcafe offen
Der Hofladen bietet derzeit Freitag bis Sonntag: Milch der Milchquelle aus Buchholz, Kartoffeln und Honig vom Bauern aus Neu Golm. Auch hier planen wir bei Bedarf Erweiterungen der Produkte. Regionalität und Nachhaltigkeit ist uns ein Anliegen.
**************************************************************************************************************
Eure und unsere Feiern auf dem Festhof:
Wenn wir ein Konzert oder einen musikalischen Abend mit Euch auf unserem Hof haben, dann wird von uns auch weiterhin nie nach 24 Uhr Musik ertönen im Außenbereich, oft sogar kürzer, das waren und wären sonst nicht unsere Feiern. Bei etwaigen Anfragen hierzu sprecht uns gern an, derzeit informieren wir aktiv persönlich und fragen nach, danke für die offenen Gespräche und Euren Zuspruch!
Wir organisieren auch die Firmenfeiern, Hochzeiten, Geburtstage oder andere privatere Anlässe im Außenbereich so, dass Live Bands, Sänger etc. nur bis 22 Uhr beantragt werden. Manche Gäste werden evtl. hier Ausnahmen bis 24 Uhr erbitten, für das Lachen ihrer Gäste in der lauen Sommernacht oder die eine oder andere musikalische Einlage.
Unsere Außengastronomie ist generell bis 24 Uhr auf dem Hof mit normaler Hintergrundmusik nutzbar oder das Hofcafe für die kleine Tanzrunde in gemäßigter Lautstärke.
Im Saal selbst dürfen unsere Gäste, natürlich auch nach 24 Uhr ihre Feierlichkeiten privater Art ausgelassen weiter genießen. Unsere DJ´s sind mit modernster Technik ausgestattet und können gute Musik bieten, die nicht nur die Tanzfläche beschallt.
Alle unsere Gäste verhalten sich immer respektvoll auch außerhalb unseres Geländes.
Dank der Gemeinde dürfen wir den Parkplatz der Schulstrasse nutzen, sowie unsere 6 – 8 Parkplätze vor unserem Gasthaus oder am Rand in den Nebenstraßen.
Ab Juni können bei uns im Rahmen ihrer Feier auch mehr Gäste nächtigen, 12 in unserer privaten Ferienwohnung, 3 Camper und ggf. shutteln wir weitere Gäste in die umliegenden Landhäuser & Pensionen unweit des Festhofes.
Wir verzichten zusätzlich zumeist auf Feuerwerk und aufsteigende Luftballonschwärme, hier spielen auch Umweltaspekte und der Schutz der Tiere eine große Rolle.
Wir werden auch in diesem Jahr uns weiter bestmöglich integrieren im Ort, es wird nicht still um unseren Hof. Dieses traditionsreiche schon viele Jahre bestehende historische Gasthaus mit seinem Tanzsaal und der traumhaften Scheune zu restaurieren, es wird unser Ziel bleiben und liebevoll im Detail geplant.
Es ist auch immer eine Freude, wieder eine Eurer Sammeltassen, ein altes Wagenrad, Häkeltischdeckchen oder andere Antiquitäten bei uns einzusetzen.
Wir schätzen es sehr, dass wir so warmherzig in Langewahl aufgenommen wurden, auch von unseren Nachbarn und möchten hiermit betonen, dass wir gern bleiben und weiter investieren in diesen Ort, diese Gemeinde. Ein Dankeschön an Euch!
Liebe Grüße Eure Familie Liebschwager"
Mehr Infos zum Festhof auf
www.festhof-nirgendwo.de.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Samstag 16. April 2022 ab 16 Uhr
Osterfeier im „Nirgendwo"
Heute (06.04.2022) gab es eine entsprechende Postwurfsendung.
Am 16.04.2022 laden der Festhof „Nirgendwo" und der Heimatverein Langewahl e.V. zur Osterfeier recht herzlich ein.
Ab 16:00 Uhr startet der Tanztee mit Kaffee und Kuchen sowie leckerem Eis. Für unsere Kleinen gibt es eine Überraschung vom Osterhasen persönlich.
Ab 18:00 Uhr wird Deftiges vom Grill einschließlich Osterwasser für Groß und Klein angeboten.
Ab 22:00 Uhr beginnt der Ostertanz in allen Sälen.
Eintrittspauschale zur Osterfeier 2,00 € (Kinder unter 12 Jahre frei)
Herzlichst der Festhof „Nirgendwo" und der Heimatverein Langewahl e.V.
Bitte beachten Sie, dass bei dieser Veranstaltung die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg gelten.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Samstag 9. April 2022
Osterschnaps
Die Märkische Oderzeitung (siehe Ausschnitt unten) verweist auf ein Hoffest in der Kulturbrennerei und schreibt:
"Langewahl. Nach zwei Jahren Pause findet am Sonnabend ab 11 Uhr im Hofgarten der Kulturbrennerei in der Langewahler Siedlung Streitberg wieder ein Osterwasser-Vorverkauf statt. Neben Hochprozentigem zum Verschenken oder Genießen gibt es einen Trödel. Kaffee und Kuchen, Wurst vom Grill und Getränke werden angeboten. 'Bei passender Kleidung ist das Wetter auf keinen Fall schlecht!', schreibt Veranstalter Werner Menzel in der ihm eigenen humorigen Art".
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
20.03.2022
Wanderung mit Heimatverein ein voller Erfolg
Wie der Heimatverein mitteilt, wurden bei der Wanderung 63 Teilnehmer:innen gezählt, es gab reges Interesse für den Kurzvortrag von Gerd Hentze über die
Geschichte der Kirche zu Langewahl und danach erfolgte die Wanderung bei schönstem Sonnenschein. Dank galt dem Versorgungstrupp Kerstin Schütz-Langhoff und Frank Schütz.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Einladung 20.03.2022
Wanderung mit Heimatverein
Heute (08.03.2022) gab es folgende Postwurfsendung
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
18.03.2022
Kuchenbasar in Langewahl für die Ukraine
Die Kita „Dorfspatzen" (Winkelmannstraße 44) veranstaltet am Freitag, ab 13 Uhr einen Kuchenbasar. Der Erlös soll den Menschen in der Ukraine zukommen, teilte Kita-Leiterin Ute Fischer der Märkischen Oderzeitung mit. Wir übernehmen hier den Hinweis.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
04.03.2022
Der Blick auf die 15. Gemeindevertretersitzung
(sr)
Die drei Tagesordnungspunkte Nr 6-8
- Aufstellungs- sowie Billigungs- und Auslagebeschluss zur 1. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Langewahl im Verfahren nach § 2 BauGB § 2 BauGB
- Beschluss zur Erweiterung des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes Nr. 3-1 „Am Schnabel - BA I“ der Gemeinde Langewahl im Verfahren nach § 2 BauGB
- Billigungs- und Auslagebeschluss zur Beteiligung zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 3-1 „ Am Schnabel- BA 1“ der Gemeinde Langewahl im Verfahren nach § 2 Bau GB
ergaben einstimmige Zustimmungen zu den Beschlussvorlagen. Es waren ja notwendige Sacharbeiten, um den Bebauungsplan „ Am Schnabel- BA 1“ genehmigungsfähig zu machen.
Im Zusammenhang mit dieser Bebauungsabsicht stand auch eine Frage in der Einwohnerfragestunde. Wer bezahlt den notwendigen Zaunbau der Bestandsgrundstücke an der Chausseestraße?
Bürgermeisterin Kleinschmidt konnte mit dem Hinweis, dass da ja auch ein Grünstreifen zwischenliegt und sich erfahrungsgemäß neue Grundstücksbesitzer gern eine "Selbsteinzäunung" schaffen,
beruhigen.
Deutlich kritischer wurde auf den Entwurf einer "Ordnungsbehördlichen Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit im Amtsbereich Scharmützelsee" reagiert. Der wurde von der Amtsverwaltung irgendwo abgeschrieben, könnte man vermuten, wenn man solche Sätze wie
"Erlaubnisanträge für Ausnahmen von der Nachtruhe ... sollen mindestens zwei Wochen vor dem beantragten Termin bei der Stadt gestellt werden" liest. Aber wo haben wir eine Stadt?
Unstrittig ist das Aufschreiben von Regeln im Umgang miteinander im öffentlichen Raum und mit dem öffentlichen Raum hilfreich und die Amtsverwaltung hatte es verpasst, eine alte Ordnungsbehördliche Verordnung rechtzeitig zu verlängern. Die ist abgelaufen.
Nun soll z.B. gelten: Keiner soll "unvermeidbar behindert oder belästigt werden, insbesondere durch
a. Betteln in aggressiver Weise mittels Anfassen, Festhalten oder Versperren des Weges
...
bis
...
e. Störungen in Verbindung mit Rauchen, einer Shisha (Wasserpfeife) oder das Grillen auf nicht dafür ausgewiesenen Plätzen in öffentlichen Einrichtungen und an öffentlichen Plätzen".
Gegen Störungen in Verbindung mit Shishas wendet sich z. B. auch Kamp_Lintfort. Ist es da abgeschrieben?
Mittagsruhe auch werktags 12-14 Uhr? Vielfach Unverständnis.
"Alle Tierhalter sind verpflichtet, ihre Tiere, vor allem Geflügel, so zu halten, dass sie keinen Zugang zu öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen haben". Darf man Katzen jetzt wegfangen?
Und viele Kleinigkeiten in den Formulierungen, wo man sich fragt, ist es Absicht oder nachlässig gearbeitet.
Nur ein Beispiel zur Waldbrandgefahr. Zweimal erwähnt:
#1 "Ab der Waldbrandgefährdungsstufe 3 ist das Abbrennen von Feuerwerken im Amtsgebiet grundsätzlich verboten".
#2 "... offene Feuer dürfen nicht entfacht werden ... bei lang anhaltender trockener Witterung (ab Waldbrandgefahrenstufe 4)"
Kann man sich hier nicht auf einen Begriff einigen? Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz veröffentlicht täglich Waldbrandgefahrenstufen. Wäre das nicht der richtige Begriff?
Dass sich die Gemeindevertreter überhaupt hier schon zum Entwurf äußern konnten, hatten Bärbel Kleinschmidt und Frank Brosinsky als Langewahler Vertreter im Amtsausschuss bewirkt. Ihnen kam der Entwurf auch unausgegoren vor und sie verlangten die Einbeziehung der GV. Sehr gut!
Bei sonstigen Themen ging es um Pfingstfrühschoppen und Dorffest. Es gibt aber die Corona-Krise und wieder Krieg in Europa (erinnert sei z. B. an den Kosovokrieg 1998/99, aber eigentlich ging der Krieg in der Ukraine, auch als russisch-ukrainischer Konflikt oder russisch-ukrainischer Krieg bezeichnet (vgl. Wikipedia) bereits 2014 los. Wie verhalten wir uns? Darf da an der Quelle gefeiert werden? Bürgermeisterin und Gemeindevertretung sprachen sich für den Pfingstfrühschoppen aus! Die Frage Dorffest ja/nein wurde offengelassen.
Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine sei auf eine weitere Hilfsaktion hingewiesen. Am 7. und 8. März werden von 16 bis 18 Uhr in der Gemeinde Spenden entgegengenommen, medizinische Hilfe, Nahrung, Wasser oder warme Decken gegen eisige Kälte. Dabei bitte auch die Hinweise der Hilfsorganisationen beachten, manches wird nicht mehr gebraucht. Besser sind Geldspenden.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Montag 28.02.2022
NABU war am Samstag in Langewahl
Heute schreibt uns der NABU:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
am 26.02.2022 führte uns das ehrenamtliche Projekt „Unterwegs mit dem NABU Scharmützelsee“ ins schöne Langewahl.
Wir haben 2 Lagerpunkte (siehe Foto) beide sind am Heideweg.
Sammelpunkt 1 Einfahrt Beeskower Chaussee Höhe Heideweg
Sammelpunkt 2 Heideweg Ecke Feldweg
Es handelt sich um Müll an unserem direkten Wanderweg, die größeren Fundstellen haben wir in unserer TrashOut APP vermerkt.
Hinweis: Am Sammelpunkt 2 haben wir ältere Werbesendungen gefunden. Bildmaterial findet ihr hier https://nabu-scharmuetzelsee.de/termine
Danke dass sie unsere ehrenamtliche Umweltarbeit unterstützen.
Nächste Woche Samstag um 9:59 Uhr sind wir in Neu-Golm Treffpunkt An der Alten Feuerwache unterwegs mit dem NABU
Beste Grüße und bleiben sie gesund
Harry Hensler
Vorsitzender Naturschutzbund NABU/NAJU Scharmützelsee
Sprecher |Presse & Öffentlichkeitsarbeit | Strukturaufbau & Verbandsvernetzung | Natura 2000
Naturschutzbund Deutschland NABU/NAJU Gruppe Scharmützelsee (e.V)
Am Birkengrund 8, 15526 Bad Saarow (Pieskow)"
(Ende Zitat)
Bemerkung vom Webmaster: Vielen Dank für den Hinweis auf Müll entlang der Straßen und Wege. Zum Glück führte ja die NABU-Wanderung nicht weiter hinter die Schulstraße. ;-)
Und es braucht jetzt nicht den Streit, ob der Heideweg nicht schon Fürstenwalder Gemarkung ist (siehe Kartenausschnitt Brandenburg-Viewer). Es ist und bleibt traurig, was im Wald so landet.
Wegen Corona ist eine Idee des Heimatvereins über ein großes gemeinsames Waldaufräumen - unterstützt von der Verwaltung - leider vor 2 Jahren verschoben worden. Vielleicht klappt es in diesem Frühjahr.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
22.02.2022
Unfall zwischen Langewahl und Streitberg
Die Märkische Oderzeitung meldet:
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 03.03.2022 19:30 Uhr
15. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr)
Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
Hinweis: Aufgrund der bestehenden Pandemielage müssen sich Gäste bis Mittwoch, 02.03.2022 12:00 Uhr telefonisch unter der 033631/45126 oder unter post@amt-scharmuetzelsee.de anmelden.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 14. Gemeindevertretersitzung vom 27.1.2022
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Informationen des Bauamtes
- 05. Einwohnerfragestunde
- 06. Aufstellungs- sowie Billigungs- und Auslagebeschluss zur 1. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Langewahl im Verfahren nach § 2 BauGB § 2 BauGB
- 07. Beschluss zur Erweiterung des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes Nr. 3-1 „Am Schnabel - BA I“ der Gemeinde Langewahl im Verfahren nach § 2 BauGB
- 08. Billigungs- und Auslagebeschluss zur Beteiligung zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 3-1 „ Am Schnabel- BA 1“ der Gemeinde Langewahl im Verfahren nach § 2 Bau GB
- 09. Information zum Entwurf einer Ordnungsbehördlichen Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit im Amtsbereich Scharmützelsee
- 10. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 11. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 14. Gemeindevertretersitzung vom 27.1.2022
- 12. Informationen zur Angliederungsgenossenschaft Langewahl
- 13. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Montag 14.02.2022
Zampern
Die Kinder und Erzieherinnen der Kita "Dorfspatzen" informieren, dass am Montag, den 14.02.2022 - von 08:30 bis 11:00 Uhr - viele kleine Faschingskinder der Kita "Dorfspatzen" durch den Ort zampern. Die Tour führt von der
Winkelmannstr.
- zur Chausseestr.
- Chausseestr. Richtung Fürstenwalde
- Golmer Straße
zurück zur Winkelmannstraße / Kita.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
02.02.2022
Eine weitere Sicht der MOZ auf die 14. GV-Sitzung
Die Märkische Oderzeitung berichtet auch über die Frage, sollen Schottergärten in Langewahl (bei zukünftigem Bauvorhaben) nicht mehr erlaubt sein.
Wir dokumentieren es und beginnen mit einem Artikel vom 02.02.2022:
(sr, Meinung)
Die hier verkürzt mit "wolle man die Hausbesitzer nicht noch mehr reglementieren" dargelegte Position klang im Original (sinngemäß) noch drastischer. "Wer viel Geld in sein Grundstück mit Haus steckt und noch Kredite abzahlt, muss auf seinem Grundstück alles dürfen". Wahrscheinlich ist das auch ein Gegner des Tempolimits auf Autobahnen. Wer ein teures Auto hat, muss auch rasen dürfen. Ein sehr komischer Freiheitsbegriff. Und nicht nur nebenbei.
"Wer denkt, ein Schottergarten sei billiger als die Anschaffung einiger Pflanzen, irrt sich. Je nachdem, wie groß die Fläche ist, kann allein für den Kies schon eine gute Summe zusammenkommen" (Zitat von
https://utopia.de/ratgeber/schottergarten-deshalb-sollte-er-deutschlandweit-verboten-werden/).
Andere hatten Angst um ihren Steingarten. Dass das alles nichts mit Schottergärten zutun hat, hätte schon ein kurzer Blick ins Internet ergeben. Die eben genannte Quelle schreibt auch: "Schottergärten werden zunehmend zum Trend auf deutschen Grundstücken. Verwechsle Schottergärten dabei nicht mit Steingärten: Im Steingarten lassen sich Pflanzen kultivieren, die nährstoffarme Böden bevorzugen. Schottergärten hingegen bestehen (fast) ausschließlich aus Kies und Steinen. Angelegt werden solche Gärten, indem der Mutterboden entfernt wird. Dann wird eine Plane aus Vlies ausgebreitet, auf welche die Steine gekippt werden. Das Vlies verhindert, dass wild wachsende Pflanzen durch den Schotter hindurchwachsen".
Und schließlich war das Argument der Bürgermeisterin, es gibt derzeit ja kaum bzw. nur wenige Schottergärten, eigentlich auch am Thema vorbei. Es ging um das Denken nach vorn, das hatte wenigstens Amtsdirektor Riecke auch so gesehen. Soweit wenigstens ein Hoffnungsschimmer.
In Baden-Württemberg sind Schottergärten per Naturschutzgesetz verboten. In Bremen und Hamburg ähnlich. Auch Sachsen-Anhalt hat im Herbst 2020 nachgezogen: Unbebaute Grundstücksflächen müssen künftig begrünt werden, hat der Landtag beschlossen. In Nordrhein-Westfalen sind neue Stein- und Schottergärten in einzelnen Städten und Stadtteilen tabu. In Hessen ruft das Umweltministerin einzelne Städte und Gemeinden seit Jahren dazu auf, Schottergärten zu verbieten. In Bayern haben das Erlangen und Würzburg über Satzungen bereits getan (Infos aus https://www.haufe.de/immobilien/wirtschaft-politik/schottergaerten-verbot-in-baden-wuerttemberg_84342_521744.html).
Die Umweltminister von Bund und Ländern haben auf ihrer Konferenz im Mai 2020 eine bundesweite Kampagne "Insektenfreundliche Privatgärten" beschlossen: Anstelle von "sterilen" Stein- und Schottergärten sollen mehr arten- und blütenreiche Gärten angelegt werden. Gerade im Bereich der Privat- und Vorgärten sei in den vergangenen Jahren eine beunruhigende Entwicklung zu beobachten, stellten die Minister fest.
Aber Langewahl stellt sich da quer. Die Fahne der vermeintlichen Freiheit halten wackere Gemeindevertreter und die Bürgermeisterin hoch. Hurra!!
(sr, Abschrift aus dem Protokoll) Frau Kleinschmidt erteilte im TOP 3 nachfolgende Informationen:
1. Die Spechtlöcher im Dach des Gemeindezentrums konnten geschlossen werden.
2. Die Stelen auf dem Friedhof wurden noch immer nicht aufgestellt, der Handwerker versicherte jedoch
dies in den kommenden zwei Wochen auszuführen.
3. Die Impfaktion im Gemeindezentrum am 10.12.2022 erzielte eine sehr hohe Resonanz, ca. 350 Bürger
nahmen daran teil. Die Bürgermeisterin dankt allen beteiligten Helfern, Ärzten und dem Gesundheitsamt.
4. Die Möglichkeit einen Arzt für eine erneute Impfaktion zu erhalten besteht noch.
5. Am 10.02.2022 findet um 18 Uhr eine Zusammenkunft mit Herrn Aust (BBF GmbH), der
Bürgermeisterin und Eigentümern der Grundstücke auf dem geplanten Gewerbegebiet statt.
6. Der Steg in Streitberg wurde begutachtet. Demnächst entscheidet eine Fachfirma, was repariert werden
kann bzw. ausgetauscht werden muss.
7. Die Bürgermeisterin ist unzufrieden mit der Dauer der Reparatur von Straßenlampen. Hierzu wurde das
Amt bereits tätig und hat den Reparaturbedarf bei der Fachfirma angezeigt. Eventuell müsse man
überlegen, eine andere Lösung ausfindig machen.
8. Weiterhin ist an die Fachfirma zu melden, dass in der Streitberger Str. 43 eine weitere Straßenlampe
flackert.
9. Die Rentnergeburtstage stehen trotz Einwilligung der Personen nicht mehr in der MOZ. Frau Buder
bestätigt dies und bezieht sich auf geltende, rechtliche Bestimmungen des DSGVO.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Nach der Sitzung am 27.01.2022
Ortschronist Gert Hentze aktiv
(sr) Auf der 14. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl wies Gert Hentze auf eine erneute (wie schon 2020) Zuarbeit für die Fürstenwalder Museumszeitung ("Der Museumsfreund") hin. Diesmal weniger Geschichte und mehr Gegenwart. Inhaltlich ein interessanter Werbebeitrag für Langewahl, den wir hier mit Erlaubnis des Autors einfügen.
Der Scan in besserer Auflösung insbesondere auch der Fotos ist hier zu finden.
Für Interessenten des Gesamtheftes ist hier die Titelseite zu finden. Bezug über das Museum Fürstenwalde (Email museum@kulturfabrik-fuerstenwalde.de).
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
01.02.2022
Die Sicht der MOZ auf die 14. GV-Sitzung
Die Märkische Oderzeitung berichtet mehrmals und ausführlich.
Wir dokumentieren es und beginnen mit einem Artikel vom 01.02.2022:
Der Scan des Artikels vom 29.1.2022 in besserer Auflösung ist hier zu finden.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
21.01.2022
KiTa und Feuerwehr müssen warten
Der jüngst tagende Amtsausschuss, ein Gremium mit Vertretern aller Gemeinden des Amtes Scharmützelsee, sieht zwar den Bedarf für ein neues Feuerwehrgebäude auch in Langewahl,
beklagt aber lediglich die fehlenden Finanzen.
Hinsichtlich der KiTa sind das unschöne Aussichten, hier wäre zur nächsten Gemeindevertretersitzung einmal zu erklären, warum das mit den Fördermitteln nicht geklappt hat.
Der vollständige Scan des Textes aus der MOZ ist
hier abrufbar.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 27.01.2022 19:30 Uhr
14. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr)
Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
Hinweis: Aufgrund der bestehenden Pandemielage müssen sich Gäste bis Mittwoch, 26.01.2022 12:00 Uhr telefonisch unter der 033631/45126 oder unter post@amt-scharmuetzelsee.de anmelden.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 13. Gemeindevertretersitzung vom 02.12.2021
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Informationen des Bauamtes
- 05. Einwohnerfragestunde
- 06. Auslage und Einwände zur Planung des Wohngebietes „Am Schnabel“
- 07. Vorstellungen zum geplanten Gewerbegebiet in Langewahl
- 08. Antrag zum Verbot von Schottergärten – eingebracht durch ein Mitglied der GV Langewahl
- 09. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 10. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 13. Gemeindevertretersitzung vom 02.12.2021
- 11. Informationen zur Angliederungsgenossenschaft Langewahl
- 12. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
06.01.2022
Gert Hentze vertritt Gemeinde im Zweckverband
Gert Hentze ist der offizielle (vom Gemeinderat gewählte) Vertreter unserer Gemeinde in der Zweckverbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Fürstenwalde und Umland. Im Gegensatz zu manch anderen Kommunen ist Langewahl regelmäßig durch ihn vertreten. Allerdings haben wir nur einen Stimme.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
04.01.2022
Wechsel in der Gemeindevertretung
Im jetzt zugestellten ersten Amtsblatt des neuen Jahres wird informiert, dass "Herr Maurice Passin mit Wirkung vom 31.12.2021 aus der Gemeindevertretung Langewahl ausscheidet. Herr Robert Thiele sowie Frau Antje Klose haben als nächstfolgende Ersatzpersonen des Mandatsträgers 'Bürger für Langewahl' das Mandat nicht angenommen. Als nächstfolgende Ersatzperson des Wahlvorschlagsträgers 'Bürger für Langewahl' tritt an dessen Stelle
Frau Kerstin Serbe
Mit schriftlicher Erklärung vom 25.11.2021 teilte Frau Serbe mit, dass sie die Wahl annimmt. Damit geht der Sitz des Wahlvorschlagsträgers 'Bürger für Langewahl' in der Gemeindevertretung Langewahl an Frau Kerstin Serbe über".
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
17.12.2021
Bäume kontrollieren
Im jetzt zugestellten Amtsblatt informiert der Landesbetrieb Straßenwesen darüber, dass private Waldbesitzer die Pflicht haben, ihre Bäume "regelmäßig von Fachleuten begutachten zulassen".
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Freitag 10.12.2021
Langewahl impft
Am Freitag, den 10.12.2021 von 13:00 bis 17:00 Uhr besteht für Langewahler Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich im Gemeindehaus gegen Corona impfen zu lassen. Über entsprechende Details (Wer darf Erst-, Zweit- oder Boosterimpfungen erhalten, was ist mitzubringen) informierte eine Hauswurfsendung am 17.11.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Samstag 04.12.2021
Adventsmarkt im Nirgendwo
... also am Festhof Nirgendwo. Details in nachfolgender Grafik.
Hinweis vom 22.11.: Es gibt Infos, dass die Landesregierung am 23.11. eine neue Corona-Eindämmungsverordnung beschließen will, dass
in Brandenburg keine Weihnachtsmärkte mehr eröffnet werden dürfen. Inwieweit das auch einen "Adventsmarkt im Nirgendwo" betrifft, wird sicherlich rechtzeitig bekanntgegeben. Ja, die Lage ist sehr ernst.
Hinweis vom 02.12.: Ja, fällt aus. Bleiben Sie gesund!
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
02.12.2021
Ergebnisse der 13. Gemeindevertretersitzung
(sr 3.12.)
Die Präsenzsitzung verlief relativ sachorientiert und zügig, das Protokoll der Sitzung zuvor wurde mit ein paar kleinen Richtigstellungen bestätigt. So stand da, dass "Verschmutzungen im Park" zunehmen.
Allerdings fragt sich der Einheimische, wo ist denn der "Langewahler Park"? Es war der eher illegale Parkplatz Richtung Deponie, kurz vor der Einbiegung zur B168, gemeint. Ja, die Nutzung und Verschmutzung dort ist wirklich ärgerlich.
Die Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin Bärbel Kleinschmidt blieben knapp, die Laubsäcke sind beliebt, für die Impfaktion am 10.12. stehen - zumindest nach der Bestellung - ausreichend Impfdosen verschiedener Hersteller zur Verfügung. Natürlich ging es auch um Corona, es gibt auch Einschränkungen in der Nutzung der Gemeinderäume. Warum eigentlich? ... wurde dann in der Einwohnerfragestunde nachgefragt. Dass sich Geimpfte treffen, ist doch eigentlich nicht verboten? Es soll eine einsame Entscheidung des Amtsdirektors gewesen sein, die nicht im Einklang mit Landesvorgaben steht.
Die Fördermittel für den Kindergarten bleiben aus, das Biberproblem in Streitberg ist nicht gelöst, das offene WLAN - vom Land mit langen Pressemitteilungen als Fortschritt verkauft - funktioniert nicht. Erst monatelanger Ausfall aus technischen Gründen, jetzt angeblich wegen Corona nicht im Betrieb. Hier schmeißt man Geld zum Fenster raus, monierte ein Gemeindevertreter. Für einen Moment war sehr viel Unmut im Raum.
Die Jahresabschlüsse der Gemeinde Langewahl für die Haushaltsjahre 2011 und 2012 wurden bestätigt. Damit konnte nachfolgend der Amtsdirektor des Amtes Scharmützelsee für diese Jahre entlastet werden (das war bis 2016 ja noch Carsten Krappmann).
Im Tagesordnungspunkt 10 ging es um Vorschläge und Möglichkeiten zur Entwicklung eines Gewerbegebietes. Wie schon in den Sitzungen zuvor geht es um ein im Flächennutzungsplan (FNP) ausgewiesenes bisher nicht genutztes Gewerbegebiet nördlich der Ortsmitte nahe der Autobahn. Allerdings ist es zu klein, um es von der B168 kostengünstig zu erschließen. Eine Erschließung von der West- oder Südseite her soll auf keinen Fall stattfinden, da würde auch keiner zustimmen. Jetzt geht es darum, ob man doch den FNP ändert und das Gewerbegebiet größer denkt und fast bis an die B168 heranzieht. Viele Gemeindevertreter sprachen sich dafür aus und ermunterten den Planer, in diese Richtung weiterzuarbeiten. Vieles ist aber noch offen, wird eine Anbindung an die Ortsumgehung - also an die B168 - erlaubt? Was ist mit der Gasleitung, die da liegt? Wird das Land eine Genehmigung erteilen? Noch ein weiter Weg, im März 2022 gibt es vielleicht den nächsten Zwischenstand und kaum vor 2025 werden die Bagger anrollen, wenn Planung und Genehmigung schnell laufen. Schauen wir mal.
Dem Sitzungsplan 2022 wurde zugestimmt. Die derzeit geplanten Sitzungstermine 2022 der Gemeindevertretung lauten also (Änderungen vorbehalten)
- 07.01.2022
- 03.03.2022
- 28.04.2022
- 02.06.2022
- 08.09.2022
- 13.10.2022
- 01.12.2022
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 02.12.2021 19:30 Uhr
13. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr)
Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
Hinweis: Aufgrund der bestehenden Pandemielage müssen sich Gäste bis Mittwoch, 1.12.2021 12:00 Uhr telefonisch unter der 033631/45126 oder unter post@amt-scharmuetzelsee.de anmelden.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 12. Gemeindevertretersitzung vom 14.10.2021
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Informationen des Bauamtes
- 05. Einwohnerfragestunde
- 06. Beschluss Jahresabschluss der Gemeinde Langewahl für das Haushaltsjahr 2011
- 07. Entlastung des Amtsdirektors des Amtes Scharmützelsee für das Haushaltsjahr 2011
- 08. Beschluss Jahresabschluss der Gemeinde Langewahl für das Haushaltsjahr 2012
- 09. Entlastung des Amtsdirektors des Amtes Scharmützelsee für das Haushaltsjahr 2012
- 10. Vorschläge und Möglichkeiten zur Entwicklung eines Gewerbegebietes
- 11. Verständigung um Sitzungsplan 2022
- 12. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 13. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 12. Gemeindevertretersitzung vom 14.10.2021
- 14. Informationen zur Angliederungsgenossenschaft Langewahl
- 15. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Freitag 19.11.2021
Linedanceparty
... im Saal Festhof Nirgendwo. Details in nachfolgender Grafik.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Sonntag 14.11.2021
Volkstrauertag in Langewahl
Anlässlich des Volkstrauertages haben der Heimatverein, die Freiwillige Feuerwehr und die Bürgermeisterin einen Kranz auf dem Friedhof abgelegt.
Zur geschichtlichen Einordnung kann man "Wikipedia" folgende Textausschnitte entnehmen:
Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Der Gedenktag wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen. Eine Zeremonie im Deutschen Bundestag erinnert an die Opfer von Gewalt und Krieg aller Nationen.
(...)
Der Volkstrauertag wurde 1919 vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge als Gedenktag für die gefallenen deutschen Soldaten des Ersten Weltkriegs vorgeschlagen.
(...)
(Termine waren zunächst im Februar/März)
Auch die dann umgewidmeten "Heldengedenktage" in der Zeit des Nationalsozialismus lagen im März.
(...)
Anfang der 1950er Jahre schien es eine Einigung zu geben, den Volkstrauertag an das Ende des Kirchenjahres auf den vorletzten Sonntag vor dem ersten Advent zu verlegen; diese Zeit wird theologisch durch die Themen Tod, Zeit und Ewigkeit dominiert.
(...)
Der fehlenden ausdrücklichen Regelung entsprechend vage und veränderlich blieben die Inhalte des Volkstrauertags im Laufe der Zeit. Neben den gefallenen Soldaten rückten immer mehr die Opfer des Nationalsozialismus in den Mittelpunkt des Gedenkens.
(...)
Seit der Hinwendung zu allen Opfern von Krieg und Gewalt geraten die Gedenkorte, an denen am Volkstrauertag gedacht wird, immer mehr in einen Widerspruch zu einer zeitgemäßen Erinnerungspolitik, was häufig zu Kontroversen um diese lokalen Gedenkorte und ihre Einbindung am Volkstrauertag führt. (...) Stätten, an denen am Volkstrauertag gedacht wird, sind sehr häufig Kriegerdenkmäler, „Gefallenen“-Tempel und Ehrenmale für die „Helden beider Weltkriege“. Diese ritualisierte Form des Gedenkens, oft von örtlichen Feuerwehren, Heimatvereinen und lokalen Fraktionen der Parteien veranstaltet, gerät immer mehr in die Kritik.
Soweit eine Wiedergabe aus einem Online-Lexikon. Ob der Stahlhelm tragende Soldat auf dem Langewahler Friedhof tatsächlich der richtige Ort für ein breites Gedenken an
- die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker,
- alle (!) Soldaten, die in den Weltkriegen starben,
- Menschen, die durch Kriegshandlungen oder danach in Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren,
- die, die verfolgt und getötet wurden, weil sie einem anderen Volk angehörten, einer anderen Rasse zugerechnet wurden, Teil einer Minderheit waren oder deren Leben wegen einer Krankheit oder Behinderung als lebensunwert bezeichnet wurde,
- die, die ums Leben kamen, weil sie Widerstand gegen Gewaltherrschaft geleistet haben,
- die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage,
- die Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung,
- die Bundeswehrsoldaten und anderen Einsatzkräfte, die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren,
- die, die bei uns durch Hass und Gewalt gegen Fremde und Schwache Opfer geworden sind. *
*) auszugsweise: Bundespräsident Joachim Gauck: Totengedenken, Rede 2016
ist, sollte in den nächsten Jahren ggf. überdacht werden.
Unsere Verantwortung gilt dem Frieden unter den Menschen zu Hause und in der ganzen Welt. So Bundespräsident Joachim Gauck im Jahr 2016.
Insofern sollte Trauer die gefallenen Soldaten einschließen, Krieg und Terrorismus bringt aber wesentlich mehr Leid. Die Erinnerung an alle Opfer von Krieg und Gewalt muss wachgehalten werden!
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
01.11.2021
Öffentlichkeitsbeteiligung Bebauungsplan
Die Bekanntmachung ist im Amtsblatt vom 1.11. erfolgt. Der offizielle Titel lautet: "Bekanntmachung der Gemeinde Langewahl
Bekanntmachung zur Beteiligung der Öffentlichkeit an dem Entwurf des Bebauungsplans Nr. 3-1 „Am Schnabel – BA I“ der Gemeinde Langewahl einschließlich Begründung und Umweltbericht gem. § 3 Abs. 2 BauGB".
Im Internet ab 15. November wahrscheinlich unter
https://www.amt-scharmuetzelsee.de/seite/336892/aktuelle-auslagen.html abrufbar.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
19. bis 23.10.2021
Langewahler Neuigkeiten in hiesiger Presse
Die Märkische Oderzeitung, der Märkische Markt und der Märkische Sonntag berichteten über Neubauideen und Ablehnungen. Nachfolgend wird das dokumentiert.
23.10.2021 Märk. Sonntag -->
Der Scan des Artikels in besserer Auflösung ist hier zu finden.
20.10.2021 Märk. Oderzeitung -->
Der Scan des Artikels in besserer Auflösung ist hier zu finden.
20.10.2021 Märk. Markt -->
19.10.2021 Märk. Oderzeitung -->
Der Scan des Artikels in tatsächlicher Größe (längs) ist hier zu finden.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Freitag 29.10.2021
Halloween-Umzug
Die Kita Dorfspatzen informiert, dass am Freitag, den 29.10.2021 von 08:30 bis 11:00 Uhr der diesjährige Halloween-Umzug stattfindet.
Die Tour führt von der
- Winkelmannstr.
- zur Chausseestr.,
- die Chausseestraße entlang
- zur Neu Golmer Straße
- zurück zur Winkelmannstraße / Kita.
"Viele kleine Gespenster ziehen durch den Ort.
Lassen Sie sich gruselig überraschen mit allen grusligen Kindern und Erzieherinnen der Kita Dorfspatzen" (Zitat Hauswurfsendung).
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
14.10.2021
Ergebnisse der 12. Gemeindevertretersitzung
(sr)
Es war auch diesmal eine größere Zahl interessierter Bürgerinnen und Bürger anwesend. Das ist ein gutes Signal. In diesem Zusammenhang: Die Bürgermeisterin dankte im späteren Verlauf der Sitzung auch allen Wählerinnen und Wähler der Gemeinde für die Disziplin bei den Wahlen am 26. September, Corona-Regeln wurden eingehalten.
Sie informierte - hier stichpunktartig - dass die Stelen für die halbanonyme Grabwiese auf dem Friedhof bald geliefert werden, die Laubsäcke abgefahren werden, neue bei der Bürgermeisterin erhältlich sind, möglichst aber wiederverwendet werden sollen ...
Der Schülerverkehr ist von überfüllten Bussen vor Schulbeginn gekennzeichnet, dicht an dicht stehen die Langewahler Kids. In Corona-Zeiten einfach nicht akzeptierbar. Aber auch hier schieben sich Land und Kreis die Verantwortung hin und her. Der Gemeindevertreter Stiller, der auch Kreistagsabgeordneter ist, findet das nicht lustig und will das noch am Freitag mit dem Landtagsabgeordneten Scheetz und dem Kreisschulverwaltungsamtsleiter Pilz diskutieren. So geht es nicht.
In der Fragestunde wurde z. B. bemängelt, dass die Behörden (Amt Scharmützelsee einerseits, Wasserverband andererseits) die Zuständigkeit für das Biber-Problem in Streitberg ebenfalls hin- und herschieben, der Amtsdirektor will das aber klären.
Wie steht es nun mit dem KiTa-Ausbau war die nächste Frage. Es gab nochmals Beratungen mit dem Architekten (z. B. Keller ja / nein). Jetzt muss man auf den Förderbescheid warten, Bzw. man wartet!
Zu den Beschlussvorlagen:
Der Billigungs- und Auslagebeschluss zur Beteiligung zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 3-1 „Am Schnabel – BA I“ der Gemeinde Langewahl im Verfahren nach § 2 Bau GB fand einstimmig eine Zustimmung.
Beim Beschluss zur Verwendung der Kaltmietenüberschüsse 2020 der kommunalen Wohnungen in der Gemeinde Langewahl, hier ging es um eine sechsstelligen EUR-Betrag, gab es eine Enthaltung, sonst Zustimmung. Das Geld bleibt also erstmal auf einem Konto der Wohnungsverwaltung. Gehört aber natürlich der Gemeinde.
Die Entscheidung zur Nutzung des Gewerbegebietes an der Autobahn (Solarpark oder Gewerbepark) war relativ eindeutig:
Solarpark: 0 Stimmen
Gewerbepark: 7 Stimmen
Enthaltungen: 2
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 14.10.2021 19:30 Uhr
12. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr)
Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
Hinweis: Aufgrund der bestehenden Pandemielage müssen sich Gäste bis Mittwoch, 13.10.2021 12:00 Uhr telefonisch unter der 033631/45126 oder unter post@amt-scharmuetzelsee.de anmelden.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 11. Gemeindevertretersitzung vom 12.08.2021
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Informationen des Bauamtes
- 05. Einwohnerfragestunde
- 06. Billigungs- und Auslagebeschluss zur Beteiligung zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 3-1 „Am Schnabel – BA I“ der Gemeinde Langewahl im Verfahren nach § 2 Bau GB
- 07. Beschluss zur Verwendung der Kaltmietenüberschüsse 2020 der kommunalen Wohnungen in der Gemeinde Langewahl
- 08. Entscheidung zur Nutzung des Gewerbegebietes an der Autobahn (Solarpark oder Gewerbepark)
- 09. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 10. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 11. Gemeindevertretersitzung vom 12.08.2021
- 11. Informationen zu möglichen Gewerbevorsorgeflächen
- 12. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
11.10.2021
NEUES vom HEIMATVEREIN - Herbstfeuer in Planung
Der Heimatverein teilt mit:
"... wenn es keine weiteren Änderungen vom Landkreis gibt, kann am 23.10.21 das Herbstfeuer stattfinden.
Ab 18 Uhr geht der Lampionumzug mit der Feuerwehr los, danach spielt der Puppenspieler und dann wird das Feuer entzündet.
Und da soll es den Grill geben, Kürbissuppe, Glühwein und Tee. Sicherlich auch andere bekannte Getränke. Und natürlich ist Musik geplant.
Wer gerne noch helfen möchte, einfach beim Heimatverein melden.
Unverbindlich werden schon einige Blicke auf die Zeit danach geworfen:
- 04.12.2021 Adventsmarkt ?
- 22.01.2021 Zampern
- ??.0?.2022 Fasching
- 16.04.2022 Osterfeuer
- 04.06.2022 Kinderfest ? oder später
- 05.06.2022 Pfingstfrühschoppen
- 02.+03.07.2022 Dorffest
- ??.10.2022 Herbstfeuer
- 03.12.2022 Adventsmarkt"
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
28.09.2021
NEUES vom FESTHOF
Der Festhof NIRGENDWO teilt mit:
"Unsere Herbst- und Winterveranstaltungen 2021 immer von 17:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr !!
Reservierung wegen Kontaktdatenerfassung nur per WhatsApp oder SMS unter 0177 55 232 61 oder Mail an post@festhof-nirgendwo.de oder persönlich während der Öffnungszeiten.
- 09.10. unser kleines Hausbandkonzert im Festsaal mit Kurve55 für ihre Fans und alle, die es werden wollen! Ein gemütlicher Abend an der Bar und auch auf dem Festhof am Feuer.
-
- 20.11. Spätherbstliches Konzert mit den Lucky Strings im Hofcafé. Eure Kuscheljacken und wärmendes Feuer sowie Heißes vom Buffet oder als Getränk runden den Abend ab.
-
- 11.12. Zieht Euch wieder warm an! Das Adventshofkonzert mit Station4, sie sorgen für weihnachtliche Stimmung und wir halten wieder Köstliches und Wärmendes an Speis und Trank bereit.
-
- 31.12. Das Hoffest Spezial! Reserviert schnell! Und los geht’s zur Silvesternacht ab 19:30 bis ca. 01:00 Uhr. Schreibt uns gern an, die Details planen wir jetzt und senden Sie Euch gern zu.
NEUES vom FESTHOF:
Ihr wünscht Euch frische Milch wie früher ?
Haben wir ab Oktober:
von Donnerstag 18:00 – 22:00 Uhr
und Freitag / Samstag 10:00 – 22:00 Uhr
und Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr.
Hier könnt Ihr Euch die Flaschen zapfen frisch von Milchquelle aus Buchholz.
Selbst unser Eis von ICE_Guerilla verwendet nur diese Milch!
Sie enthält alles, was eine echte Milch braucht und schmeckt einfach köstlich.
Sollte ich in dieser Zeit mal nicht vor Ort sein, gern anrufen unter 0177 55 232 61 auch außerhalb der Öffnungszeiten, da geht es nach Vereinbarung auch.
Grüße vom Festhof Eure Mandy"
Mehr Infos zum Festhof auf
www.festhof-nirgendwo.de.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
27.09.2021
Bundestagswahlergebnisse 2021
Die Ergebnisse, nachfolgend der Quelle
https://www.wahlergebnisse.brandenburg.de/wahlen/BU2021/afspraes/ergebnisse_gemeinde_120675707288.html
entnommen, liegen im Landes- und Bundestrend, SPD Sieger, CDU und Linke verlieren stark, AFD hat in Langewahl weiterhin eine große Anhängerschaft. Warum auch immer.
Der AFD-Direktkandidat im Wahlkreis 63 hat ja mit Lüge und Hetze um Stimmen geworben.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
14.08.2021
Die Sicht auf die 11. GV-Sitzung durch die MOZ
Die Märkische Oderzeitung konzentriert sich auf die Projektidee „Solarpark an der Autobahn“ durch die Wiesbadener ABO Wind AG. Gut, kann man machen. Ob ein solcher Umfang (4 Spalten!) allerdings einer Projektidee angemessen ist,
die noch längst nicht beschlossen und umgesetzt ist, soll hier nicht beurteilt werden. Wir dokumentieren es lediglich.
Der Scan des Artikels in besserer Auflösung ist hier zu finden.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
12./13.08.2021
Die Sicht auf die 11. Gemeindevertretersitzung
(sr/private meinung/10.08.)
Wow, es war wieder einmal (relativ) voll. Und es lag wohl nicht an noch niedrigen Corona - 7 Tage - Inzidenzzahlen (derzeit in Oder-Spree um 14), sondern an den Themen. Da weckte sicherlich insbesondere das Bebauungsplanverfahren Nr. 3 „Am Schnabel“ Interesse, aber wohl auch
die Vorstellung einer Projektidee „Solarpark an der Autobahn“ durch die Wiesbadener ABO Wind AG.
Langewahl hat durch den immer noch bestehenden Flächennutzungsplan aus den 1990er Jahren zwar zusätzliche Wohn- und Mischflächen ausgewiesen, die auch schrittweise (zunächst am Luch, jetzt am Schnabel) genutzt werden, aber nur ein kleines zusätzliches Gewerbegebiet eingeplant. Das war 30 Jahre auch ohne Nachfrage. Nun ist Bewegung in unsere Region gekommen und es wird für die Amtsverwaltung und die Gemeindevertretung hier auf vernünftige Entscheidungen im Interesse der Gemeindeentwicklung und Einwohner ankommen.
Dabei gibt es wie bisher die Möglichkeit, sich öffentlich, hier im Internet oder bei der Fragestunde in den Gemeindevertretersitzungen
zu äußern, für oder gegen etwas. Die Themen sind fast immer rechtzeitig bekannt, in den Info-Kästen, hier im Internet, auch die MOZ
berichtet regelmäßig über geplante oder beschlossene Maßnahmen. Ja, es gab auch Themen mit Hin und her, mit Vertagungen der Beschlüsse, nochmals Anhörungen der Betroffenen. Erinnert sei z. B. an die Verkehrsberuhigung "am Luch".
Es gab in der Vergangenheit, wenn es angezeigt war, auch Einwohnerversammlungen. Und die Hauptsatzung unserer Gemeinde lässt Einwohneranträge, Bürgerbegehren und Bürgerentscheide zu.
Letzteres sind aber die Rechte der Bürger*innen, die sie ergreifen müssen, wenn sie mit einer Entwicklung nicht einverstanden sind. Eine Forderung, wie sie ein Bürger gestern gestellt hat, man möge die Einwohner mehr befragen und es sollten nicht nur die 10 Gemeindevertreter*innen entscheiden, geht dann doch am wahren Leben vorbei.
Andere Themen: Viel Ärger mit Telefon und Telekom. Es funktioniert vieles nicht - Festnetz, DSL oder Mobilfunk. Und dann gibt es von der Telekom nur Ausreden: die Bäume sind zu hoch ... Eine Vermutung aus der Mitte der GV: das begann mit der Einführung von 5G ..
Bürgermeisterin Kleinschmidt gibt bekannt: es sind wieder 38 Teilnehmer bei Feiern im Gemeindehaus erlaubt
Es gab Beschwerden über Gaststättenlärm. Ja, vielleicht liegt ein Kompromiss darin, wenigstens nach Mitternacht auf laute Musik zu verzichten?
... die Gemeinde spricht sich erneut gegen Windräder an der Autobahn aus, in der Neu Golmer Straße wird gerast ... Anbringung Messsystem hinter Kirche wird geprüft.
Die Idee des Solarparks wurde - sagen wir: freundlich höflich - zur Kenntnis genommen. Es gab viele Fragen, die Unbehagen andeuteten. Es ging um brennende Anlagen, Lärm der Wechselrichter, um die Frage des Rückbaus (nicht das der Sondermüll aufeinmal der Gemeinde auf's Bein fällt), was ist bei Weiterverkauf? Den wird es geben, weil meist irgendwelche Investoren einsteigen. Auch die Beteiligung der Kommune, die nach §6 EEG 2021 bei 0,2 ct/kWh der tatsächlich eingespeisten Strommenge liegen soll, ergab Rückfragen, weil sie nur für 20 Jahre bestehen bleiben soll, die Anlage soll aber 30 Jahre arbeiten. Eine entsprechende Nachfrage, ob man diese Leistung an die Gemeinde nicht auf die gesamte Laufzeit ausdehnen kann, wurde mit dem Verweis auf angebliche Strafbarkeit wegen Bestechung und Prüfung durch die Kommunalaufsicht zurückgewiesen. Hier ist dann wohl ein weiteres strittiges Thema, denn das Gesetz schreibt aus unserer Sicht keine Begrenzung auf 20 Jahre vor:
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2021)
... zuletzt geändert durch Artikel 11 G. v. 16.07.2021 BGBl. I S. 3026
§ 6 Finanzielle Beteiligung der Kommunen am Ausbau
(1) Folgende Anlagenbetreiber dürfen den Gemeinden, die von der Errichtung ihrer Anlage betroffen sind, Beträge durch einseitige Zuwendungen ohne Gegenleistung anbieten:
(...)
2. Betreiber von Freiflächenanlagen nach Maßgabe von Absatz 3.
(...)
(3) Bei Freiflächenanlagen dürfen den betroffenen Gemeinden Beträge von insgesamt 0,2 Cent pro Kilowattstunde für die tatsächlich eingespeiste Strommenge angeboten werden. Als betroffen gelten Gemeinden, auf deren Gemeindegebiet sich die Freiflächenanlagen befinden.
(...)
(4) Vereinbarungen über Zuwendungen nach diesem Paragrafen bedürfen der Schriftform und dürfen bereits geschlossen werden
(...)
2. vor der Genehmigung der Freiflächenanlage, jedoch nicht vor dem Beschluss des Bebauungsplans für die Fläche zur Errichtung der Freiflächenanlage.
Die Vereinbarungen gelten nicht als Vorteil im Sinn der §§ 331 bis 334 des Strafgesetzbuchs. Satz 2 ist auch für Angebote zum Abschluss einer solchen Vereinbarung und für die darauf beruhenden Zuwendungen anzuwenden.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
10. August 2021
Auch MOZ nennt Themen der 11. Gemeindevertretersitzung
(sr/moz)
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 12.08.2021 19:30 Uhr
11. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr)
Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
Hinweis: Aufgrund der bestehenden Pandemielage müssen sich Gäste bis Mittwoch, 11.08.2021 12:00 Uhr telefonisch unter der 033631/45126 oder unter post@amt-scharmuetzelsee.de anmelden.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 10. Gemeindevertretersitzung vom 17.06.2021
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Informationen des Bauamtes
- 05. Einwohnerfragestunde
- 06. Beschluss Wandlung des Bebauungsplanverfahrens Nr. 3 „Am Schnabel“ der Gemeinde Langewahl in zwei Teilbebauungspläne in Nr. 3-1 „Am Schnabel – BA I“ und Bebauungsplan Nr. 3-2 „Am Schnabel BA II“ im Verfahren nach § 2 Bau GB
- 07. Vorstellung des Projekts „Solarpark an der Autobahn“ (Gewerbegebiet) durch die ABO Wind AG
- 08. Vorschläge und Möglichkeiten zur Errichtung eines Gewerbegebietes
- 09. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 10. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 10. Gemeindevertretersitzung vom 17.06.2021
- 11. Beratung zur Entwicklung eines Gewerbestandortes in Langewahl
- 12. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
17. Juli 2021
Kultur im „Festhof Nirgendwo"
(sr/moz) Die Märkische Oderzeitung informiert über ein kulturelles Angebot im neuen Festhof.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
30.06.2021
Blick in die Vergangenheit
(sr) Der Bericht von Ortschronist Gert Hentze über Streitberg (jetzt Ortsteil von Langewahl) war Anregung, mal nach weiteren alten Postkarten zu schauen. Das nachfolgende Foto ist einer Postkarte vom 18.6.1936 (Poststempel) entnommen. Gert Hentze schrieb: "Vergnügungsdampfer aus Fürstenwalde legten auch in Streitberg an". Das Foto (nachbearbeitet) bestätigt diese Aussage. Wilhelm Buley's Gasthof war offensichtlich das Ziel.
Der Scan des Postkartenfotos in besserer Auflösung ist hier zu finden.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Donnerstag 17.06.2021
10. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr) Ja, was war notierenswert? Ab 1.7. ist das Amt in Bad Saarow wieder für Publikum geöffnet. Trotzdem bleiben auch "Corona"-Beschränkungen. Veranstaltungen
im Gemeindehaus sind derzeit noch auf 16 Teilnehmer beschränkt. In der "Fragestunde", die oft auch für Hinweise auf Missstände genutzt wird, ging es um Probleme nach Starkregen in der Streitberger Str., um den Biber in Streitberg, um den Kita-Ausbau. Es soll die Kita für die "Kleinen" geöffnet bleiben, versichert die Bürgermeisterin.
Im Punkt 5 stellten sich Herr Hensler und Herr Ostermann als Vorstandsmitglieder der Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Gruppe Scharmützelsee vor.
Die NABU Gruppe Scharmützelsee hat sich am 30. Mai 2021 in Bad Saarow gegründet.
Da sich der NABU-Kreisverband eher auf die Kritik an der TESLA-Fabrik konzentriert, liegt der Fokus bei der (NABU)-Gruppe Scharmützelsee eher auf Natur-, Umwelt- und Klimaschutzfragen in der Region. Sie verstehen sich auch als Ansprechpartner für alle Menschen im Einzugsbereich des Scharmützelsees. Ihr Credo: Nachhaltiger Tourismus im Einklang mit Natur und Landschaft, der auf ein nachhaltiges Wirtschaften ausgerichtet ist und damit auf Ressourceneffizienz und Klimaschutz setzt, bietet beste Voraussetzungen dauerhaft zu einer regionalen Wertschöpfung beizutragen!
Im Punkt 6 und 7 gab es keine Kontroversen, der Zwischenbericht zum Haushalt klang beruhigend, zwar sind bestimmte Einnahmen (z. B. Gewerbesteuer) 2020 weggebrochen, aber es gab einen gewissen Corona-Ausgleich vom Land und wir haben weniger ausgegeben (nicht alle Projekte umgesetzt).
Mandy Liebschwager hat die Chance der wieder in Präsenz tagenden Gemeindevertretung genutzt, um Ihren "Festhof Nirgendwo" und die Entwicklungsabsichten vorzustellen. Es wurde auch hier bereits darüber berichtet.
Schließlich sollte auch erwähnt werden, dass Ortschronist Gert Hentze eine aktuelle Zuarbeit für eine Fürstenwalder Museumszeitung ("Der Museumsfreund") vorstellte. Das Manuskript wurde leider hier und da nicht wörtlich übernommen oder gekürzt, somit stellten sich ein paar Grammatikfehler ein. Inhaltlich bleibt es aber ein interessanter Geschichtsbeitrag, den wir hier und im Geschichtsteil dieser Webseite mit Erlaubnis des Autors einfügen.
Der Scan in besserer Auflösung insbesondere auch der Fotos ist hier zu finden.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 17.06.2021 19:30 Uhr
10. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr)
Diese Sitzung (als Nachholtermin vom 29.4., damals fiel die 10. Sitzung wegen "Corona" aus) findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
Hinweis: Aufgrund der bestehenden Pandemielage müssen sich Gäste bis Mittwoch, 16.06.2021 12:00 Uhr telefonisch unter der 033631/45126 oder unter post@amt-scharmuetzelsee.de anmelden.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 09. Gemeindevertretersitzung vom 04.03.2021
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Einwohnerfragestunde
- 05. Kurzvorstellung der Gründungsinitiative NABU Scharmützelsee
- 06. Beschluss über die Bezuschussung von Vereinen und Interessengruppen
- 07. Aufhebungssatzung zur Satzung der Gemeinde Langewahl über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandslasten des Wasser- und Landschaftspflegeverbandes „Untere Spree“ und des Wasser- und Bodenverbandes „Mittlere Spree“ vom 09.11.2017, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 12 vom 04.12.2017.
- 08. Informationen zum vorläufigem HHP-Ergebnis 2020 (Stand März)
- 09. Sonstige Informationen
- 27. Änderung Flächennutzungsplan Bad Saarow
- Aufstellung des B-Plan Nr. 073 „Nahversorgungsstandort Silberberger Straße“ der Gemeinde
Bad Saarow
Nicht öffentlicher Teil
- 10. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 09. Gemeindevertretersitzung vom 04.03.2021
- 11. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
05. Juni 2021
MOZ berichtet: In Langewahl kann man endlich wieder Essengehen - im „Festhof Nirgendwo"
(sr/moz)
Die Märkische Oderzeitung berichtet am 5.6. sehr ausführlich (siehe Scan): Mandy Liebschwager hat bei Fürstenwalde die frühere Gaststätte zum Bügeleisen übernommen. Die 47-Jährige hat dort einiges vor.
So schreibt Bernhard Schwiete u.a. "Lange ist es her, da gab es in Langewahl sogar zwei Gaststätten. Sie befanden sich an der Chausseestraße direkt gegenüber: Der Märkische Krug auf der westlichen Seite und die Gaststätte zum Bügeleisen auf der östlichen. Dann aber ging es bergab. Den Märkischen Krug gibt es schon seit mehr als zehn Jahren nicht mehr, an seiner Stelle steht jetzt ein Mehrfamilienhaus. Und auch im Bügeleisen herrschte kein regelmäßiger Betrieb mehr.
Das ist jetzt wieder anders: Mandy Liebschwager hat das 'Bügeleisen' vor knapp einem Jahr gekauft, und seit Pfingsten ist dort wieder geöffnet, zunächst zumindest an den Wochenenden. Die 47-Jährige bewirtet ihre Gäste im weitläufigen Garten und jetzt, wo das wieder erlaubt ist, auch im Hofcafe in einer früheren Scheune. Es gibt Kaffee und Kuchen, Eis, kalte Getränke und auch Essen vom Grill. Urig ist die Atmosphäre im Hofcafe in dem alte Nähmaschinentische als Dekoration stehen. ... Und ungewöhnlich ist auch der Name der neuen Gaststätte. Das Bügeleisen ist Geschichte - Liebschwager führt dort jetzt den 'Festhof Nirgendwo'".
In besser Auflösung ist der MOZ-Bericht hier zu finden.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Donnerstag 29.04.2021 19:30 Uhr
10. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr)
ACHTUNG: Aufgrund der bestehenden Pandemielage fällt diese Sitzung aus (Absage vom 27.4.).
Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
BITTE BEACHTEN:
Aufgrund der bestehenden Pandemielage müssen sich Gäste bis Mittwoch, 28.04.2021 12:00 Uhr telefonisch unter der 033631/45126 oder unter post@amt-scharmuetzelsee.de anmelden.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 09. Gemeindevertretersitzung vom 04.03.2021
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Einwohnerfragestunde
- 05. Aufhebungssatzung zur Satzung der Gemeinde Langewahl über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandslasten des Wasser- und Landschaftspflegeverbandes „Untere Spree“ und des Wasser- und Bodenverbandes „Mittlere Spree“ vom 09.11.2017, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 12 vom 04.12.2017.
- 06. Informationen zum vorläufigem HHP-Ergebnis 2020 (Stand März)
- 07. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 08. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 09. Gemeindevertretersitzung vom 04.03.2021
- 09. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 15.-19. April 2021
SCHROTTAKTION
(sr/Mitteilung der KiTa)
Wir rufen alle auf, bei unserer Schrottaktion mitzumachen.
Der Container steht von Donnerstag, den 15. April (nachmittags)
bis Montag früh 6:00 Uhr, den 19. April, vor unserer Kita „Dorfspatzen".
Vielen Dank sagen alle Kinder und das Erzieher-Team
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 18.03.2021
Aktionstag „Vorsicht Vorurteile“
(sr)
Das Amt Scharmützelsee und somit auch die Gemeinde Langewahl beteiligt sich am deutschlandweiten Aktionstag „Vorsicht Vorurteile“.
Dazu ist geplant, Plakate ab 17.03.2021 bis 22.03.2021 aufzustellen.
Mehr Infos zum Aktionstag auf
www.vorsicht-vorurteile.de/.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Montag 01.03.2021
Bekanntmachung zur frühzeitigen Beteiligung
(sr) Das Amtsblatt Nr. 3 des 21. Jahrgangs macht bekannt:
"Bekanntmachung zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit an dem Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 3 „Am Schnabel“ der Gemeinde Langewahl einschließlich Begründung gem. § 3 Abs. 1 BauGB
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Langewahl hat in ihrer
Sitzung am 30.01.2020 die Aufstellung des Bebauungsplans Nr.
3 „Am Schnabel“ beschlossen (Beschluss-Nr. 04-561-005/20). Am
29.10.2020 hat die Gemeindevertretung Langewahl in ihrer Sitzung
den frühzeitigen Billigungs- und Auslagebeschluss zum Vorentwurf
des Bebauungsplans Nr. 3 „Am Schnabel“ gebilligt und gemäß §
3 Abs. 1 BauGB zur frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit
durch Offenlage bestimmt.
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß
§ 3 Abs. 1 BauGB
Das Plangebiet hat eine Größe von etwa 9 ha. Die von der Planung
betroffenen Grundstücke erstrecken sich in der Gemarkung
Langewahl:
Flur 1, Flurstücke 368-374, 375/1 – 375/3, 586 (teilweise)
Flur 3, Flurstücke 1-8.
Folgende Planungsziele sollen erreicht werden:
Die Gemeinde Langewahl beabsichtigt mit der Aufstellung eines
B-Planes die hohe Nachfrage an Wohn- und Mischbauland zu
decken. In diesem Bereich erfolgen ein angepasster Siedlungsabschluss
und ein harmonischer Übergang zur Landschaft.
Städtebauliche Zielsetzungen sind im Wesentlichen:
Festsetzung Allgemeiner Wohngebiete und Mischgebiete,
Festsetzung einer öffentlichen Verkehrsfläche,
landschaftsgerechte Begrünung als Übergang zur Landschaft und
zur Gliederung des Gebietes
Der Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 3 „Am Schnabel“ mit seiner
Begründung liegt in der Zeit
vom 12.04.2021 bis einschließlich 21.05.2021
im Amt Scharmützelsee in Bad Saarow, Forsthausstraße 4, im Bauamt,
Zimmer 008, während der Dienstzeit zu jedermann Einsicht
öffentlich aus:
Mo von 7.30 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Die 7.30 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Mi 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
Do 7.30 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 18.00 Uhr
Fr 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
Auf Grund der Einschränkungen durch den Corona-Virus ist der Seiteneingang
des Amtsgebäudes (Bauamt) zu begehen. Der Zugang
in das Amtsgebäude wird durch die Angabe des Zahlencodes 154
auf dem Terminal ermöglicht.
Außerdem kann der Entwurf mit seinen Anlagen auf der Internetseite
unter:
http://www.amt-scharmuetzelsee.de/Verwaltung Bürgerservice/Bauleitplanung *
eingesehen werden.
Während der Auslegungsfrist wird jedermann Gelegenheit gegeben,
schriftlich, mündlich zur Niederschrift oder per E-Mail unter
post@amt-scharmuetzelsee.de Stellungnahmen zur Planung
abzugeben. Das gilt auch für Kinder und Jugendliche".
*) Dier Link funktioniert derzeit (?) noch nicht.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
05.03.2021
Einige Ergebnisse der 9. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr)
Die Hauptsatzung der Gemeinde Langewahl wurde mit leichten Änderungen insbesondere hinsichtlich erweiterter Mitwirkungsmöglichkeiten der Bürger*innen und der Jugend
einmütig bestätigt. Ebenso wurde der Doppelhaushalt für die Haushaltsjahre 2021/2022 beschlossen, keinen Streit gab es auch bei den Beschlüssen über die verkürzten Jahresabschlüsse 2017 bis 2019 und die "Anwendung der Verordnung zur Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit der kommunalen Organe in außergewöhnlicher Notlage".
Nicht ganz so einmütig ging es bei der neuen "Verfahrensweise" zur Umlage der Verbandsbeiträge der Gewässerunterhaltungsverbände zu. Problem: je nach Grundstücksgröße
bezahlt man derzeit zusammen mit der Grundsteuer diese Umlage, meist so um die 10 EUR pro Jahr. Etwa 3800 € für das gesamte Dorf.
Da sich das Land hier wieder einmal was Neues als Berechnungsgrundlage ausgedacht hat, was dazu führen würde, dass die Amtsverwaltung rund 350 neuartige Berechnungen (unter Einholung von mehr Angaben) und Bescheide rausgeben müsste, war da - nachvollziehbar - der Wunsch bei der Verwaltung entstanden, die Beiträge der Gewässerunterhaltung aus dem Haushalt der Gemeinde zu bezahlen. Das wäre nicht das Problem und klingt vernünftig. Das Problem war und ist, das Geld soll und muss jetzt anderes eingenommen werden: über die Grundsteuer. Die Belastung der einzelnen Grundstücke ändert sich kaum, aber der Stolz, 30 Jahre die Grundsteuer konstant beim Hebesatz von 300 v. H. gehalten zu haben, was ringsum durchaus nicht der Fall war, ließ hier doch auch Wehmut und Gegenstimmen aufkommen.
Mehrheitlich wurden die Änderung und das neue Verfahren aber akzeptiert.
Die Steuersätze der Grundsteuer lauten ab 1.1.2021
- für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) von 300 auf 315 v. H.
- für Grundstücke (Grundsteuer B) von 300 auf 320 v. H.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Donnerstag 04.03.2021 19:30 Uhr
09. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr)
Die für den 03.12.2020 geplante Gemeindevertretersitzung Langewahl wird jetzt nachgeholt, aber auch neue Themen sind zu bearbeiten. Die Sitzung findet als sogenannte Präsenzsitzung statt.
ABER BITTE BEACHTEN:
Aufgrund der bestehenden Pandemielage müssen sich Gäste bis Mittwoch, den 03.03.2021 telefonisch unter der 033631/45126 oder unter post@amt-scharmuetzelsee.de anmelden.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 08. Gemeindevertretersitzung vom 29.10.2020
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Einwohnerfragestunde
- 05. Beschluss zur Hauptsatzung der Gemeinde Langewahl
- 06. Grundsatzbeschluss der Gemeinde Langewahl über die Verfahrensweise zur Umlage der Verbandsbeiträge der Gewässerunterhaltungsverbände ab 01.01.2021
- 07. Beschluss zur Haushaltssatzung der Gemeinde Langewahl für die Haushaltsjahre 2021/2022
- 08. Beschluss über die verkürzten Jahresabschlüsse 2017 bis 2019
- 09. Beschluss über die Anwendung der Verordnung zur Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit der kommunalen Organe in außergewöhnlicher Notlage (Brandenburgische kommunale Notlagenverordnung
–BbgKomNotV)
- 10. Information Bau Wasserleitung und Stelen Friedhof
- 11. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 12. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 08. Gemeindevertretersitzung vom 29.10.2020
- 13. Beschluss zum Tausch des gemeindlichen Flurstücks 369 gegen das Flurstück 368 der Flur 1 in der
Gemarkung Langewahl (Baugebiet Am Schnabel)
- 14. Beratung zu Grundstücksangelegenheiten
- 15. Sonstige Informationen
Kommentar des Webmasters: Es deuten sich ein paar Diskussionspunkte an, die evtl. kontrovers verlaufen werden. Die Hauptsatzung soll jetzt die Einwohnerbeteiligung ausführlich beschreiben, übernimmt dazu vieles, was bisher in der EbetS (Einwohnerbeteilungssatzung) steht. Wozu brauchen wir dann noch die EbetS? Ein guter Punkt ist aber: Bessere Jugendbeteiligung.
Mit Beschluss der Haushaltssatzung sollen die Steuersätze der Grundsteuer angehoben werden
- für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) von 300 auf 315 v. H.
- für Grundstücke (Grundsteuer B) von 300 auf 320 v. H.
Damit soll die Umlage der Verbandsbeiträge der Gewässerunterhaltungsverbände über die Gemeinde bezahlt werden, was bisher mit der Grundsteuer zusammen von jedem Einzelnen eingezogen wurde.
Ja, das ist Verwaltungsvereinfachung. Aber es scheint auch in der Gesamtrechnung eine leichte (!) Steuererhöhung zu sein. Warum nicht nach mehreren Jahrzehnten?
Unstrittig ist hoffentlich der Beschluss über die verkürzten Jahresabschlüsse 2017 bis 2019. Die Gemeinde Langewahl hat seit fast 10 Jahren (ja der letzte Abschluss war 2010) keinen Jahresabschluss (zuständig ist das Amt Scharmützelsee)! Da gilt jetzt wirklich eine Kraftanstrengung.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Absage Donnerstag 03.12.2020 19:30 Uhr
09. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl (abgesagt)
(sr)
Die für den 03.12.2020 geplante Gemeindevertretersitzung Langewahl fällt aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens aus.
Ursprüngliche Idee:
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 08. Gemeindevertretersitzung vom 29.10.2020
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Einwohnerfragestunde
- 05. Grundsatzbeschluss der Gemeinde Langewahl über die Verfahrensweise zur Umlage der Verbandsbeiträge der Gewässerunterhaltungsverbände ab 01.01.2021
- 06. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 07. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 08. Gemeindevertretersitzung vom 29.10.2020
- 08. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Sonntag 22.11.2020
Totensonntag
(sr)
Am heutigen Totensonntag gedachten die Freiwillige Feuerwehr Langewahl und der Heimatverein den verstorbenen Kameraden, Freunden und Familienangehörigen. "Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man auch durch den Tod nicht verlieren."
Auf dem Friedhof wurde ein Kranz niedergelegt (Foto folgt noch).
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 29.10.2020 19:30 Uhr
8. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr) Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 07. Gemeindevertretersitzung vom 03.09.2020
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Einwohnerfragestunde
- 05. Billigungs- und Auslagebeschluss zur frühzeitigen Beteiligung zum Entwurf des Bebauungsplan Nr. 3 „Am Schnabel“ der Gemeinde Langewahl im Verfahren nach § 2 BauGB
- 06. Bestätigung der Sitzungstermine 2021 der Gemeinde Langewahl
- 07. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 08. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 07. Gemeindevertretersitzung vom 03.09.2020
- 09. Auswertung zum Bieterverfahren Gemeindegrundstück Streitberger Siedlung
- 10. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Samstag 03.10.2020
Trödelmarkt ist voller/toller Erfolg
(sr) Das Wetter folgt der Prognose, toller Sonnenschein, 23 Grad schon um 11 Uhr. Die Straße ist voll. Gute Idee des Heimatvereins.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Samstag 03.10.2020 10 bis 15 Uhr
Trödelmarkt in der Langewahler WINKELMANNSTR.
(sr) Das Wetter ist wahrscheinlich etwas freundlicher als in den letzten Tagen, etwas mehr Wind treibt Nebel und Hochnebel weg. Ansonsten nehmen viele Anwohner*innen teil, von Unterhaltungselektronik bis zu Möbelstücken, natürlich auch Kleidung, die nicht mehr (allen) passt. Und was sonst so auf einem Trödelmarkt angeboten wird. Lassen wir uns überraschen.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
10.09.2020
Million für Langewahler Kita - die MOZ berichtet
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
04.09.2020
Gestern war Gemeindevertretersitzung ...
(sr) ... und es gab wieder viel Diskussion ;-)
Die Einwohnerfragestunde war erst um 20:23 Uhr beendet, erst dann ging es in den Tagesordnungspunkt Nr 5 (von 12). Zuvor war aber auch der Punkt 3 (Infos der Bürgermeisterin) etwas länger. Ein paar Stichpunkte aus beiden Punkten:
- Im neuen Wohnblock Chausseestr. 26 sind derzeit alle Wohnungen vermietet, aber innerhalb des nächsten Jahres wird zumindest eine 2-Raum-Wohnung wieder frei.
- Laubsäcke Ende des Monats herausstellen
- Container auf dem Friedhof (für Abfälle) sind umgesetzt
- neue Beleuchtung am großen "Weihnachtsbaum" auf dem Gemeindegrundstück notwendig und wird kommen
- Loch in der Brücke über Autobahn wird immer größer - an Fürstenwalde gemeldet, aber nichts passiert
- Biotonne - das Angebot wird vergrößert, aber derzeit nicht für Langewahl
- Gibt es eine Bebauung am "Schnabel"? Am 23.9. ist eine Beratung ...
- Auf dem Friedhof sind Wasserleitungen alt und defekt - 10fache Wassermenge sickert in den Boden, Gemeinde plant Geld für Erneuerung
Im Tagesordnungspunkt Nr 5 werden - sicherlich nicht überraschend - alle Veranstaltungen in diesem Jahr abgesagt, es gibt weder die Rentnerfahrt, noch das Herbstfeuer und den Adventsmarkt. Die Covid-19-Eindämmungsvorschriften machen das jeweils unmöglich.
Emotional ging es in der Fragerunde (oder war es Punkt 7 Sonstiges?) zu, als Frank Brosinsky die fehlende Toilette am Wasserwanderrastplatz im OT Streitberg ansprach. Zunächst sachlich, dann später etwas wütender. Dass dort eigentlich eine Toilette gebraucht wird (und auf Wasserwanderkarten auch versprochen wird), ergibt sich nicht nur aus der "Notdurft", die jetzt in den Büschen verrichtet wird. Das macht sicherlich den Wasserwanderern noch den Einwohnern und Gästen von Streitberg Spaß.
Die Verwaltung des Amtes Scharmützelsee wusste da immer nur zu entgegnen, dass man das mit den derzeitigen Hygienevorschriften nicht hinbekommt.
Das ist irgendwie unbefriedigend. Hygienevorschriften sorgen also angeblich dafür, dass "Notdurft" in den Büschen verrichtet wird. Verstehe das wer will.
Im Tagesordnungspunkt Nr 6 wird der Vorlage der Verwaltung
Beschluss (Vorschlag): Die Gemeindevertretung Langewahl beschließt, dem 2. Entwurf zum Naturschutzgebiet „Spreetal zwischen Neubrück und Fürstenwalde" nicht zuzustimmen, da die
Belange der Gemeinde, ihrer Vereine und Gruppierungen nicht ausreichend berücksichtigt wurden. Die Stellungnahme der Gemeinde Langewahl ist als Anlage beigefügt
zugestimmt. Wer die Stellungnahme der Gemeinde Langewahl gern lesen möchte, melde sich bitte beim Webmaster.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 03.09.2020 19:30 Uhr
7. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr) Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 06. Gemeindevertretersitzung vom 18.06.2020
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Einwohnerfragestunde
- 05. Informationen im Umgang mit Veranstaltungen in 2020 hinsichtlich der Corona Pandemie
- 06. Beschluss der Gemeinde Langewahl zum 2. Beteiligungsverfahren der Unterschutzstellung des NSG „Spreetal zwischen Neubrück und Fürstenwalde“
- 07. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 08. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 06. Gemeindevertretersitzung vom 18.06.2020
- 09. Beschluss zum Verkauf einer noch zu vermessenden Teilfläche aus dem Flurstück 60, der Flur 1 mit einer Größe von ca. 100 m², gelegen in der Gemarkung Langewahl (Schulstraße)
- 10. Beschluss zur Kündigung von Pachtverträgen auf dem Flurstück 372, der Flur 2 in der Gemarkung Langewahl (Streitberg)
- 11. Beschluss zur Veräußerung einer Teilfläche des Flurstücks 372 in der Gemarkung Langewahl, Flur 2 (Streitberger Siedlung 76)
- 12. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
04.08.2020
Zweiter Versuch für das Naturschutzgebiet „Spreetal zwischen Neubrück und Fürstenwalde“
Die Märkische Oderzeitung berichtet heute über das öffentliche Auslegungsverfahren im Zusammenhang mit dem geplanten Naturschutzgebiet „Spreetal zwischen Neubrück und Fürstenwalde“ am Beispiel der Stadt Fürstenwalde.
Natürlich erfolgt auch in den Verwaltungen der anderen betroffenen Gemeinden eine Auslegung.
Wer über einen Internetzugang verfügt - möglichst schell - kann sich die Unterlagen auch "herunterladen". Sie stehen auf den Seiten des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) unter
"Rechtsvorschriften Natur".
https://mluk.brandenburg.de/info/sg_auslegungsverfahren
Die komprimierte Datei "NSG-Spreetal-Neubrueck-Fuerstenwalde.zip" mit rund 180 MB lädt man (frau) im langsamen Langerwahler DSL etwa 8 min herunter.
In den "Erläuterung zur Neuauslegung vom 3. August bis 4. September 2020" ist z. B. festgehalten:
Die Schutzgebietsgrenzen wurden im Nahbereich der Ortslagen Berkenbrück, Streitberg, Drahendorf, Neubrück teilweise zurückgenommen. Weitere Grenzänderungen betreffen kleinräumige Korrekturen zur Anpassungen an Nutzungsgrenzen.
Das Badeverbot in § 4 Absatz 2 Nr. 7 und die Freistellung für bestimmte Gewässerbereiche in § 5 Absatz 1 Nr. 6 wurden durch die Neuformulierung von § 4 Absatz 2 Nr. 12 ersetzt. Danach bleibt das Baden weiterhin in der gesamten Spree und allen als Bundeswasserstraße gewidmeten sonstigen Gewässern sowie an gekennzeichneten Badestellen am Dehmsee und Sauener See erlaubt. Mit der Neuformulierung wird jetzt auch das Baden im gesamten Streitberger Altarm zugelassen.
Im Gegensatz zur Erstauslegung bleibt jetzt das Angeln im Altarm nordwestlich Drahendorf und im nicht zur Bundeswasserstraße gehörenden Teil des Streitberger Altarms grundsätzlich zulässig.
Die bestehenden wassersportlichen Einrichtungen bei Berkenbrück, Streitberg, Drahendorf und Neubrück liegen durch die erfolgten Grenzänderungen vollständig außerhalb des NSG.
(Ende der Zitate)
Die Bekanntmachung vom 02.06.2020: Öffentliches Auslegungsverfahren zum geplanten Naturschutzgebiet „Spreetal zwischen Neubrück und Fürstenwalde“ Bekanntmachung sowie Verordnungsentwurf mit Kartenskizze und Hinweisen lautet:
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
29.06.2020
Trunkenheit im Verkehr - die MOZ berichtet
Die Märkische Oderzeitung berichtet über 2,62 Promille eines Pkw-Fahrers in Langewahl in der Nacht vom Samstag zum Sonntag.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
19.06.2020
Diskussionsfreude in der Gemeindevertretersitzung ...
(sr) Lag es an den Themen oder der langen Corona-Pause? Oder an der Sitzordnung, Einzeltische und deutlicher Abstand der Gemeindevertreter untereinander?
Es gab kaum einen Tagesordnungspunkt ohne Enthaltung oder Gegenstimme. Insgesamt bliebe es aber konstruktiv. Zunächst gab es eine Übersicht über Aktuelles von der Bürgermeisterin bzw. aus dem Amt Scharmützelsee.
- Größere Veranstaltungen fallen aus, das Dorffest Langewahl, selbst das Radscharmützel Anfang September, weil Hygienebestimmungen (z.B. Listen der Teilnehmer) nicht eingehalten werden können.
- Aber die Bücherzelle ist wieder aufgeschlossen, Dank an die fleißigen Helferinnen bei der Desinfektion.
- Im Juli wird auch das Bürgerhaus (also das Gemeindehaus) wieder zugänglich sein, Veranstaltungen laufen aber teils erst nach der Sommerpause im August an.
- Die KITA arbeitet wieder "normal"
- Im Neubau wurden durch Auszug (z. B. berufsbedingte Veränderungen bisheriger Mieter) 3-Raum-Wohnungen frei. Also Wohnungssuchende: Schnell zugreifen!!
Die Bezuschussung von Vereinen war insofern schwierig, weil durch "Corona" nicht alle Veranstaltungen mit Kostenpunkten im Jahr 2020 stattfinden können. So hatte sich ein Antragsteller zu sehr auf eine Maifeier fokussiert, die nicht stattfand, damit ist rein förderrechtlich kein Zuschuss möglich. Andere Antragsteller mit jahrelanger Aktivität und auch der Chance, diese noch in 2020 wenigstens teilweise zu zeigen, erhalten eine Förderung von 500 EUR. Die Verwendung ist allerdings nachzuweisen. So steht es auch im Beschluss: "Die Antragsteller haben der Verwaltung bis zum 31.12.2021 einen Verwendungsnachweis vorzulegen".
Etwas Hin und Her gab es auch bei der Verwendung von Kaltmietenüberschüssen, die sollen bei der Wohnungswirtschaft bleiben, um Verwahrentgelte zu sparen (also Negativzinsen für zu viel Geld auf dem Gemeindekonto). Aber wie hoch die
Verwahrentgelte eigentlich sind, das sagte keiner, dann spielten plötzlich Sanierungsnotwendigkeiten eine Rolle. Und im Realhaushalt fehlt eigentlich Geld für Kostensteigerungen bei der Friedhofsweiterentwicklung. Es schien, als ob auch die Bürgermeisterin nicht ganz so verstand, warum die Amtsverwaltung das so zu Papier gebracht hat.
Aber: Das Geld ist nicht weg, nur auf einem anderen Konto. Insofern kein Drama. Im nächsten Jahr sollte sich die Amtsverwaltung hier mehr ausdenken, als bloß "Verwahrentgelte" als Vorwand aufzuschreiben.
Die Gemeindevertretung wird diese Fragestellung sicherlich im Auge behalten.
Zum Punkt 7 der Tagesordnung (Friedhof): Ja, das Projekt "halbanonyme Wiese" benötigt wahrscheinlich einen höheren Zuschuss für die geplanten drei Stelen aus hellem rötlichen Naturstein. Aber auch die Herstellung kostet noch Zeit. Selbst die Bauabnahme muss noch erfolgen. Zur Erinnerung (Zitat aus der Sachdarstellung der Verwaltung):
"Die Gemeindevertretung der Gemeinde Langewahl hat in ihrer Sitzung am 31.08.2017 die Errichtung einer Anlage zur halbanonymen Bestattung auf dem Friedhof in Langewahl beschlossen. Angehörige sollen damit die Möglichkeit haben, Aschen in einer Urne auf der Wiese ohne direkte Kennzeichnung des Grabes (analog zur anonymen Bestattung) beisetzen zu lassen.
Danach soll jedoch die Kennzeichnung durch die Anbringung der Namen der Verstorbenen an dem gemeinschaftlichen Denkmal der halbanonymen Wiese vorgenommen werden. Die Gravuren erfolgen nicht unmittelbar nach jeder Beisetzung, sondern werden gesammelt durch die Friedhofsverwaltung beauftragt.
Damit wird dem Wunsch vieler Einwohner der Gemeinde entsprochen und eine neue Variante der Bestattung geschaffen. Das Denkmal soll ein zentraler Ort der Trauer mit Bezug zu den Verstorbenen sein.
Beisetzungen dürfen sofort nach der Fertigstellung der Anlage zugelassen werden. Die Anlage gilt als fertiggestellt, wenn sie vom Bauamt des Amtes abgenommen und die Fertigstellung durch die beauftragte Firma angezeigt wurde.
Die namentliche Kennzeichnung kann jedoch erst nach Errichtung und Fertigstellung des Denkmals erfolgen.
Für Beisetzungen wird vorübergehend bis zum Jahresende eine Gebühr i. H. v. 213,20 € je Urne erhoben. Die Gebühr entspricht der aktuellen Höhe der Gebühr für anonyme Beisetzungen.
Ab 2021 soll die Gebühr für die Beisetzung und die Gravur des Namens nach entsprechender Kalkulation durch eine neue Friedhofsgebührensatzung geregelt werden".
Natürlich sind Kosten für eine "halbanonyme Wiese" mit entsprechenden Naturstein-Stelen höher als die "anonyme Wiese" und eine Gemeinde muss bei Friedhofsgebühren alle Kosten einbeziehen. Darum ging etwas der Streit bzw. eine längere Diskussion. Bestattungen wären bis Jahresende also etwas günstiger, als es ab 2021 sein wird. In der Abstimmung folgte man aber einem bürgerfreundlichen Kurs, Beisetzungen in 2020, so sie nach Bauabnahme sofort möglich sind, können also auch auf der "halbanonyme Wiese" erfolgen.
Wir wünschen allen bei diesem schwierigen Thema Gesundheit und Wohlergehen.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
18.06.2020
Die MOZ nennt Themen
Die Märkische Oderzeitung nennt heute für ihre Leserinnen und Leser eins der Themen der heutigen 6. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 18.6.2020 19:30 Uhr
6. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr) Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 05. Gemeindevertretersitzung vom 30.1.2020
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Einwohnerfragestunde
- 05. Beschluss über die Bezuschussung von Vereinen und Interessengruppen
- 06. Beschluss zur Verwendung der Kaltmietenüberschüsse 2019 der kommunalen Wohnungen der Gemeinde Langewahl
- 07. Informationen zum Friedhof
- 08. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 09. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 05. Gemeindevertretersitzung vom 30.1.2020
- 10. Beschluss zur Erhebung von Nutzungsentschädigungen- und Nutzungsentgelten für die private Nutzung öffentlicher gemeindlicher Flächen an Spree und Spreeseitenarmen in Streitberg
- 11. Beschluss zum Verkauf einer Teilfläche des Flurstücks 372 der Flur 2 mit einer Größe von ca. 425 m², gelegen in der Gemarkung Langewahl, (Streitberg) zur Arrondierung
- 12. Abstimmung zur weiteren Verfahrensweise mit den Pachtgrundstücken
- 13. Grundstücksangelegenheiten
- 14. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
24. Mai 2020
Aktuelle Lage
Im Landkreis Oder-Spree gibt es seit einer Woche keine Corona-Neuinfektion. Möge es so bleiben! Bundesweit ist "Corona" nicht verschwunden, manche wieder geöffnete Gaststätte sah sich plötzlich als neuer Ausbruchsherd. Insofern schadet Abstand nicht, auch wenn sich alle nach mehr normalem Leben sehnen.
In Brandenburg gilt unverändert die "Zwei-Haushalte-Regelung für den Aufenthalt im Freien". Das heißt, wer draußen ist, darf dabei nur von Personen aus einem weiteren Haushalt begleitet werden. Zu allen anderen Menschen ist ein Abstand von 1,5 Metern zu wahren. Die Kontaktbeschränkungen wurden deutschlandweit bis 5. Juni verlängert (siehe z. B. die zusammenfassende Darstellung auf RBB24 am 20.5.).
Somit wird es Pfingsten keinen Frühschoppen geben können. Und Familienfeiern sind auf Hochzeiten und Jugendweihen sowie religiöse Gründe beschränkt. Zusammenkünfte mit Freunden oder Familienmitgliedern über zwei Haushalte hinaus sind nicht erlaubt.
Großveranstaltungen sind generell bis mindestens 31. August untersagt.
In diesem Zusammenhang ist es vielleicht etwas früh, auf die neuen Nutzungsentgelte, die noch vor "Corona" von der Gemeindevertretung beschlossen wurden, hinzuweisen. Nach 8 Jahren mussten aufgrund erhöhter Kosten für Strom, Heizung und andere Positionen die Nutzungsentgelte etwas angehoben werden. Siehe nachfolgende Scans.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 23. April 2020
SCHROTTAKTION
(sr/Mitteilung der KiTa)
Wir rufen alle auf, bei unserer Schrottaktion mitzumachen. Der Container steht von Donnerstag, den 23. April (nachmittags)
bis Montag früh 6:00 Uhr, den 27. April, vor unserer Kita „Dorfspatzen".
Vielen Dank sagen alle Kinder und das Erzieher-Team
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
14.04.2020
Einsame Osterquelle
Dem Bericht und den Bildern in der Märkischen Oderzeitung ist eigentlich nichts hinzuzufügen:
Zum besser lesbaren Zeitungsausriss (oben) hier klicken.
Zum besser lesbaren Zeitungsausriss (unten) hier klicken.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
06.04.2020
Amtsblatt
Das aktuelle Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee vom 06.04.2020 stellt auf Seite 10 fest:
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
17.03.2020
Brief der Bürgermeisterin an die Einwohner Langewahls
Sehr geehrte Einwohner,
auch unser Landkreis, Oder-Spree, muss Vorsorge treffen, um der Ausbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken.
Das bedeutet, dass es auch für unsere Gemeinde zu Einschränkungen kommt, die vorerst vom 18.03.2020 bis 20.04.2020 gelten.
Ich möchte Sie hiermit über die wichtigsten Maßnahmen informieren und Sie bitten, diese zu beachten.
Das Gemeindehaus wird mit sofortiger Wirkung geschlossen. Alle geplanten Veranstaltungen der Vereine und privater Nutzer entfallen.
Sitzungen und Zusammenkünfte der Gemeindevertretung und der Vereine (Heimatverein, Angler, Freiwillige Feuerwehr und AWO) entfallen ebenfalls. Auch bereits geplante private Feiern und Veranstaltungen, wie Osterfeuer, Osterbasteln, Aufstellen des Maibaumes, Strick- und Spielabende und wahrscheinlich auch der Pfingstfrühschoppen fallen ebenfalls weg.
Bitte vermeiden Sie auch ansonsten große Menschenansammlungen.
Die öffentliche Bücherzelle wird geschlossen, um die Verbreitung der Viren zu verringern.
Ebenso werden beide Spielplätze im Ort gesperrt, um das Zusammentreffen von Kindern zu vermeiden.
Die Bürgermeistersprechstunden entfallen, Sie können sich aber jederzeit über mein privates Telefon (Telefonnummer 50225) an mich wenden und ich werde auch weiterhin bemüht sein, Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme zu helfen. Bitte hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer auf meinem Anrufbeantworter, falls ich gerade nicht zu erreichen bin. Ich melde mich dann bei Ihnen zurück. Ansonsten werden unsere Gemeindearbeiter und ich weiterhin alle anfallenden Aufgaben im Ort erledigen.
In diesen Zeiten ist es aber auch wichtig, an die alten, kranken und hilfsbedürftigen Menschen und Nachbarn zu denken, die vielleicht Ihre Hilfe beim Einkaufen, dem Gang zur Apotheke oder zum Arzt benötigen. Natürlich sollten Sie dabei immer auf den Schutz der eigenen Gesundheit achten.
Im Internet auf der Web-Seite des Amtes und in den Schaukästen der Gemeinde können Sie sich jederzeit über alle Maßnahmen informieren und auch, wie es nach dem 20.04.2020 weitergehen wird.
Noch gibt es in unserem Amt keinen bestätigten Corona-Fall und es wäre sehr schön, wenn wir durch die festgelegten Maßnahmen und ihre strikte Einhaltung die Verbreitung des Corona-Virus vermeiden könnten.
Ich bitte Sie um Verständnis und die Einhaltung aller getroffenen Festlegungen und hoffe und wünsche von ganzem Herzen, dass Sie alle gesund bleiben.
Mit freundlichen Grüßen
-Ihre ehrenamtl. Bürgermeisterin -
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
13.03.2020
Absage wegen Corona
Der Heimatverein teilte soeben mit:
Der Coronavirus bzw. diesbezügliche Behördenhinweise haben auch Auswirkungen auf Langewahler Veranstaltungen. Das Osterbasteln wird in diesem Jahr nicht stattfinden.
Das Osterfeuer steht auch auf der Kippe.
Verhaltenshinweise gibt u. a. das
Robert-Koch-Institut. In diesen Tagen wird dort u. a. empfohlen:
Privater Bereich und Öffentlichkeit
- zu Hause bleiben, wann immer möglich; Zimmer regelmäßig lüften
- nicht notwendige Reisen absagen oder verschieben
- möglichst nur für Versorgungsgänge rausgehen; Abstand von 1 bis 2 m zu anderen Personen halten
- private Kontakte auf das Notwendigste reduzieren bzw. Möglichkeiten ohne direkten/persönlichen Kontakt nutzen (Telefon, Internet etc.)
- Risikogruppen durch Familien- und Nachbarschaftshilfe versorgen; aktiv Hilfsangebote machen
- Umgang mit Erkrankten im Haushalt festlegen (Schlafen und Aufenthalt in getrennten Zimmern; Mahlzeiten getrennt einnehmen; räumliche Trennung von Geschwisterkindern)
- gemeinschaftliche Treffen/Aktivitäten absagen (Vereine, Sportgruppen, größere private Feiern)
- enge Begrüßungsrituale vermeiden (Küsschen, Händeschütteln)
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung verschiedene Termine
Wandern, Basteln, Feiern
Ohne Gewähr seien folgende Terminideen des Heimatvereins genannt:
Winterwanderung 1. März
Osterbasteln 1. und 2. April (fällt aus!)
Osterfeuer 11. April (fällt aus!)
Kinderfest 6. Juni
Dorffest 3. - 5. Juli
Kinderzelten in Streitberg 22. - 23. August
Herbstfeuer 2. oder 10. Oktober
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Mittwoch 19.02.2020
Zampern
Die Kinder und Erzieherinnen der Kita "Dorfspatzen" informieren, dass am Mittwoch, den 19.02.2020 - von 08:30 bis 11:00 Uhr - viele kleine Faschingskinder der Kita durch den Ort zampern. Die Tour führt von der
Winkelmannstr.
- zur Chausseestr.
- Chausseestr. Richtung Fürstenwalde
- Golmer Straße
zurück zur Winkelmannstraße / Kita.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
01.02.2020
80 Grundstücke in 10 Jahren??
Die Märkische Oderzeitung berichtet heute aus dem öffentlichen Teil der 5. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
31.01.2020
Bürgermeisterin gegen höhere Kita-Gebühren
Die Märkische Oderzeitung berichtet aus dem Amtsausschuss
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
30.01.2020
Die MOZ nennt Themen
Die Märkische Oderzeitung nennt heute für ihre Leserinnen und Leser auch die Themen der heutigen 5. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl.
Es bleibt spannend, ob insbesondere die Frage Bebauungsplan „Am Schnabel“ oder die Nutzungs- und Entgeltordnung hier auch die Zahl der Besucherinnen und Besucher der Gemeindevertretersitzung erhöht.
Wir werden berichten.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 30.1.2020 19:30 Uhr
5. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr) Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 04. Gemeindevertretersitzung vom 05.12.2019
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Einwohnerfragestunde
- 05. Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 3 „Am Schnabel“ nach § 2 BauGB der Gemeinde Langewahl für die Grundstücke in der Gemarkung Langewahl, Flur 1, Flurstücke 368-375/3 und 586 (teilweise), Flur 3, Flurstücke 1-8.
- 06. Beschluss zur 1. Änderung der Nutzungs- und Entgeltordnung der Gemeinde Langewahl vom 10.05.2012
- 07. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 08. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 04. Gemeindevertretersitzung vom 05.12.2019
- 09. Beratung zu den gemeindeeigenen Wohnungen in Chausseestr. 62 und 62a sowie Schulstr. 3
- 10. Beratung zur weiteren Verfahrensweise mit den drei gemeindeeigenen Grundstücken in Streitberg
- 11. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
27.01.2020
Die MOZ berichtet über das Langewahler Zampern ...
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 25.1.2020 und 15.2.
Zampern und Fasching
(sr/Info Heimatverein)
Hallo liebe Kinder und Erwachsene!
Hurra, Hurra, wir zampern bereits das 4. Jahr!!!!
Am 25.01.2020 oh wie schön, kann man wieder viele verkleidete Menschen zampern sehn! Begleitet mit Musik und Schwung ziehen Alt und Jung von Haus zu Haus und locken alle Leute raus.
Vor der Haustür dann ein Tänzchen zur Kapelle, ein kleiner Schnaps ist auch zur Stelle.
Über ein paar Euros freuen wir uns sehr, dann fällt das Bezahlen der Kapelle nicht so schwer.
Treffpunkt um 9.00 Uhr an der Gemeinde
Am 15.02.2020 findet unsere 2. Faschingsveranstaltung + Tombola statt.
Ort: Bürgerhaus Berkenbrück
Beginn: 19.00 Uhr Ende: 1.00 Uhr
Weitere Infos zur Veranstaltung (z. B. Angebot Bustransfer) siehe Heimatblatt 1/2020!!!
Eintritt pro Person 13 €
Kartenvorverkauf am 28.01.2020 ab 18.00 — 19.00 Uhr in der Gemeinde Langewahl
Alternativtermin am 06.02.2020 ab 18.00 — 19.00 Uhr in der Gemeinde Langewahl hängt vom Verkauf am 28.01.2020 ab
Euer Heimatverein Langewahl e.V.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
9.12.2019
MOZ berichtet über Langewahler Weihnachtsmarkt ...
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Samstag 7.12.2019 15:00 Uhr
Langewahler Weihnachtsmarkt
Der Langewahler Weihnachtsmarkt auf dem Gemeindevorplatz wird wie in jedem Jahr durch die KiTa "Dorfspatzen" eröffnet.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
05.12.2019
Eine 2-Raum-Wohnung ist noch frei - Neues aus der Gemeindevertretersitzung
Im Neubau an der Chausseestr. Ecke Neu Golmer Str. ist von 12 Wohnungen lediglich noch eine 2-Raum-Wohnung frei. Darüber informierte Bürgermeisterin Bärbel Kleinschmidt die Gemeindevertreter auf der
4. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl. Einige weitere Punkte: die Bücherzelle wird gut angenommen, Dank an Mitglieder des Heimatvereins, die sich um die Ordnung und Sicherheit kümmern, das Kinder-Plätzchenbacken war gut besucht und es gibt ein gutes Angebot für den Weihnachtsmarkt, rund 200 Laubsäcke wurden eingesammelt (die Aktion ist beendet), der WLAN-Hotspot am Gemeindehaus kommt im Januar, derzeit sind bereits bauliche Vorbereitungen zu sehen.
Auch hinsichtlich des Kindergartenanbaus gibt es Optimismus, es könnte im nächsten Jahr passieren.
Die Haushaltsdiskussion war eher knapp und nüchtern, nach der Kraftanstrengung der letzten beiden Jahre mit dem Wohnungsneubau (12 Wohnungen!) stellte Herr Förster als neuer Kämmerer des Amtes Scharmützelsee ein eher auf Konsolidierung ausgerichteten Haushalt vor.
Der Ergebnishaushalt 2020 ist nicht ausgeglichen. Im Finanzplanzeitraum werden erst 2022 wieder Überschüsse ausgewiesen. Zur Deckung des Fehlbetrages 2020 und 2021 sind Mittel aus der Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren heranzuziehen. Der Haushaltsentwurf 2020 geht davon aus, dass zur Haushaltsführung 2020 Rücklagen aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren in Höhe von 648 TEUR und liquide Mittel aus Vorjahren in Höhe von 143 TEUR zur Verfügung stehen.
Die Hebesätze für die Realsteuern sind unverändert. Das haben die Gemeindevertreter auch in den Vorberatungen gefordert.
Also: ganz große Projekte bleiben aus, die Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung wird es auch 2020 noch nicht geben (hier fehlt u. a. auch immer noch eine belastbare Kosten-Nutzen-Analyse), aber die halbanonyme Urnenwiese kommt (Vergabe ist erfolgt) und eine Investitionsauszahlung über 80.000 EUR für den Neubau Radweg Chausseestr. bis Fürstenwalde steht im Haushaltsplan.
Die Unterhaltungsmaßnahmen der Kommunalen Wohnungen (80 TEUR) sollen 2020 gegenüber den anderen dargestellten Bereichen deutlich höher ausfallen. Wesentliche Unterhaltungsmaßnahmen sollen 2020 sein:
60 TEUR Trockenlegung Kellerbereich und 11 TEUR Malerarbeiten und Fußboden DGH.
Bedeutende Anteile in den Ausgaben sind Amts- und Kreisumlage. Aber auch "kleine" Punkte summieren sich: Beispiel
Unterhaltung des sonstigen Vermögens 99.100 EUR
davon:
Pflege Großgrün 21.100 EUR
Straßenunterhaltung 28.000 EUR
Straßenbeleuchtung 15.000 EUR
Fahrgastunterstände u.a. 6.000 EUR
Winterdienst 13.000 EUR
sonstige 13.500 EUR
Unterhaltung von Geräten, Ausstattungen 2.500 EUR
Über die dramatische Erhöhung des Schulkostenbeitrages, der an die Stadt Fürstenwalde zu zahlen ist, wurde bereits vor einigen Wochen berichtet. Das belastet natürlich auch den Haushalt.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 5.12.2019 19:30 Uhr
4. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr) Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 03. Gemeindevertretersitzung vom 24.10.2019
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Einwohnerfragestunde
- 05. Beschluss Haushaltssatzung der Gemeinde Langewahl für das Haushaltsjahr 2020
- 06. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 07. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 03. Gemeindevertretersitzung vom 24.10.2019
- 08. Gegenüberstellung Einnahmen und Ausgaben im Gemeindehaus
- 09. Beratung zu den gemeindeeigenen Wohnungen in Chausseestr. 62 und 62a sowie Schulstr. 3
- 10. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
06.11.2019
Der Märkische Markt berichtet über die Einweihung der Bücherzelle...
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
02.11.2019
Die MOZ berichtet über die Einweihung der Bücherzelle...
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Mittwoch 30.10.19
Halloween-Umzug
Die Kita Dorfspatzen informiert, dass am Mittwoch, den 30.10.2019 von 08:30 bis 11:00 Uhr der diesjährige Halloween-Umzug stattfindet.
Die Tour führt von der
- Winkelmannstr.
- zur Chausseestr.,
- die Chausseestraße entlang
- zur Neu Golmer Straße
- zurück zur Winkelmannstraße / Kita.
"Viele kleine Gespenster ziehen durch den Ort.
Lassen Sie sich gruselig überraschen mit allen grusligen Kindern und Erzieherinnen der Kita Dorfspatzen" (Zitat Hauswurfsendung).
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
26.10.2019
Die MOZ berichtet über die Gemeindevertretersitzung ...
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
24.10.2019
Ergebnisse der Gemeindevertretersitzung
Im Punkt 3 gab die Bürgermeisterin u.a. folgende Termine bekannt: Die Laubsäcke werden vom 28. bis 30.10. abgeholt. Ob es die geleerten Säcke gleich zurückgibt oder ob diese mitgenommen werden, ist noch nicht geklärt, dazu sollen auch praktische Erfahrungen gesammelt werden. Am 1.11. wird die Bücherzelle aufgestellt bzw. mit einem kleinen Fest eingeweiht (16 bis 19 Uhr). Am 4.12. ist für Kinder "Plätzchen backen" in der Gemeinde. Das öffentliche WLAN wird kommen, im November werden die ausgewählten Punkte (Wasserwanderrastplatz Streitberg und Gemeinde/Parkplatz) begutachtet.
Weiterhin stellte Bärbel Kleinschmidt "Goldene Regeln für das Verbrennen" vor.
Der Beschluss zur Verwendung der Kaltmietenüberschüsse 2018 der kommunalen Wohnungen der Gemeinde Langewahl wurde einstimmig angenommen, hier ging es eher pragmatisch um die Verhinderung von "Strafzinsen".
Der Beschluss zu den überplanmäßigen Ausgaben für den Schulkostenbeitrag der Stadt Fürstenwalde für die Grundschüler der Gemeinde Langewahl für 2018
wurde ebenfalls einstimmig angenommen, führte jedoch zu etwas Unruhe, auch hinsichtlich der zukünftigen Kosten.
Zum Fakt: Der Schulkostenbeitrag der Stadt Fürstenwalde erhöhte sich von 702,60 Euro im Jahr 2017 auf 1408,24 Euro im Jahr 2018.
Die Errichtung der halbanonymen Wiese auf dem Friedhof Langewahl ist derzeit in der Vergabe, vielleicht klappt es noch im November.
Die derzeit geplanten Sitzungstermine 2020 der Gemeindevertretung lauten (Änderungen vorbehalten)
- 30.01.2020
- 09.04.2020
- 18.06.2020
- 03.09.2020
- 29.10.2020
- 03.12.2020
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 24.10.2019 19:30 Uhr
3. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr) Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 02. Gemeindevertretersitzung vom 12.09.2019
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Einwohnerfragestunde
- 05. Beschluss zur Verwendung der Kaltmietenüberschüsse 2018 der kommunalen Wohnungen der Gemeinde Langewahl
- 06. Beschluss Überplanmäßige Ausgabe für den Schulkostenbeitrag der Stadt Fürstenwalde für die Grundschüler der Gemeinde Langewahl für 2018
- 07. Bearbeitungsstand zur Errichtung der halbanonymen Wiese auf dem Friedhof Langewahl
- 08. Abstimmung zum Sitzungsplan 2020
- 09. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 10. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 02. Gemeindevertretersitzung vom 12.09.2019
- 11. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Sonntag 20.10.2019
Herbstwanderung
(Info Heimatverein)
Liebe Einwohner, Kinder und Gäste der Gemeinde Langewahl,
der Heimatverein Langewahl e. V. lädt hiermit alle Wanderfreunde herzlich zur Herbstwanderung durch den Wald bis hin zu „Kürbisolli" (Oliver Langheim) ein.
Am 20.10.2019 um 10:00 Uhr ist Treffpunkt am Langewahler Friedhof in der Neu Golmer Straße.
Für Essen und Trinken an unserem Ziel ist gesorgt einschließlich Verkostung der Leckereien aus dem Hofladen.
Hinweis: Auch an diesem Tag können Produkte aus eigener Herstellung im Hofladen käuflich erworben werden.
Geeignete Hunde sind bei unserer Wanderung wie immer gern gesehen.
Wir freuen uns auf viele Wanderlustige!
Der Heimatverein Langewahl e. V.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Freitag, den 27.09.2019
Herbstfeuer
(sr 22.9.) Der Heimatverein teilt mit:
"Liebe Einwohner, Kinder und Gäste von Langewahl,
am Freitag, d. 27.09.2019 findet das alljährliche Herbstfeuer statt.
Um 18.00 Uhr treffen sich alle Kinder an der Eiche (Ecke Streitberger Straße) zum traditionellen Fackelumzug. Von dort aus geht es gemeinsam zum Sportplatz, wo wie jedes Jahr der Puppenspieler schon auf euch wartet.
Gegen 19.30 Uhr wird dann das Feuer entzündet. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Liebe Kinder! In diesem Jahr könnt ihr wieder an einer Feuerschale mit Hilfe eurer Eltern Stockbrot backen. Stockbrotteig stellt der Heimatverein zur Verfügung; bitte bringt euch einen Weiden- oder Buchenstock mit.
Das Abladen von Baumschnittholz, Holzabfällen oder Brennholz ist nicht gestattet! Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht.
Mit herzlichen Grüßen
der Heimatverein Langewahl e. V. und die FFw Langewahl"
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
24.09.2019
Das neue Heimatblatt ist erschienen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
18.09.2019
Das Fundament deutet sich an ...
Der Standort für die "Büchertelefonzelle" steht fest, das Loch für das Fundament ist ausgehoben.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
14.09.2019
Weiteres über die Gemeindevertretersitzung ...
(sr) Im Tagesordnungspunkt 3 (Informationen der Bürgermeisterin) berichtete Bärbel Kleinschmidt u. a., dass im Neubau jetzt zwei weitere Wohnungen vermietet werden konnten. Nur noch eine Wohnung ist frei.
Lange gewünscht, jetzt umgesetzt: Laubsäcke für Straßenlaub stehen zur Verfügung. Aber wirklich nur für Straßenlaub! Um Missbrauch gering zu halten, werden die Säcke nummeriert.
Die "Rentnerfahrt" geht am 17.12. nach Berlin. Im Admiralspalast gibt es die brandneue Show "Berlin Berlin - Die große Show der goldenen 20er Jahre".
Das Amt Scharmützelsee (unsere Verwaltungseinheit) hat jetzt 10.220 Einwohner.
Mit den Fördermitteln für die Kita-Erweiterung hat es noch nicht geklappt. Der in den Haushalt 2019 eingestellte Eigenanteil der Gemeinde Langewahl wird in das nächste Jahr "verschoben".
Die Gestaltung einer "halbanonymen Wiese" auf dem Friedhof ist in der Ausschreibung.
... und am Fahrradständer wird es zukünftig einen Papierkorb geben.
Im Tagesordnungspunkt 4 (Einwohnerfrage) gab es u.a. Kritik an der Landtagswahlnachbetrachtung hier in den "Langewahler Nachrichten". Es störte dem einen der Begriff "AFD-Hochburg", dem anderen die konkreten Aussagen zum AFD-Personal.
Dazu nachfolgend der Kommentar.
Kommentar - die persönliche Sicht
(be.stiller) Schade, dass sich die in den Wahlergebnissen erkennbare politische Polarisierung innerhalb der Bürgerschaft Langewahls nun auch an der Webseite abarbeitet.
Ja, Langewahl ist eine AFD-Hochburg (bzw. ganz genau: AFD-Wahlhochburg) geworden. Von 94 Wahlbezirken lag das Langewahler Ergebnis für die AFD auf Platz 5. Nur einige kleine Ortsteile mit viel weniger Einwohnern bzw. Wählerinnen und Wählern (die Zahlen liegen zwischen 45 und 136) liegen noch vor Langewahl (426 Wählerinnen und Wähler). Dazu nachfolgend die offizielle Statistik:
Da gibt es nichts zurückzunehmen. Ich verstehe aber, dass es für die größere Mehrheit, die nicht AFD gewählt hat, bitter ist, solch ein Wahlergebnis zu verarbeiten. Rein statistisch ist also für jeden Nicht-AFD-Wähler (und -Wählerin) einer der beiden Nachbarn links oder rechts ein AFD-Wähler. Rein statistisch. Und wir müssen uns eingestehen, ich nehme mich da nicht aus, wir haben all unsere Nachbarn in dieser Frage nicht erreicht.
Und darüber, dass die AFD keine "bürgerliche" Protestpartei ist, gibt es genügend Informationen an anderen Stellen.
Für Leserinnen und Leser, die da anderer Meinung sind, steht das Angebot unverändert, auch Zusendungen hier zu veröffentlichen.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
14.09.2019
Die MOZ berichtet über die Gemeindevertretersitzung ...
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 12.09.2019 19:30 Uhr
2. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr) Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 01. Gemeindevertretersitzung vom 13.06.2019
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Einwohnerfragestunde
- 05. Beschluss zur Entscheidung über die Gültigkeit der Wahlen des ehrenamtlichen Bürgermeisters und der Gemeindevertretung am 26.05.2019
- 06. Bericht des Heimatvereins über seine geleistete Arbeit und Vorhaben
- 07. Auswertung Wahlen
- 08. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 09. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 01. Gemeindevertretersitzung vom 13.06.2019
- 10. Information zu Personalangelegenheiten
- 11. Anfrage
- 12. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
1. September 2019
AFD Wahlsieger in Langewahl zur Landtagswahl
(sr) Langewahl entwickelt sich zur AFD-Hochburg, die Ergebnisse sind weit besser als im Durchschnitt der Umgebung und auch im Vergleich zum Landesdurchschnitt.
Den Direktkandidaten der AfD Andreas Kalbitz wählte jede(r) dritte Langewahler(-in),
bewusst in Kauf nehmend, dass Herr Kalbitz "dem rechtsnationalen 'Flügel' seiner Partei zugerechnet wird" (ARD Webseite), eine eher Nazi-Vergangenheit hat (Zitat MOZ: "Kalbitz räumt Teilnahme an rechtsextremer Demo in Athen ein" und SPON: "Kalbitz ... reiste 2007 zu einem Neonazi-Aufmarsch in Athen, dabei wurde auch eine Hakenkreuzflagge gehisst").
DPA wusste zu berichten, "Brandenburgs AfD-Vorsitzender Andreas Kalbitz soll nach Recherchen der ARD und des RBB bereits 1993 an einem Sommerlager des rechtsextremen Vereins 'Die Heimattreue Jugend' teilgenommen haben".
Heimattreue Jugend = HJ. So ein Zufall.
Der in München geborene Kalbitz war "von 2010 bis zur Insolvenz 2014 ... Geschäftsführer des Kleinverlags Edition Apollon. Seit 2010 war er im Vorstand, von 2014 bis 2015 Vorsitzender des rechtsextremen Vereins Kultur- und Zeitgeschichte, Archiv der Zeit ...
Er ist ferner Mitglied in und hat Verbindungen zu mehreren rechtsextremistischen und neonazistischen Vereinigungen" (Zitat Wikipedia).
Trotz des sehr guten Wahlergebnisses in Langewahl hat es für Neonazi Kalbitz im Gesamtwahlkreis nicht gereicht, das Direktmandat gewann Ludwig Scheetz (SPD) mit 27,3 %.
Die LINKE wiederum braucht sich über ihr schlechtes Abschneiden nicht zu wundern. Wer in der Landespolitik manchen Absprung der SPD verpasste (Kreisgebietsreform, Straßenausbaubeiträge u. a.), also manches noch verteidigte, als die SPD schon einsah, dass da was nicht passt, wer in der Landespolitik bzw. überregional mehrfach mit straffällig gewordenen Politikern auffiel und an die Spitze des Wahlkampfes blasses unbekanntes Personal stellt,
der kann wirklich kein gutes Ergebnis einfahren.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
11.06.2019
Die MOZ berichtet zum Dorffest ...
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
5. bis 7. Juli 2019
Programm Dorffest 2019 steht fest
Ort: auf dem Sportplatz im Festzelt
Versorgung an allen Tagen: Fa. Korn aus Beeskow
Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Zu den Details:
Freitag, den 5.7.:
- ab 20:00 Uhr
Diskothek mit DJ Francis Kuschke
Sonnabend, den 6.7.:
- 09:30 — 15:00 Uhr
Fußballturnier mit vielen Mannschaften
- 15:00 — 15:30 Uhr
Programm der Kitakinder
- 15:30 — 17:00 Uhr
Kinderfest mit Basteln, Feuerwehrfahrten, Springburg,
Glücksrad, Würfeln, Leitergolf,
Wasserspiele Feuerwehr Langewahl
Kaffee- und Kuchenverkauf durch die KITA
Ponnyreiten
Kreativmarkt mit Verkauf, gestaltet von den Kreativen des Ortes
- ab 19:30 Uhr
Tanz mit Disco
Tombola
Sängerin
Fotobox ab ca. 21:30 Uhr
Würfelstand des Anglervereins
Leitergolf des Heimatvereins
Sonntag, den 7.7.:
- 10:00 — 12:00 Uhr Würfelstand der Angler - auswürfeln
. . . . . . . . . . . . . Leitergolf des Heimatvereins - auswerfen
- ab 10:00 Uhr . . . Beachvolleyballturnier und
. . . . . . . . . . . . . Tischtennisturnier im Festzelt
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
17.06.2019
Die MOZ berichtet über Gemeindevertretersitzung
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
13.06.2019
Gemeindevertretung hat sich konstituiert
(sr) Diese Sitzung war 100%ig besucht, auch der Amtsdirektor war da sowie drei Zuschauer aus dem Kreis der Bürger. Die Posten wurden zügig besetzt, Aufgaben verteilt, im Wesentlichen blieb es so wie bisher, Frank Brosinsky ist der stellvertretende Bürgermeister und vertritt uns auch neben Bärbel Kleinschmidt im Amtsausschuss. Im Zweckverband Wasserver- und Abwasserentsorgung vertritt Gert Hentze die Gemeinde.
Die Sitzungstermine 2019 (also im Restjahr) lauten
- 12.09.2019
- 24.10.2019
- 05.12.2019
Im Punkt Einwohnerfragestunde wurden relativ viele Nachfragen aus den Reihen der alten und neuen Gemeindevertreter gestellt, meist waren es Sorgen über Mitbürger, die Autos mitten im Fahrradständer parken, ihren Komposthaufen hinter dem Zaun oder auf fremden Grundstück anlegen. Auch wurde diskutiert, ob wir es auf dem Friedhof nochmals mit einer Beförderungshilfe (Bollerwagen) versuchen. Ja es gibt Bürger, die gern klauen. Man will es trotzdem nochmals versuchen.
Sandra Jakobitz, neu in der Gemeindevertretung, brachte von Bürgergesprächen den Wunsch mit, dass noch mehr berichtet wird, was in der Gemeinde passiert. Das ist für den Webmaster natürlich der Hinweis, fleißiger zu sein, aber nutzen alle Einwohner Langewahls diese Webseite?
Für alle, die hier mitlesen und noch offenen Fragen haben, keine Scheu, die Emailadresse ist: drstiller@t-online.de.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 13.06.2019 19:30 Uhr
1. Gemeindevertretersitzung - konstituierende Sitzung - der Gemeinde Langewahl
(sr) Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
- 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- 02. Begrüßung und Vorstellung der Mitglieder der Gemeindevertretung und des Wahlergebnisses
- 03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
- 04. Einwohnerfragestunde
- 05. Wahl des Stellvertreters des ehrenamtlichen Bürgermeisters (§ 52 BbgKVerf)
- 06. Wahl eines weiteren Vertreters in den Amtsausschuss des Amtes Scharmützelsee (§ 41 i. V. m. § 136 BbgKVerf)
- 07. Wahl eines Stellvertreters für den Vertreter im Amtsausschuss des Amtes Scharmützelsee (§ 41 i. V. m. § 136 BbgKVerf)
- 08. Bestellung eines Vertreters und eines Stellvertreters der Gemeinde Langewahl in den Zweckverband Wasserver- und Abwasserentsorgung „Fürstenwalde und Umland“
- 09. Bestellung eines Vertreters und eines Stellvertreters in die „LAG Märkische Seen e.V.“ (§ 28 (2) S. 1 Nr. 6 BbgKVerf)
- 10. Bestellung eines Vertreters und eines Stellvertreters in den „Tourismusverein Scharmützelsee e.V.“ (§ 28 (2) S. 1 Nr. 6 BbgKVerf)
- 11. Benennung eines Vertreters und Stellvertreters für die Jagdgenossenschaften Fürstenwalde/Molkenberg und Alt Golm
- 12. Bekanntgabe der Sitzungstermine 2019
- 13. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
- 14. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
11.06.2019
Gut besuchter Frühschoppen - auch die MOZ berichtet
Langewahl (bs) Die MOZ zeigt einen Zeitpunkt mitten im Frühschoppen, alle Plätze sind besetzt.
Zum (noch) besser lesbaren Zeitungsausriss hier klicken.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
09.06.2019
Gut besuchter Frühschoppen - Blasmusik an der Quelle
Langewahl (bs) Die Gemeinde Langewahl lud traditionell am heutigen Pfingstsonntag zum Pfingstkonzert ein und nicht nur Langewahler (wenn man die Autokennzeichen als Indiz verwendet) folgten dieser Einladung, das Wetter war auch hervorragend. Ab 10 Uhr gab es Blasmusik von den Fürstenwalder Stadtmusikanten sowie reichlich Essen und Getränke.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 1. Juni 2019
Kinderfest in Langewahl
(sr/Mitteilung HV & FFW)
Kinderfest in Langewahl auf dem Spielplatz in der Winkelmannstraße am 01.06.2019 von 15.00 - 17.00 Uhr.
Es erwarten euch die Hüpfburg, tolle Spiele, das Glücksrad, eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto, Kinderschminken, eine Tombola und vieles mehr.
Wie immer gibt es leckere Zuckenwatte, Kuchen und Eis.
Wir laden euch liebe Kinder, eure Eltern und Großeltern ganz herzlich ein und freuen uns schon auf einen tollen Nachmittag.
Der Heimatverein Langewahl e. V. und die Feuerwehr
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
27. Mai 2019
"Bürger für Langewahl" Wahlsieger
... was nicht überrascht, wenn nur eine Liste antritt. Frank Brosinsky hatte innerhalb der Liste sehr deutlich die Nase vorn, wird damit sicherlich als stellvertretender Bürgermeister erneut Bärbel Kleinschmidt unterstützen, die mit einem sehr guten Ergebnis als ehrenamtliche Bürgermeisterin im Amt bestätigt wurde.
Die vorläufige Sitzzuteilung der Kommunalwahl 2019 in Langewahl lautet:
Bürger für Langewahl - 10 Sitze
(Listennummer Name Stimmenzahl)
101 Brosinsky, Frank (295)
107 Langas, Karsten (162)
103 Hentze, Gert (151)
113 Zint, Marcel (151)
111 Dr. Stiller, Bernd (128)
108 Passin, Maurice (111)
109 Schäfer, Mario (92)
104 Jakobitz, Sandra (86)
105 Jaroschinsky, Josef (66)
102 Gresch, Marcel (60)
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
26. Mai 2019
AFD erneut Wahlsieger
Es hatte sich bereits bei der letzten Bundestagswahl angedeutet, die AFD hängt in Langewahl andere Parteien ab, auch aktuell bei der Europawahl und bei der Kreistagswahl. Die AFD war im Übrigen bei der letzten Wahl 2014 mit 3 Abgeordneten im Kreistag gestartet, die alle im Lauf der 5 Jahre nichts mehr mit der AFD zutun haben wollten.
Es bleibt abzuwarten, was die AFD diesmal kommunal leisten will, außer "Grenzen schließen" und "Diesel retten" sind ja Themen kaum gesetzt worden.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 17. Mai 2019
SCHROTTAKTION
(sr/Mitteilung der KiTa)
Wir rufen alle auf, bei unserer Schrottaktion mitzumachen. Der Container steht von Freitag, den 17.5. (nachmittags)
bis Sonntagabend, den 19. Mai vor unserer Kita „Dorfspatzen".
Vielen Dank sagen alle Kinder und das Erzieher - Team
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
1. Mai 2019
Maifest im Ortsteil Streitberg
Der Streitberger Sportschützen-Club e. V. lädt zur Maifeier von 10 bis 14 Uhr ein, bei etwa 15 Grad und gelegentlich ein paar Sonnenstrahlen ein guter Ausflugstipp. Leider sind Regentropfen derzeit (beim Schreiben dieses Textes am Sonntag) nicht völlig auszuschließen.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Donnerstag 25.04.2019 19:30 Uhr
33. Gemeindevertretersitzung - ein kurzer Rückblick
(sr) Die Tagesordnung blieb wie in der Einladung. Für den 30. April kündigte die Bürgermeisterin eine kleine Maifeier an der Feuerwehr an.
Weniger erfreulich blieb die Aufzählung der Diebstähle der letzten Wochen. Massiv wurden Ostereierdekorationen an den Ortseinfahrten aber auch innerorts (z. B. an der Friedenseiche) "geklaut" oder beschädigt. Am Friedhof verschwand ein "30er" Verkehrsschild.
(sr) Kommentar Dort fehlt auch der Handwagen, den die Gemeinde vor ca. 3 Jahren angeschafft hatte, um Transporte auf dem Friedhof zu erleichtern.
Dass es Bürgerinnen und Bürger gibt, die ihren Abfall in den Wald fahren, obwohl die Deponie nicht allzu weit weg ist, ist bekannt. Dass Zigarettenstummel und Hundedreck gern bei "Fremden" gelassen werden, wissen wir auch. Die Diebstähle der letzten Wochen zeigen aber eine neue miese Qualität des Zusammenlebens.
Die Lage ist aber nicht hoffnungslos, wenn man die gestiegene Teilnehmerzahl beim Reinemachen an der Quelle sieht oder die Bereitschaft einiger Anwohner, den Wald am Ende der Schulstraße von Unrat in Eigeninitiative zu befreien.
Es ist unser Dorf, lassen wir es nicht von einigen irren Typen kaputtmachen.
Eine Abstimmung zur Frage Einführung LED-Straßenbeleuchtung endete nach umfangreicher Diskussion mit Abwägung der verschiedenen Pro- und Kontra-Argumente mit 2 JA und 4 NEIN-Stimmen bei einigen wenigen Enthaltungen. Damit wurde also für das jetzige Jahr die Einführung einer LED-Straßenbeleuchtung abgelehnt. Leider war ein zweiseitiges Papier des Bauamtes der Amtsverwaltung in den wichtigen Fragen nicht konkret genug.
Unstrittig ist es sicherlich, mit LED-Lampen sparen wir kräftig Energie und Geld (und schützen das Klima ein wenig). Auf der anderen Seite stehen wesentlich höhere Anschaffungskosten.
Aber das Bauamt war nicht in der Lage, uns aufzuzeigen, ob wir insgesamt damit Beleuchtungskosten sparen. Das Bauamt schrieb lieber auf, dass das hellere Licht mehr Sicherheit bedeutet. Das ist schön, bedeutet aber auch mehr störendes Licht in manchen Schlafzimmern?
Das Thema wird nun die neuen Gemeindevertreter nach der Kommunalwahl beschäftigen und hoffentlich gibt es dann belastbarere Zahlen vom Bauamt. Und Erfahrungen, ob die LED-Lampen tatsächlich länger durchhalten.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 25.04.2019 19:30 Uhr
33. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr) Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 32. Gemeindevertretersitzung vom 14.03.2019
03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
04. Einwohnerfragestunde
05. Beratung zur Organisation des Dorffestes in Langewahl
06. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
09. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 31. Gemeindevertretersitzung vom 14.03.2019
10. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Sa 20.04.2019
Osterfeuer kurzfristig abgesagt
Die anhaltende Trockenheit führte zu einer extrem hohe Waldbrandgefahr, was verbreitet zur Absage von Osterfeuerveranstaltungen führte. Leider auch in Langewahl.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Sa 20.04.2019
Osterfeuer in Langewahl
(sr/heimatverein) Liebe Einwohner, Kinder und Gäste der Gemeinde Langewahl,
am Samstag, d. 20.04.2019 findet auf dem Sportplatz das traditionelle Osterfeuer statt.
Um 19.00 Uhr wird das Feuer entzündet, für Essen und Trinken ist wie immer gesorgt. Gegen 21.00 Uhr verzaubert ein wunderschönes Feuerwerk den Langewahler Himmel.
Für das Feuer wird noch Brennholz benötigt.
Am Donnerstag, den 18.04.2019 in der Zeit von 17:30 - 18:00 Uhr können deshalb trockenes, naturbelassenes Baumschnittholz und unbehandelte Holzabfälle auf dem Sportplatz abgegeben werden.
Außerhalb der o. g. Zeit ist das Abladen von Holzabfällen nur in Absprache mit der Feuerwehr, Herrn Guido Krause unter 0172 / 3021119 möglich.
Das selbständige Abladen von Holzabfällen ist nicht gestattet!
Mit herzlichen Grüßen
der Heimatverein Langewahl e. V. und die FFw Langewahl
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Dienstag 16. April 17 Uhr
Osterbasteln für Erwachsene
Mitzubringen ist eine Stumpenkerze zum Gestalten. Ort: Gemeindehaus Langewahl.
Das Basteln für Kinder findet am 15.April um 16 Uhr statt. Siehe
Kinderseite.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
9. April 2019
Tragischer Unfall
Der RBB-Hörfunk berichtete heute Morgen, die Sirenen gingen gestern Abend, der Unfall erschüttert.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
9. April 2019
Die Kandidaten für den neuen Gemeinderat
Die Liste ist bei den diesjährigen Kommunalwahlen alphabetisch geordnet. Leichter Vorteil für Frank Brosinsky, der aber aktiv und bekannt, diese Unterstützung vielleicht garnicht braucht. Wäre nach Alter sortiert worden, hätte Maurice Passin Platz 1 und Dr. Stiller (inzwischen 63) den letzten Platz. Ein vergleichweise junger Gemeinderat!
Bürgermeisterin Bärbel Kleinschmidt tritt ohne Gegenkandidaten an. Es gibt da wirklich keine Alternative. ;-)
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Samstag 6. April 2019
Der Wald sah fürchterlich aus ...
Das Aufräumen an der Quelle war sehr gut besucht, teils kamen ganze Familien.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Erinnerung Samstag 6. April
Aufräumen an der Quelle
Das Aufräumen an der Quelle findet am Samstag, den 6. April, statt. So ist jedenfalls der Kenntnisstand des Webmasters. Wer Genaueres weiß, bitte melden.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
19.03.2019
MOZ nach der 32. Gemeindevertretersitzung
(sr) Nach der 32. Gemeindevertretersitzung konzentriert sich die MOZ auf das Thema "Vereine":
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 14.03.2019 19:30 Uhr
32. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr) Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 31. Gemeindevertretersitzung vom 31.01.2019
03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
04. Einwohnerfragestunde
05. Beschluss zur Neufassung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Langewahl
06. Beschluss Haushaltssatzung 2019 der Gemeinde Langewahl
07. Beschluss über die Bezuschussung von Vereinen und Interessengruppen
08. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
09. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 31. Gemeindevertretersitzung vom 31.01.2019
10. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Sonntag 10.03.2019
Frühjahrswanderung
(Info Heimatverein)
Liebe Einwohner, Kinder und Gäste der Gemeinde Langewahl,
der Heimatverein Langewahl e. V. lädt hiermit alle Wanderfreunde herzlich zur Frühjahrswanderung nach Streitberg ein. Ziele sind die versunkene „Hedwig" und ein kleiner Einblick in die Geschicke der Streitberger Kulturbrennerei von Familie Menzel. Am Sonntag. den 10.03.2019 um 10.00 Uhr ist Treffpunkt am Sportplatz in der Streitberger Straße. Für Essen und Trinken an unserem Ziel ist gesorgt. Geeignete Hunde sind bei unserer Wanderung wie immer gern gesehen.
Wir freuen uns auf viele Wanderlustige!
Der Heimatverein Langewahl e. V.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Mittwoch 27.02.2019
Zampern
Die Kita "Dorfspatzen" informiert, dass am Mittwoch, den 27.02.2019 - von 08:30 bis 11:00 Uhr - viele kleine Faschingskinder der Kita durch den Ort zampern. Die Tour führt von der
Winkelmannstr.
- zur Chausseestr.
- Chausseestr. Richtung Fürstenwalde
- Golmer Straße
zurück zur Winkelmannstraße / Kita.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
02.02.2019
MOZ nach der 31. Gemeindevertretersitzung
(sr) Nach der 31. Gemeindevertretersitzung konzentriert sich die MOZ auf folgende Themen:
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
31.01.2019
MOZ: Noch 2-Raum-Wohnungen frei
(sr) .. darüber berichtet die Märkische Oderzeitung:
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 26.1.2019 und 9.2.
Zampern und Fasching
(sr/Info Heimatverein)
Hallo liebe Kinder und Erwachsene!
Hurra, Hurra, wir zampern bereits das 3. Jahr!!!!
Am 26.01.2019 oh wie schön, kann man wieder viele verkleidete Menschen zampern sehn! Begleitet mit Musik und Schwung ziehen Alt und Jung von Haus zu Haus und locken alle Leute raus.
Vor der Haustür dann ein Tänzchen zur Kapelle, ein kleiner Schnaps ist auch zur Stelle.
Über ein paar Euros freuen wir uns sehr, dann fällt das Bezahlen der Kapelle nicht so schwer. Treffpunkt um 9.00 Uhr an der Gemeinde
Am 09.02.2019 findet unsere 2. Faschingsveranstaltung + Tombola statt.
Ort: Bürgerhaus Berkenbrück
Beginn: 19.00 Uhr Ende: 1.00 Uhr
Weitere Infos zur Veranstaltung (z. B. Angebot Bustransfer) siehe Heimatblatt 1/2019!!!
Eintritt pro Person 12 €
1. Kartenvorverkauf am 17.01.2019 ab 18.00 — 19.00 Uhr in der Gemeinde Langewahl
2. Kartenvorverkauf am 31.01.2019 ab 18.00 — 19.00 Uhr in der Gemeinde Langewahl
Euer Heimatverein Langewahl e.V.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
22.12.2018
MOZ zur 30. Gemeindevertretersitzung
(sr) Zur Frage der Poller informiert nun auch die MOZ erneut ausführlich (vielleicht zum letzten Mal, falls das Problem gelöst ist ;-) ):
Mit dieser Meldung beendet wir die Berichterstattung für das Jahr 2018 und wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, allen Einwohnern und Gästen von Langewahl ein "Frohes Fest", besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen "Guten Rutsch" ins neue Jahr 2019.
Mögen all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Dezember 2018
Kommunales Mietshaus bezugsfertig
(sr) Es ist vollbracht, anfangs des Monats wurden die letzten Außenarbeiten erledigt, Mitte des Monats zog der erste Mieter ein, jetzt kurz vor Weihnachten sind schon 5 Namen an den Briefkästen.
Inoffiziell heißt es, zwischen Weihnachten und Neujahr rollen weitere Umzugswagen. Allen Umzüglern innerhalb Langewahls wünschen wir viel Freude mit ihren neuen Wohnungen, den Zuzüglern von außerhalb sagen wir zusätzlich "Herzlich Willkommen" in Langewahl.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Samstag 8. Dezember 2018
Adventsfest 2018
(sr, abschr) Der Weihnachtsmann schreibt: Ihr seid alle herzlich eingeladen zum ADVENTSFEST 2018 am Samstag, den 08.12. ab 15:00 Uhr unterm Lichterbaum an der Gemeinde Langewahl.
Die Dorfspätzchen unserer KITA begeistern euch mit einem hübschen Programm zu Beginn. Lauscht den Märchenerzählerinnen und den „Fürstenwalder Stadtmusikanten".
Gewinnt beim Schätzspiel, verwöhnt euch mit Leckereien und genießt die Stimmung am Feuer. Versucht euch beim Schnitzen und bastelt selbst etwas Schönes.
Herzlichst Euer Weihnachtsmann, alle fleißigen Helfer sowie die Bürgermeisterin und Gemeindevertreter, die Vereine und Feuerwehr.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 6.12.2018
30. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr) Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 28. Gemeindevertretersitzung vom 30.08.2018
03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
04. Einwohnerfragestunde
05. Beschlussfassung über die Zahl und Abgrenzung der Wahlkreise zu den Kommunalwahlen 2019
06. Beschluss über eine planmäßige Ausgabe für den Neubau von 12 Wohnungen in Langewahl, Chausseestraße
07. Diskussion zur Anschaffung von Laubsäcken ab 2019
08. Information zur Vorbereitung des Weihnachtsmarktes am 08.12.2018
09. Festlegungen zum weiteren Verfahren Verkehrsberuhigung "Am Luch"
10. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
11. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 29. Gemeindevertretersitzung vom 11.10.2018
12. Information zum Stand Erschließung Wohngebiet „Am Schnabel"
13. Angebote zum Abriss des Gebäudes Chausseestr. 102
14. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Samstag 17.11.18 / Sonntag 18.11.
Der Landschleicher in Langewahl
Der RBB war mit seiner Landschleicher-Tour nun endlich auch in Langewahl (am Samstag). Ausstrahlung am Sonntag gegen 18:45 Uhr.
Zum Nochmalsanschauen: Film auf RBB-Online klicken.
Falls es Probleme mit dem Link gibt, hier ein paar Bildimpressionen:
Im Übrigen müsste es nochmals einen Besuch geben, denn Streitberg spielte diesmal (noch) keine Rolle.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Freitag 2.11.18
Herbstfeuer
Der Heimatverein teilt mit: Das Herbstfeuer (wegen Waldbrandgefahr verschoben) findet nun am 2. November statt.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Dienstag 30.10.18
Halloween-Umzug
Die Kita Dorfspatzen informiert, dass am Dienstag, den 30.10.2018 von 08:30 bis 11:00 Uhr der diesjährige Halloween-Umzug stattfindet.
Die Tour führt von der
- Winkelmannstr.
- zur Chausseestr.,
- die Chausseestraße entlang
- zur Neu Golmer Straße
- zurück zur Winkelmannstraße / Kita.
"Viele kleine Gespenster ziehen durch den Ort.
Lassen Sie sich gruselig überraschen mit allen grusligen Kindern und Erzieherinnen der Kita Dorfspatzen" (Zitat Hauswurfsendung).
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Sonntag 21. Oktober 2018
Herbstwanderung
(sr)
Liebe Einwohner, Kinder und Gäste der Gemeinde Langewahl,
der Heimatverein Langewahl e. V. lädt hiermit alle Wanderfreunde herzlich zur Herbstwanderung nach Streitberg ein.
Am 21.10.2018 um 10.00 Uhr ist Treffpunkt am Sportplatz in der Streitberger Straße. Für Essen und Trinken an unserem Ziel in Streitberg ist gesorgt.
Geeignete Hunde sind bei unserer Wanderung wie immer gern gesehen.
Wir freuen uns auf viele Wanderlustige!
Der Heimatverein Langewahl e. V.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Donnerstag 11. Oktober 2018
29. Gemeindevertretersitzung - Kurzer Rückblick
(sr) Der Sitzung voraus ging eine Besichtigung des neuen kommunalen Wohnblocks. Alle Wohnungen mit Balkon nach Süden, fast alle mit Keller, wenn nicht, mit Abstellecken in den Wohnungen.
Bäder gefliest. Küchen in der Größe auf Funktion ausgerichtet. Fahrstuhl. Die Zahl der verbindlichen Anmeldungen ist nun weiter gewachsen, noch sind aber Wohnungen nicht vermietet.
ZUGREIFEN!
Zum Ablauf. Die Fragestunde nutzten die zahlreich - vorrangig aus dem Wohngebiet Am Luch - erschienenen Bürgerinnen und Bürger zur Frage der Poller. Aber auch aus Streitberg gab es Fragen zu vier Problemlagen, u.a. zur "Umgehungsstraße", die mit Recycling-Material aufgebessert wurde, nun aber auch Nägel und andere gefährliche Materialien enthält. Auch die entstandene Stolpergefahr auf dem Wasserwanderrastplatz wurde erwähnt.
Der Beschluss über den Zuschuss zur Erhaltung des Traditionsfahrzeuges der Feuerwehr an den „Feuerwehrverein der Stadt Fürstenwalde e.V.“ über maximal 100 EUR zur Begleichung von Materialrechnungen erfolgte einstimmig.
Der Sitzungsplan 2019 enthält bis zur Kommunalwahl folgende Termine:
31.1.2019
14.3.2019
25.4.2019
Die Seniorenfahrt ist in diesem Jahr etwas übernachgefragt.
Zur Frage der Poller informierte auch MOZ ausführlich:
Zum besser lesbaren Zeitungsausriss hier klicken.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 11. Oktober 2018
29. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr) Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 28. Gemeindevertretersitzung vom 30.08.2018
03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
04. Einwohnerfragestunde
05. Beschluss über den Zuschuss zur Erhaltung des Traditionsfahrzeuges der Feuerwehr an den „Feuerwehrverein der Stadt Fürstenwalde e.V.“
06. Verständigung zum Sitzungsplan 2019
07. Beratung zur Veränderung Poller Am Luch
08. Beratung zur Vorbereitung des Weihnachtsmarktes am 08.12.2018
09. Informationen zur Seniorenfahrt am 27.11.2018
10. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
11. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 28. Gemeindevertretersitzung ...
12. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Dringende Mitteilung vom 19.09.2018
Herbstfeuer fällt aus!
Liebe Einwohner und Gäste der Gemeinde Langewahl,
wegen fehlender schriftlicher Genehmigung und hoher Waldbrandgefahr muss
das Herbstfeuer samt Lampionumzug und Puppenspieler am 21. 9. 2018 leider ausfallen.
Aus diesem Grund darf auch am Donnerstag KEIN Holz abgegeben werden!
Ein möglicher neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben!
Wir hoffen auf Ihr Verständnis
Der Heimatverein Langewahl e.V. und die FFW Langewahl
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 21.09.2018
Herbstfeuer und Stockbrot
ACHTUNG: FÄLLT AUS!!
(sr 17.9.) Der Heimatverein teilt mit: "Liebe Einwohner, Kinder und Gäste der Gemeinde Langewahl,
am Freitag, d. 21.09.2017 findet das alljährliche Herbstfeuer statt.
Um 18.30 Uhr treffen sich alle Kinder an der Eiche (Ecke Streitberger Straße) zum traditionellen Fackelumzug. Von dort aus geht es gemeinsam zum Sportplatz, wo wie jedes Jahr der Puppenspieler schon auf euch wartet.
Gegen 20.00 Uhr wird dann das Feuer entzündet. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
ACHTUNG: FÄLLT AUS!!
Liebe Kinder! In diesem Jahr könnt ihr wieder an einer Feuerschale mit Hilfe eurer Eltern Stockbrot backen. Stockbrotteig stellt der Heimatverein zur Verfügung; bitte bringt euch einen Weiden- oder Buchenstock mit.
Für das Feuer wird noch Brennholz benötigt. Am Donnerstag, d. 20.09.2017 in der Zeit von 17.30- 18.00 Uhr können deshalb Baumschnittholz und unbehandelte Holzabfälle auf dem Sportplatz abgegeben werden.
ACHTUNG: FÄLLT AUS!!
Außerhalb der o.g. Zeit ist das Abladen von Holzabfällen nur in Absprache mit der Feuerwehr, Herrn Guido Krause unter 0172 / 3021119 möglich.
Das selbständige Abladen von Holzabfällen ist nicht gestattet!
Mit herzlichen Grüßen
der Heimatverein Langewahl e. V. und die FFw Langewahl
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
12.09.2018
MOZ berichtet: Noch Wohnungen frei!
(sr) Das Spree Journal der Märkischen Oderzeitung berichtete heute:
Gemeinde sucht noch nach Mietern
Langewahl. Die Arbeiten am Innenausbau des neuen kommunalen Mietshauses in Langewahl schreiten voran. Wie Bürgermeisterin Bärbel Kleinschmidt berichtete, sind zurzeit Maler, Fußbodenleger und Fliesenleger vor Ort.
Unterdessen seien noch nicht alle zwölf Wohnungen vermietet. Drei Verträge seien bisher unterschrieben. Eine Interessentin sei zwischenzeitlich verstorben, eine andere in ein Altenheim gezogen. Wieder anderen sei der Mietpreis zu teuer gewesen. Er liegt nach Angaben der Bürgermeisterin bei 7,50 Euro kalt pro Quadratmeter.
Dafür seien die Wohnungen gut ausgestattet. Alle verfügen über Terrasse oder Balkon sowie sowohl Dusche als auch Badewanne. Die Wohnungen in den oberen Etagen sind über einen Aufzug erreichbar.
Interessenten können sich melden bei der Bürgermeisterin oder bei der Wohnungswirtschaft in Fürstenwalde. Sie verwaltet das Haus im Auftrag der Gemeinde Langewahl. (bs)
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 30.08.2018
28. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr) Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 27. Gemeindevertretersitzung vom 21.06.2018
03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
04. Einwohnerfragestunde
05. Vorschläge zum Haushaltsplan 2019
06. Vorbereitung der Wahlen am 26.05.2019
07. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
08. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 27. Gemeindevertretersitzung vom vom 21.06.2018
09. Informationen der Kämmerei
10. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
25.08.2018
Heimatblatt Langewahl - Ausgabe 2/2 2018 ist erschienen
Der Heimatverein nennt wie immer Termine und schreibt eine kleine Geschichte:
Die Telefonzelle
In Berlin wurde am 12.01.1881 die erste Telefonzelle in Betrieb genommen, in Langewahl geschah dieses ca. 120 Jahre später.
Die erste und einzige Telefonzelle in Langewahl stand auf dem Gemeindegrundstück in der Chausseestraße neben der Bushaltestelle hinter dem Schaukasten.
Sie stand ca. 5 Jahre dort. Ab dem Jahre 1932 legte man fest, wie Fernsprechhäuschen (Telefonzellen) baulich und farblich aus zu sehen haben, denn sie unterstanden dem Reichspostministerium.
Im Jahre 1946 legte man die Farbe gelb fest. Sie gilt für ganz Deutschland und bis heute.
Nach der flächendeckenden Einführung privater Haustelefone und dem Ausbau des Funknetzes sank ihre allgemeine Bedeutung.
Das Smartphone machte die Telefonzelle unwirtschaftlich und somit überflüssig. Eine neue Nutzungsart soll die Telefonzelle wieder beleben.
Diesmal als kleine kostenlose Buchtauschbörse, für Jedermann zugänglich, zu jeder Zeit geöffnet, mit Beleuchtung und für alle Nutzer viel Spaß beim Stöbern und Schmökern.
Gert Hentze, Ortschronist
Termine 2018
21. September Herbstfeuer auf dem Sportplatz Langewahl
ab September 19:00 Uhr jeden 2. Montag in den Monaten Sep.-Apr. Strickabend - Treff im Gemeindehaus
ab September 19:30 Uhr jeden 3. Freitag in den Monaten Sep.-Juni Spieleabend - Treff im Gemeindehaus
17. Oktober Weihnachtsbasteln für Erwachsene*
21. Oktober Herbstwanderung *
05. Dezember Kinder — Weihnachtsbacken im Gemeindehaus *
08. Dezember Adventsmarkt an der Gemeinde
Euer Heimatverein Langewahl
heimat-Iangewahl.jimdo.com
mail: heimat-langewahl@gmx.de
Heimatverein Langewahl e.V. | Chausseestr. 56 | 15518 Langewahl
* weitere/spätere Infos besachten
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung und Einladung 11.08.-12.08.2018
Kinder&Jugendcamp in Streitberg
Nähere Infos zum Kinder&Jugendcamp auf der Kinderseite .
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
7. und 8. Juli 2018
Programm Dorffest 2018
Ort: auf dem Sportplatz im Festzelt
Versorgung: Fa. Korn aus Beeskow
Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Zu den Details:
Sonnabend, den 7.7.:
- 10:00 — 14:00 Uhr
85 Jahre Freiwillige Feuerwehr Langewahl
- ab 09:00 Uhr . . . . Umzug der Feuerwehren durch den Ort
- ab 10:00 Uhr . . . . Amtsausscheid der Feuerwehren des Amtes Scharmützelsee
. . . . . . . . . . . . . . Essen aus der Gulaschkanone
. . . . . . . . . . . . . . Auszeichnungen, Beförderungen
- 15:00 - 17:00 Uhr
Kinderfest mit Basteln, Feuerwehrfahrten, Ponny-Mobil, Springburg,
Glücksrad, Würfeln, Leitergolf
Programm der Kitakinder
Wasserspiele Feuerwehr Langewahl
Kaffee- und Kuchenverkauf durch die KITA
- ab 19:00 Uhr
Tanz mit Disco - DJ "Dyrre"
Tombola
Tanzgruppe "Caramelle e'fiori"
Sängerin Lysann Kursawe
Würfelstand des Anglervereins
Leitergolf des Heimatvereins
Sonntag, den 8.7.:
- 11:00 — 13:00 Uhr Würfelstand der Angler - auswürfeln
. . . . . . . . . . . . . Leitergolf des Heimatvereins - auswerfen
- ab 11:00 Uhr . . . Beachvolleyballturnier und
. . . . . . . . . . . . . Tischtennisturnier
27.-29.06.2018
MOZ berichtet ...
(sr) Das Spree Journal der Märkischen Oderzeitung berichtete in den letzten Tagen über verschiedene Dinge in und um Langewahl. Leider gab es nicht immer positive Nachrichten (siehe Einbruch in die Kita).
Zum besser lesbaren Zeitungsausriss hier klicken.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Juni 2018
Hingucker oder Freude auf das Dorffest
Natürlich beides. Bereits jetzt ist der kürzlich gestaltete Toiletten-Container am Sportplatz ein "Eye-Catcher", zu deutsch "Blickfang". Zum kommenden Dorffest wird nun auch die "Funktion" bereitstehen. Bisher mussten zu Dorffesten immer mobile Lösungen gefunden werden. Jetzt hofft die Gemeindevertretung, eine dauerhafte Lösung gefunden zu haben. Man hofft dabei auch, dass Verschmutzung und Vandalismus ausbleiben.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
22.06.2018
Gemeindevertretersitzung: Lärm durch Bremsschwellen im Wohngebiet am Luch
(sr) Für viele Bewohner ging es um Verkehrsberuhigung, einige Anwohner fühlen sich jedoch durch den Lärm beim Überfahren der Schwellen - gerade nachts - gestört. Damit bleibt der Einsatz der Bremsschwellen in der Diskussion.
Ein Bürger aus Streitberg forderte dagegen Bremsschwellen ebenfalls für Streitberg, dort gab es jüngst einen Verkehrsunfall mit Personenschaden durch einen wahrscheinlich zu schnellen Briefzusteller.
Der kommunale Wohnungsbau (12 Wohnungen Chausseestr. Ecke Neu Golmer Str.) liegt im Zeitplan, Bürgermeisterin Kleinschmidt hält den 1.12. als Einzugstermin für möglich.
Sechs Einschulungen Langewahler Kinder: Alle Erstklässler erhalten wie in den Vorjahren eine kleine "Erstausstattung".
Am 1.9. um 18 Uhr steigt in Streitberg eine "Unterstützerparty", es geht um die Bürgerinitiative zur geplanten Unterschutzstellung
"Naturschutzgebiet 'Spreetal zwischen Neubrück und Fürstenwalde'"
Die nächsten Kommunalwahlen - dann wird auch die Gemeindevertretung neu gewählt - findet am 26. Mai 2019 statt.
Die Gemeindevertretung hat beschlossen: Ein Anteil der Kaltmietenüberschüsse 2017 der kommunalen Wohnungen der Gemeinde Langewahl
in Höhe von 20.000 EUR wird dem Gemeinehaushalt zugeführt.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 21. Juni 2018
27. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr) Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 26. Gemeindevertretersitzung vom 19.04.2018
03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
04. Einwohnerfragestunde
05. Beschluss Verwendung der Kaltmietenüberschüsse 2017 der kommunalen Wohnungen der Gemeinde Langewahl
06. Planung Dorffest
07. Bearbeitungsstand der Arbeiten "Am Luch"
08. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
09. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 26. Gemeindevertretersitzung vom
19.04.2018
10. Gestaltung Toilettencontainer am Sportplatz
11. Diskussion zur weiteren Verfahrensweise Grundstück Chausseestr. 102
12. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 9. Juni 2018
Kinderfest
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
20. Mai 2018
Pfingstkonzert
(sr/moz) Das Pfingskonzert bzw. der Frühschoppen an der Quelle bringt es am Dienstag auf Seite 1 der MOZ
Wer mehr Details erkennen möchte, der klicke hier !
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 10. Mai 2018
Herrentag / Himmelfahrt
(sr/moz) Zum Feiertag auf nach Streitberg! Auch die MOZ kündigt es ausführlich an:
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 04. Mai 2018
SCHROTTAKTION
(sr/Mitteilung der KiTa)
Wir rufen alle auf, bei unserer Schrottaktion mitzumachen. Der Container steht von Freitag, den 4.5. (Nachmittags)
bis Montag, den 7.Mai ( Früh) vor unserer Kita „Dorfspatzen"
Vielen Dank sagen alle Kinder und das Erzieher - Team
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
21.04.2018
MOZ berichtet über Gemeindevertretungssitzung
(sr) MOZ Spree Journal: Bürgerinitiative kritisiert Verwaltung
Bemerkung: Ja, die Bürgerinitiative hat die Verwaltung kritisiert. Und die Verwaltungsvorlage war tatsächlich "lasch, unvollständig und lieblos". Aber ähnliche kritische Standpunkte hatten bereits Gemeindevertreter
der Verwaltung des Amtes Scharmützelsee mitgeteilt. Und das wichtigste: Die Gemeindevertretung Langewahl hat einstimmig der "lieblosen" Verwaltungsvorlage einen vierten und fünften
Punkt hinzugefügt. Dort werden die eingebrachten zusätzlichen Kritikpunkte an dem Unterschutzstellungsvorhaben - in seiner jetzigen Form - aufgegriffen.
Denn die ganze Diskussion geht ja nicht gegen das Naturschutzvorhaben, sondern um eher praktische Fragen der Umsetzung am Siedlungsrand Streitberg. Darauf wiesen sowohl die Bürgerinitiative als auch
Gemeindevertreter nochmals hin.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
19. April 2018
Wenn der Webmaster schwächelt ...
(sr, 21.4., ein kommentar in eigener sache) ... findet sich sofort ein Herr D. aus Streitberg, der das schonungslos aufdeckt. Ausgangspunkt war, dass der Hinweis auf die 26. Gemeindevertretersitzung diesmal nicht auf www.langewahl.de, als hier an dieser Stelle erschien.
Diese Kritik war und ist erstmal gut und freundlich, denn es stimmte (leider) und es erfreut einen Webmaster, dass wirklich jemand diese Informationen hier nutzen will.
Aber es blieb nicht dabei. Die Amtsverwaltung bekam ihr Fett weg, warum sie denn auf www.langewahl.de verlinkt, und der Begriff "halboffiziell" wurde kriminalisiert.
Ach je ...
So ist es, in Zeiten der Wutbürger muss jeder damit rechnen, der sich in die Öffentlichkeit wagt oder eine Aufgabe übernimmt, dass er "an den Pranger gestellt" wird.
Und eigentlich ist die Seite auch nicht mehr schön, es werden noch Firmen genannt, die es schon lange nicht mehr gibt, es werden neue Highlights, wie zum Beispiel die Kulturbrauerei in Streitberg, immer noch nicht erwähnt. Es gäbe so viel zu tun.
Vollkommen richtig. Lediglich die Nachrichtenseite funktioniert leidlich. NUR GERADE DIESMAL NICHT UND HERR D. MERKT ES.
Also Entschuldigung. Soll so schnell nicht wieder vorkommen. Warum das passierte, habe ich in der Gemeindevertretung angedeutet. Die kurze Ladungsfrist, damit hatten wir die Unterlagen erst am letzten Wochenende,
der Erwerbsjob in Vollzeit macht sich auch nicht von allein und es waren Ergebnisse abzuliefern und da ist der ehrenamtliche Verein in Lindenberg, wo derzeit sehr viel Papier zu beschreiben ist.
Auch die Bestattung der Schwiegermutter nimmt im Vorfeld und hinterher noch einige Zeit weg.
Es reichte einfach nicht, freiwillige Aufgaben bleiben liegen. Also nochmals Entschuldigung.
Und halboffiziell ist nun mal "nur zu einem bestimmten Teil offiziell, nicht amtlich verbürgt" (Quelle: https://de.wiktionary.org/wiki/halboffiziell). Der Begriff "halboffiziell" darf hoffentlich bleiben, auch wenn die Anmeldung und das Betreiben der Seite
privat ist. Wenn sich jemand findet, und in ein paar Jahren muss sich sogar jemand finden, der das fortsetzen kann, wahrscheinlich auch besser fortsetzen kann, nur zu.
www.langewahl.de wurde vor 18 Jahren für die Gemeinde gesichert, das konnte damals nur privat erfolgen. Die Kosten der Webseite sind privat gespendet. Wer das selbst machen möchte, soll sich melden.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Donnerstag 19. April 2018
26. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr, 21.4.) Diese Sitzung begann um 18:30 Uhr auf dem Friedhof und setzte sich ab 19:30 Uhr - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 fort. Die
Einladung erfolgte mit "verkürzter Ladungsfrist aufgrund der Dringlichkeit zum TOP 06" (Zitat Einladung)
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 25. Gemeindevertretersitzung vom 15.02.2018
03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
04. Einwohnerfragestunde
05. Beschluss zum Beteiligungsverfahren zum 2. Entwurf zum Gemeinsamen Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR)
06. Beschluss Stellungnahme der Gemeinde zum Naturschutzgebiet Streitberg
07. Beschluss zur Bestätigung der Bewerbung für ein Schöffenamt zur Aufnahme in die Vorschlagsliste
7a (Tischvorlage) Neubau / Anschaffung von zwei Spielplatzgeräten auf dem gemeindeeigenen Grundstück Flurstück 772/Flur 1
08. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
09. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 25. Gemeindevertretersitzung vom 15.02.2018
10. Beschluss Zuwendung für Vereine
11. Diskussion zur weiteren Verfahrensweise Grundstück Chausseestr. 102
12. Sonstige Informationen
Die Informationen der Bürgermeisterin waren vielfältig, der Wohnungsbau Chausseestr. Ecke Neu Golmer Str. liegt im Zeitplan (der Einzug vor Weihnachten ist unverändert das Ziel),
das Wappen ist da (Aufkleber können bei den Bürgermeistersprechstunden oder bei Gert Hentze im Laden erworben werden), es wurde der Termin des Dorffestes genannt (7. und 8.7.) und
auf die nun endlich folgende Verkehrsberuhigung im Wohngebiet "Am Luch" hingewiesen (eine preiswerte und "leise" Variante wurde gefunden). Das Pfingstfest wird auch in diesem Jahr
durch ein Blaskonzert an der Quelle begleitet (So 10-13 Uhr). Das Maibaum-Aufstellen - nun schon fast traditionell - erfolgt am letzten Aprilabend vor der Feuerwehr, in Streitberg
nicht mehr, aber zu Himmelfahrt ist in Streitberg etwas los, ergänzte Werner Menzel.
Zum 2. Entwurf zum Gemeinsamen Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) folgte die Gemeindevertretung einstimmig der Verwaltungsvorlage und stimmte
mit ausführlicher Begründung dem 2. Entwurf LEP HR nicht zu.
Zur Festsetzung des Gebiets "Spreetal zwischen Neubrück und Fürstenwalde" als Naturschutzgebiet wurde der vorliegende Entwurf ebenfalls abgelehnt. Der Vorlage der Amtsverwaltung, die als Gründe sinngemäß nannte:
1. das Fehlen von mit der Landwirtschaft abgestimmten Lösungen zur Gewährleistung von Düngung und Nachsaat
2. Wertverlust von Grund und Boden ohne Ausgleich
3. Weiternutzung des Wasserwanderrastplatzes nicht möglich
wurden zwei weitere Punkte angefügt. Im Punkt 4 werden zahlreiche Sachverhalte aufgelistet, die (positiv) zu klären wären:
- Zelten, Biwakieren
- Angeln vom Ufer aus
- Baden in der Spree
- Kleinkläranlagen
- Steganlagen
- Befahren des Spreearms
- Veranstaltungsdurchführung in Streitberg
Im Punkt 5 wurde vorgeschlagen, die NSG Grenze auf die andere Seite des Spreearms zu legen.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
31.03.2018
MOZ berichtet über Bürgerinitiative in Streitberg
(sr) MOZ Spree Journal 31.3.2018:
Zum besser lesbaren obigen Zeitungsausriss hier klicken.
MOZ Spree Journal 23.3.2018:
Im Übrigen hatte die Amtsverwaltung im Amtsblatt vom 05.03.2018 auf die "Bekanntmachung des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft vom 2. Februar 2018" hingewiesen.
Dort steht: "Der Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg beabsichtigt, das Gebiet 'Spreetal zwischen Neubrück und Fürstenwalde' in einem förmlichen Verfahren gemäß § 9 des Brandenburgischen Naturschutzausführungsgesetzes vom 21.Januar 2013 (GVBl. I Nr. 3) in Verbindung mit § 22 Absatz 1 und 2, § 23 und § 32 Absatz 2 und 3 des Bundesnaturschutzgesetzes vom 29. Juli
2009 (BGBl. I S. 2542), von denen § 23 durch Artikel 2 des Gesetzes vom 4. August 2016 (BGBl. I S. 1972) geändert worden ist, sowie § 8 Absatz 1 und 3 des Brandenburgischen Naturschutzausführungsgesetzes und § 4 Absatz 1 der Naturschutzzuständigkeitsverordnung vom 27. Mai 2013 (GVBl. II Nr. 43) durch den Erlass einer Rechtsverordnung als Naturschutzgebiet festzusetzen.
Das geplante Naturschutzgebiet liegt im Landkreis Oder-Spree. Von der geplanten Unterschutzstellung sind folgende Flächen ganz oder teilweise betroffen:
Stadt/Gemeinde/Gemarkung/Flur:
Berkenbrück Berkenbrück 2, 4 bis 9;
Briesen (Mark) Neubrück Forst 1, 3, 5, 7;
Fürstenwalde/Spree Fürstenwalde/Spree 21, 45;
Langewahl Langewahl 2, 4;
Madlitz-Wilmersdorf Madlitz Forst 1;
Rietz-Neuendorf Alt Golm 4, 5, 6, 7;
Drahendorf 1, 2, 4;
Neubrück 1 bis 7, 9, 14.
Der Entwurf der Verordnung (auch hier
hier zur Ansicht oder zum Download!) und die dazugehörigen Karten werden im Zeitraum vom 20. März 2018 bis einschließlich 20. April 2018 bei den folgenden Auslegungsstellen während der üblichen Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt:
(...)
Amt Scharmützelsee
Bauamt
Forsthausstraße 4
15526 Bad Saarow
(...)
Landkreis Oder-Spree
Umweltamt - untere Naturschutzbehörde –
Breitscheidstr. 5 Haus E
15848 Beeskow
Während der Auslegungsfrist können nach § 9 Absatz 2 Satz 2 des Brandenburgischen Naturschutzausführungsgesetzes von jedem Betroffenen Bedenken und Anregungen zum Entwurf der Verordnung schriftlich oder zur Niederschrift bei den obigen Auslegungsstellen
oder dem Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, Lindenstr. 34a in 14467 Potsdam, vorgebracht werden. Die vorgebrachten Bedenken und Anregungen müssen den Namen, den Vornamen und die genaue Anschrift der
Person enthalten. Bedenken und Anregungen, die sich auf Grundstücke beziehen, sollen Gemarkung, Flur und Flurstück der betroffenen Fläche enthalten.
Vom Zeitpunkt dieser Bekanntmachung an sind nach § 9 Absatz 2 Satz 3 des Brandenburgischen Naturschutzausführungsgesetzes bis zum Inkrafttreten der Verordnung, jedoch längstens drei Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung um ein weiteres Jahr, alle Handlungen
verboten, die geeignet sind, den Schutzgegenstand nachteilig zu verändern (Veränderungssperre).
Die zum Zeitpunkt dieser Bekanntmachung ausgeübte rechtmäßige Bodennutzung und rechtmäßige Ausübung der Jagd bleibt gemäß § 9 Absatz 3 Satz 1 des Brandenburgischen Naturschutzausführungsgesetzes von der Veränderungssperre unberührt.
Diese Bekanntmachung und im Auslegungszeitraum der Entwurf der Verordnung mit Karten zum geplanten Naturschutzgebiet „Spreetal zwischen Neubrück und Fürstenwalde“ können auch wie folgt im Internet eingesehen werden:
www.mlul.brandenburg.de/info/sg_auslegungsverfahren "
Anmerkung des Webmasters: Falls man das runterladen will: 140 MB als ZIP-Datei, bei den bekannten langsamen DSL-Verbindungen in Langewahl braucht man da schon ein wenig Geduld im zweistelligen Minutenbereich.
Deshalb wird hier nachfolgend wenigstens ein Ausschnitt aus dem Kartenmaterial gezeigt, diese Karten sind natürlich nur eine inoffizielle Teilwiedergabe des offiziellen Kartenmaterials, im Sinne einer Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger möge das aber (hoffentlich) erlaubt sein.
Im Übrigen ergeben sich tatsächlich viele Fragen. Was ist mit den bisherigen Badestellen? Selbst die bekannte und gepflegte Badestelle in Berkenbrück ist nicht erwähnt? Ist dort eine Badestelle zukünftig verboten?
Anderseits fragt man sich, weshalb erst jetzt? Die Gemeindevertretung Langewahl wird sicherlich das Begehren der Bürgerinnen und Bürger unterstützen, andererseits war es auch gerade die Gemeindevertretung, die in den letzten Jahren zusätzlichen privaten Bootsstegen auch in Hinblick auf den Naturschutz (auch ohne verbindliche Unterschutzstellung) ablehnte. Aber auch die Bürgerinitiative bekannt sich ja zum Naturschutz. Um nachvollziehbare Regelungen des Naturschutzes im "Spreetal zwischen Neubrück und Fürstenwalde" zu schaffen, ist jetzt das MLUL am Zuge.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Sa 31.03.2018
Osterfeuer
(sr/heimatverein) Herzlich eingeladen sind alle zum traditionellen Osterfeuer auf dem Sportplatz.
Gegen 19:00 Uhr entzündet unsere Freiwillige Feuerwehr das Feuer und löscht es in der Nacht. Soll es ein großes Feuer sein, dann nimmt die FFW gern unbehandeltes Holz von Einwohnern am Do., den 29.03.2017 von 17:30 - 18:00 Uhr entgegen.
Gegen 21:00 Uhr verzaubert ein tolles Feuerwerk den Langewahler Himmel. Unsere Gemeindevertreter organisieren es und sorgen außerdem für die musikalische Umrahmung des Abends.
Der Heimatverein und Gerd Hentze halten Gegrilltes, Beschwipstes, Süßes und allerlei Anderes zum Genießen bereit.
Eintritt: FREI
ACHTUNG: Fleißige Mitstreiter braucht der Heimatverein immer noch! Aufnahmeanträge liegen vor Ort bereit.
Herzlichst, der Heimatverein Langewahl eV
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
17.03.2018
Kommunaler Wohnungsbau
(sr) Die MOZ berichtet über sehr ausführlich über das Richtfest
Zum besser lesbaren Zeitungsausriss hier klicken.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 17.03.2018
Arbeitseinsatz
(sr/heimatverein) Am 17.03.18 um 9 Uhr ist nach Mitteilung des Heimatvereins wieder der Arbeitseinsatz an der Quelle.
Nachbemerkung vom 21.4.: Der Einsatz fiel aus (u. a. Wetter, Teilnehmerzahl), vor Pfingsten geht es dann ran.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 14.03.2018
Osterbasteln
(sr/ksl 27.2.) Der Heimatverein Langewahl e.V. lädt ein zum Osterbasteln!
Wann: Mittwoch den 14.03.2018 ab 15:30 Uhr
Wo: Gemeindehaus Langewahl
Wer: alle Kinder ab 2 Jahre
Mitzubringen: gute Laune und Spaß am Basteln
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 11.03.2018 10 Uhr
Frühjahrswanderung
(sr 25.2.) Der Heimatverein teilt mit: "Liebe Einwohner, Kinder und Gäste der Gemeinde Langewahl,
der Heimatverein Langewahl e. V. lädt hiermit alle Wanderfreunde herzlich zur Frühjahrswanderung durch die Dubrower Berge bis hin zur Osterquelle ein.
Am Sonntag, den 11.03.2018 um 10.00 Uhr
ist Treffpunkt am Langewahler Friedhof in der Neu Golmer Straße. Für Essen und Trinken an unserem Ziel ist gesorgt.
Wir machen höflich darauf aufmerksam - für Kinderwagen ist diese Wanderstrecke nicht geeignet.
Geeignete Hunde sind bei unserer Wanderung wie immer gern gesehen.
Wir freuen uns auf viele Wanderlustige! Der Heimatverein Langewahl e. V.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
24.02.2018
MOZ berichtet über Langewahl
(sr) MOZ Spree Journal: Heideweg - gibt es nicht.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 2018
Heimatverein
Tara Börner vom Heimatverein teilte uns die weiteren Aktivitäten für 2018 mit:
11.03.18 Wanderung
20.03.18 Versammlung
31.03.18 Osterfeuer
16.04.18 Versammlung
15.05.18 Versammlung
09.06.18 Kinderfest
18.06.18 Versammlung
07.07+08.07.18 Dorffest
18.09.18 Versammlung
Datum Herbstfeuer steht noch aus
15.10.18 Versammlung
Datum Wanderung steht noch aus
13.11.18 Versammlung
08.12.18 Adventsmarkt
17.12.18 Versammlung - evtl. wegen Zampern
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
17.02.2018
MOZ berichtet über Gemeindevertretungssitzung
(sr) MOZ Spree Journal: Bauarbeiten gehen weiter, Vorrang für Langewahler bei Wohnungsvergabe
Zum besser lesbaren Zeitungsausriss hier klicken.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 15. Februar 2018
25. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr) Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
02. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 24. Gemeindevertretersitzung vom 14.12.2017
03. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
04. Einwohnerfragestunde
05. Beschluss zur Übertragung der Wohnungsverwaltung des Objektes 12 WE - Chausseestr. 26 in
15518 Langewahl an die Wohnungswirtschaft GmbH Fürstenwalde, Gartenstr. 41, 15517 Fürstenwalde
06. Diskussion zur Anpassung der Friedhofssatzung
07. Diskussion zur Errichtung eines festen Zaunes auf dem Sportplatz und Spielplatz
08. Verständigung zur Vorbereitung des Dorffestes am 07. / 08.07.2018 sowie Feuerwehrjubiläum und
Amtsausscheid in Langewahl
09. Diskussion zur Verbesserung der Einfahrt Heideweg sowie Verbesserung der Straßenanbindung
10. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
11. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 24. Gemeindevertretersitzung vom
14.12.2017
12. Diskussion zur weiteren Verfahrensweise Grundstück Chausseestr. 102
13. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Montag 12.02.2018
Zampern
Die Kita Dorfspatzen informiert, dass am Montag, den 12.02.2018 - von 08:30 bis 11:00 Uhr - viele kleine Faschingskinder der Kita durch den Ort ziehen. Die Tour führt von der
Winkelmannstr.
- zur Chausseestr.
- Chausseestr. Richtung Fürstenwalde
- Golmer Straße
zurück zur Winkelmannstraße / Kita.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
21.01.2018
Zampern knapp über null ...
(sr) ... Grad Celsius (so um die drei Grad mittags) und dazu auch noch ein paar kurze Schneeregenschauer, trotzdem gut gelaunt und mit viel Lärm marschierte der Zug "zampernder" Langewahler (insbesondere der Heimatverein) durch den Ort. In der Winkelmannstraße (Foto gegen 14 Uhr) gab es dann eine kurze Aufwärmpause.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
20.01.2018 / 03.02.2018
Zampern und Fasching mit Tombola
(sr, Hauswurfsendung) Hallo liebe Kinder und Erwachsene!
Hurra, Hurra, wir zampern bereits das 2. Jahr!!!!
Am 20.01.2018 oh wie schön, kann man wieder viele verkleidete Menschen zampern sehn! Begleitet mit Musik und Schwung ziehen Alt und Jung von Haus zu Haus und locken alle Leute raus.
Vor der Haustür dann ein Tänzchen zur Kapelle, ein kleiner Schnaps ist auch zur Stelle.
Über ein paar Euros freuen wir uns sehr, dann fällt das Bezahlen der Kapelle nicht so schwer. Treffpunkt um 9.00 Uhr an der Gemeinde
...und wir lösen unser Versprechen ein und laden ganz herzlich am 03.02.2018 zum Fasching mit Tombola ein!
Ort: Bürgerhaus Berkenbrück
Beginn: 19.00 Uhr Ende: 1.00 Uhr
Weitere Infos zur Veranstaltung (z. B. Angebot Bustransfer) siehe Heimatblatt 1/2018!!!
Eintritt pro Person 12 €
Kartenvorverkauf am 11.01.2018 ab 18.00 in der Gemeinde Langewahl
Euer Heimatverein Langewahl e.V.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
16.12.2017
MOZ berichtet über Gemeindevertretungssitzung
(sr) MOZ Spree Journal: Gossmannschule bleibt offen für Langewahler Kinder
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 14. Dezember 2017
24. (außerplanmäßige) Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr) Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
2. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 22. Gemeindevertretersitzung vom 31.08.2017
3. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
4. Einwohnerfragestunde
5. Beschluss Abschluss der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Übertragung der Schulträgerschaft
zwischen der Stadt Fürstenwalde und der Gemeinde Langewahl
6. Diskussion zur Errichtung eines festen Zaunes in Größe eines Fußballfeldes auf dem Sportplatz
7. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
8. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 23. Gemeindevertretersitzung
9. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Samstag 09.12.2017
Adventsfest
(abschr) Ho, Ho, Holla, ... schon wieder ist in Langewahl am 09.12.17 von 15:00 bis 20:00 Uhr ein tolles ADVENTSFEST unterm Weihnachtsbaum.
Kommt, lasst Euch verzaubern ...
Herzlich grüßt Euch der Weihnachtsmann, die Gemeindevertreter und die Bürgermeisterin, wie auch alle Vereine und fleißigen Mitgestalter.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
17. November 2017
Fortschritte beim Wohnungsbau
(sr) Die Märkische Oderzeitung berichtet sehr ausführlich:
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
ÄNDERUNG zur Ankündigung 14. November 2017
Präventionsveranstaltung der Polizei
(Hauswurfsendung)
Langewahl, d. 07.11.2017
Liebe Einwohner der Gemeinde Langewahl,
leider muss die Präventionsveranstaltung der Polizei zum Thema „Einbrecher, Diebe und Betrüger" am Dienstag, d. 14.11.2017 wegen Verhinderung des Referenten ausfallen.
Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Mit freundlichen Grüßen
-ehrenamtliche Bürgermeisterin-
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Donnerstag 11. November 2017
Bericht zur 23. Gemeindevertretersitzung
(sr) Die Märkische Oderzeitung berichtet sehr ausführlich:
Zum besser lesbaren Zeitungsausriss hier klicken.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 14. November 2017
Präventionsveranstaltung der Polizei
(Hauswurfsendung)
Langewahl, d. 01.11.2017
Liebe Einwohner der Gemeinde Langewahl,
leider gibt es in diesen Zeiten immer mehr Einbrecher, Diebe und Betrüger. Viele Menschen fallen denen zum Opfer, z.B. auch durch den sogenannten „Enkeltrick". Man kann aber etwas dagegen tun und sich vor diesen Verbrechern schützen. Die Polizei möchte die Menschen warnen und ihnen Tipps zur Vorbeugung gegen Verbrechen geben. In unserer Gemeinde findet deshalb am Dienstag, d. 14.11.2017, um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Langewahl eine Präventionsveranstaltung der Polizei zu diesem Thema statt. Ich lade Sie alle herzlich ein, sich an diesem Tag in der Gemeinde über geeignete Maßnahmen für die eigene Sicherheit zu informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Kleinschmidt
-ehrenamtliche Bürgermeisterin-
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 9. November 2017
23. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr) Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
2. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 22. Gemeindevertretersitzung vom 31.08.2017
3. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
4. Einwohnerfragestunde
5. Beschluss 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Langewahl vom 24.03.2009 (es geht um das Wappen)
6. Beschluss der Satzung der Gemeinde Langewahl über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandslasten des Wasser- und Landschaftspflegeverbandes „Untere Spree" sowie des Wasser- und Bodenverbandes „Mittlere Spree"
7. Vorstellung Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Schulträgerschaft
8. Beratung zur Erhöhung der Grundsteuern
9. Beratung zum weiteren Umgang mit dem Gemeindewappen
10. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
11. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 22. Gemeindevertretersitzung vom 31.08.2017
12. Beschluss zum Verkauf der Flurstücke 21/1 tlw. und 22 der Flur 3 in der Gemarkung Langewahl
13. Beratung Einstellung zweier geringfügig Beschäftigter zum Januar 2018
14. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Freitag 27.10.17
Halloween-Umzug
Die Kita Dorfspatzen informiert, dass am Freitag, den 27.10.2017, von 08:30 bis 11:30 Uhr - außer bei Regen - der diesjährige Halloween-Umzug stattfindet. Die Tour führt von der
Winkelmannstr.
- zur Chausseestr.
- zur Streitberger Str.
- zur Neu Golmer Straße
zurück zur Winkelmannstraße / Kita.
Viele kleine Gespenster ziehen durch den Ort.
Lassen Sie sich überraschen von all den "grusligen Kindern und Erzieherinnen" der Kita Dorfspatzen.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
24.09.2017
AfD in Langewahl vorn
(sr) Ohne Kommentar.
Hinweis: Die Briefwahlstimmen sind hier nicht enthalten. Allerdings sind die Briefwahlergebnisse im Amt Scharmützelsee in der Struktur nicht sehr viel anders.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 22.09.2017
Herbstfeuer und Stockbrot
(sr 9.9.) Der Heimatverein teilt mit: "Liebe Einwohner, Kinder und Gäste der Gemeinde Langewahl,
am Freitag, d. 22.09.2017 findet das alljährliche Herbstfeuer statt.
Um 18.30 Uhr treffen sich alle Kinder an der Eiche (Ecke Streitberger Straße) zum traditionellen Fackelumzug. Von dort aus geht es gemeinsam zum Sportplatz, wo wie jedes Jahr der Puppenspieler schon auf euch wartet.
Gegen 20.00 Uhr wird dann das Feuer entzündet. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Liebe Kinder! In diesem Jahr könnt ihr an einer Feuerschale mit Hilfe eurer Eltern Stockbrot backen. Stockbrotteig stellt der Heimatverein zur Verfügung; bitte bringt euch einen Weiden- oder Buchenstock mit.
Für das Feuer wird noch Brennholz benötigt. Am Donnerstag, d. 21.09.2017 in der Zeit von 17.30- 18.00 Uhr können deshalb Baumschnittholz und unbehandelte Holzabfälle auf dem Sportplatz abgegeben werden.
Das selbständige Abladen von Holzabfällen ist nicht gestattet!
Mit herzlichen Grüßen
der Heimatverein Langewahl e. V. und die FFw Langewahl
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 17.09.2017
Herbstwanderung
(sr 9.9.) Der Heimatverein teilt mit: "Liebe Einwohner, Kinder und Gäste der Gemeinde Langewahl,
der Heimatverein Langewahl e. V. lädt hiermit alle Wanderfreunde herzlich zur Herbstwanderung zum Petersdorfer See ein.
Am Sonntag, den 17.09.2017 um 10.00 Uhr ist Treffpunkt am Friedhof in der Neu Golmer Straße. Für Essen und Trinken an unserem Ziel ist gesorgt.
Geeignete Hunde sind bei unserer Wanderung wie immer gern gesehen.
Wir freuen uns auf viele Wanderlustige! Der Heimatverein Langewahl e. V.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
02.09.2017
MOZ berichtet über Gemeindevertretungssitzung
(sr) MOZ Spree Journal: Steuern hoch für Vorgartenpflege?
Im Punkt 9 wurde der Sitzungsplan 2018 bestätigt:
15.02.18
26.04.18
21.06.18
30.08.18
04.10.18
06.12.18
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 31. August 2017
22. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr) Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
2. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 21. Gemeindevertretersitzung vom 22.06.2017
3. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
4. Einwohnerfragestunde
5. Beschluss Verwendung der Kaltmietenüberschüsse 2016 der kommunalen Wohnungen der Gemeinde Langewahl
6. Beratung zur Erhöhung der Grundsteuern
7. Diskussion zur Öffnung des Toilettencontainers, Münzeinwurf und Reinigung
8. Tätigkeitsbericht des Ortschronisten (3. Teil)
9. Beratung/Abstimmung zum Entwurf des Sitzungsplanes 2018
10. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
11. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 21. Gemeindevertretersitzung vom 22.06.2017
12. Beschluss zum Erwerb eines Grundstücks ...
13. Beratung Einstellung zweier geringfügig Beschäftigter zum Januar 2018
14. Breitbandausbau im Landkreis Oder-Spree -- hier Abschluss der öffentlich rechtlichen Vereinbarung
15. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
August 2017
Heimatblatt Ausgabe 2/2 2017
Das neue "Heimatblatt" ist erschienen. Wir erlauben uns, den Begleittext von Sibylle Brosinsky hier wiederzugeben:
"Von Streitberg zur Ostsee
Ja, unser Dorf Langewahl hat noch einen idyllisch gelegenen Ortsteil: 'Streitberg'.
Der Streitberger Straße folgend, ca. 3 km durch den Wald, kommt man im Langewahler Ortsteil an.
Dort endet der Weg in einer hübschen Ansiedlung von Häusern und Bungalows. Sie ist noch älter als Langewahl selbst. Ruhe, Natur und viel Wasser findet man dort.
Die Spree fließt unweit an Streitberg vorbei. Ein ruhiger Spreearm verbindet die Siedlung mit dem Fluss.
Am Ufer des Wasserarms existiert seit einigen Jahren ein Wasserwander-Rastplatz.
Am Steg können Boote festgemacht werden und Tisch und Bänke laden zum Ausruhen ein. Von hier aus kann per Boot auf dem Wasserweg bis nach Berlin gefahren werden.
Folgt man der Spree nach Osten und passiert den Oder-Spree-Kanal, kann man sich von der Oder Richtung Norden bis zur Ostsee treiben lassen.
Hat man nicht sooo viel Zeit, dann genießt man eben in der Kulturbrennerei ausgewählte Obstbrände von hier.
Ein gemütlicher Hof nimmt einen in Empfang. Die Streitberger können auch gut feiern. Sie organisieren Kultur und Musik.
Highlights sind immer wieder die Maibaumaufstellung, Himmelfahrtfeste und das Anglersommerfest.
Läuft man den Spreearm am Ufer entlang in Richtung Fürstenwalde, kommt man zur direkten Einmündung in die Hauptspree.
Weiter in dieser Richtung liegt der Bauernsee.
Beim Eisangeln, Hegefischen oder Kinderangeln sind den Spreeanglern Langewahl e.V. schon große Fische an die Angel gegangen.
Im Sommer können Kinder und Erwachsene sogar im ruhigen Spreearm baden und es sich am Ufer gut gehen lassen.
Streitberg ist sehr vielfältig und einfach toll. Heimat".
Der Heimatverein wirbt um Mitglieder. Auf der Internetseite www.heimat-langewahl.jimdo.com kann man sich die Beitrittserklärung herunterladen.
Folgende Termine nennt das Heimatblatt:
11.09.17 19:00 Uhr Kreativabend im Gemeindehaus
15.09.17 19:30 Uhr Spieleabend im Gemeindehaus
17.09.17 _________ Herbstwanderung
22.09.17 _________ Herbstfeuer
29.11.17 16:00 Uhr Kinder-Weihnachtsbacken im Gemeindehaus
09.11.17 _________ Adventsmarkt
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
1. August 2017
Wo drückt der Schuh in Langewahl?
Die LINKE teilt mit:
Grillabend mit dem LINKEN Bundestagsabgeordneten Thomas Nord
und schreibt:
"Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Langewahl,
hiermit lade ich Sie herzlich zum Grillabend ein.
Lassen Sie uns bei gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch kommen und lassen Sie mich bei dieser Gelegenheit ruhig wissen, wo der Schuh drückt und welche Probleme und Schwierigkeiten es bei Ihnen im Ort gibt. Für Essen und Getränke wird gesorgt sein.
Dienstag, 1. August 2017, 18 Uhr, Chausseestr. 101, Gemeindehaus"
Na, wenn das kein Angebot ist. Thomas Nord ist Mitglied des Bundestages und Direktkandidat der LINKEN zur Bundestagswahl am 24. September im Landkreis Oder-Spree.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
06.07.2017
MOZ berichtet erneut über Wohnungsbau
(sr) MOZ Spree Journal: Es ging los ...
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
1. und 2. Juli 2017
Programm Dorffest 2017
Ort: auf dem Sportplatz im Festzelt
Versorgung: Fa. Korn aus Beeskow
Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Zu den Details:
Sonnabend, den 1.7.:
- 09:30 — 15:00 Uhr
Fußballturnier mit vielen Mannschaften
- 15:30 - 18:00 Uhr
Kinderfest mit Basteln, Feuerwehrfahrten, Springburg, Glücksrad, Würfeln, Leitergolf
Programm der Kitakinder
Wasserspiele Feuerwehr Langewahl
Kaffee- und Kuchenverkauf durch die KITA
Therapiehunde, Ponnyreiten
- ab 19:30 Uhr
Tanz mit Lifeband "Centric"
Tombola
Feuershow mit "Sternenstaub"
Würfelstand des Anglervereins
Leitergolf des Heimatvereins
Sonntag, den 2.7.:
- 10:00 — 12:00 Uhr Würfelstand der Angler - auswürfeln
. . . . . . . . . . . . . Leitergolf des Heimatvereins - auswerfen
- ab 10:00 Uhr . . . . Beachvolleyballturnier und
. . . . . . . . . . . . . Tischtennisturnier im Festzelt
24.06.2017
MOZ berichtet über Wohnungsbau
(sr) MOZ Spree Journal: Im Juli soll es losgehen ...
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
22.06.2017
21. Sitzung der Gemeindevertretung
(sr) Es gab wenig Höhepunkte, aber viele Arbeitsthemen. Vielleicht sollte man den sehr engagierten Redebeitrag von Uwe Karras in Erinnerung behalten: Wie kann es sein, dass sich die Kosten für den Toilettencontainer auf 175% gesteigert haben? So der Kern seiner Rede, aber mit vielen Teilfragen und Vergleichen gespickt.
In den Antworten von der Verwaltung, aber auch vom Gemeindevorstand, wurde ein ganzes Bündel von Gründen vorgebracht. Zwischen erster Kostenschätzung und jetzigem Aufstelltermin liegen viele viele Jahre, weil es zunächst keine Baugenehmigung gab. Gepflasterte Zugänge wurden nicht geplant, sind aber notwendig. Usw. Zum Schluss gab es dann die Frage, wann der
Toilettencontainer geöffnet ist. Nur zu den Veranstaltungen? Oder auch für Touristen auf dem Weg nach Streitberg? Hier ist noch Klärungsbedarf. Zum Herbstfeuer wird aber dann wohl das Band zerschnitten. Zum Dorffest klappt es leider noch nicht.
Die Termine der nächsten Gemeindevertretungssitzungen wurden präzisiert:
- 31.08.2017
- 09.11.2017
- 15.02.2018
- 26.04.2018
- 21.06.2018
- 30.08.2018
- 04.10.2018
- 06.12.2018
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 04.06.2017
Blasmusik an der Quelle
Langewahl (bs) Die Gemeinde Langewahl lädt am Sonntag zum Pfingstkonzert an die Quelle ein. Ab 10 Uhr gibt es dort Blasmusik von den Fürstenwalder Stadtmusikanten, es gibt Essen und Getränke. Die Quelle befindet sich im Wald südlich des Dorfes, erreichbar ist sie vom Ort durch einen kleinen Spaziergang. Direkt mit dem Auto geht es über die B 168 und dann über einen Waldweg, der aus Richtung Norden nach rechts abzweigt.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Samstag 10.06.2017
Kinderfest
Liebe Kinder,
diesen Termin vormerken! Der Heimatverein Langewahl e. V. bereitet das Kinderfest für die Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr auf den Spielplatz in der Winkelmannstraße vor. Wieder dabei die Feuerwehr, das Spielemobil, im Angebot auch Zuckerwatte, Kuchen, Kaffee und andere Getränke. Und natürlich Musik.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 12. bis 15. Mai 2017
Schrottaktion
Langewahl, d. 6.5.2017
Postwurfsendung KiTa
Wir rufen alle auf, bei unserer Schrottaktion mitzumachen. Der Container steht von Freitag, den 12. Mai (nachmittags) bis Montag, den 15. Mai (früh) vor unserer Kita "Dorfspatzen"
Vielen Dank sagen alle
Kinder und das Erzieherteam
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
13.05.2017
MäSo berichtet über Wohnungsbau
(sr) Märkischer Sonntag: Im Juni soll es losgehen ...
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
30.04.2017
Der Maibaum steht
(sr) ... im Sonnenschein, leider doch aber bei kühlem Ostwind. Auch der Mai startet mit verhaltenen Temperaturen.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
29.04.2017
MOZ berichtet über die Sitzung der Gemeindevertretung ...
(sr) ... vom Donnerstag. In den Mittelpunkt werden die Fürstenwalder Absicht, für die Erstklässler den Zugang zur Goßmann-Schule zu verhindern und die Windkraft gestellt.
Zum besser lesbaren Zeitungsausriss hier klicken.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Samstag 15.04.2017
Osterfeuer in Langewahl
(hv) Herzlich eingeladen sind alle zum traditionellen Osterfeuer auf dem Sportplatz.
Unsere Freiwillige Feuerwehr brennt gegen 19:00 Uhr das Feuer an und löscht es in der Nacht wieder. Soll es ein großes Feuer sein, nimmt die FFW gern unbehandeltes Holz von Einwohnern am Do., 13.04.2017 von 17:30 - 18:00 Uhr entgegen.
Ein tolles Feuerwerk organisiert die Gemeindevertretung. Gegen 21:00 Uhr beginnt es. Auch für die musikalische Umrahmung sorgen sie.
NEU in diesem Jahr übernimmt der Heimatverein, neben G. Hentze, die Versorgung. Laßt euch überraschen.
Eintritt: FREI
Weiterhin teilt der Heimatverein mit: "Für Aufnahmen in den Heimatverein liegen Anträge vor Ort bereit, denn ... wir brauchen euch!"
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
01.04.2017
MOZ berichtet über die Sitzung der Gemeindevertretung
(sr) In den Mittelpunkt werden Wappen, Windkraft und Aufwandsentschädigung gestellt.
Zum besser lesbaren Zeitungsausriss hier klicken.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Einladung 1. April 2017
Aktion Osterquelle
(sr) Die traditionelle gemeinsame Reinigung des Festplatzes an der (Oster-)Quelle findet ab 09 Uhr statt, das Wetter wird ausgesprochen frühlingshaft.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 30. März 2017
19. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr) Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
2. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 17. Gemeindevertretersitzung vom 19.01.2017
3. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 18. Gemeindevertretersitzung vom 06.02.2017
4. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
5. Fragestunde
6. Beschluss zur Gestaltung des Wappens
7. Beschluss zur 2. Änderungssatzung zur Entschädigungssatzung der Gemeinde Langewahl vom 02.05.2002, zuletzt geändert am 06.12.2012
8. Diskussion zum 3. Entwurf des Teilregionalplanes "Windenergienutzung"
9. Verständigung zur Errichtung eines Toilettencontainers auf dem Sportplatz
10. Tätigkeitsbericht des Ortschronisten
11. Sonstige Informationen
Im nichtöffentlichen Teil geht es u. a. um Zuschüsse an Vereine.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
20.02.2017
Neuwahlen im Heimatverein
(bs) Am 20.02.2017 hat die Mitgliederversammlung des Heimatvereins einen neuen Vorstand gewählt:
Vorsitzende: Tara Felsmann
stellvertretender Vorsitzender: Ronny Langas
Schatzmeisterin: Kerstin Schütz-Langhoff
1. Beisitzer: Corinna Felsmann
2. Beisitzer: Michael Fischer
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 26.02.2017
Wanderung zur Linzmühle
(hv) Liebe Einwohner, Kinder und Gäste der Gemeinde Langewahl,
der Heimatverein Langewahl e. V. lädt hiermit alle Wanderfreunde ganz herzlich zur Winterwanderung nach Linzmühle ein.
Unser Ortschronist Gert Hentze wird uns begleiten und uns Interessantes zur Geschichte von Linzmühle erzählen.
Am Sonntag, den 26.02.2017 um 10:00 Uhr ist Treffpunkt am Sportplatz in der Streitberger Straße.
Wir machen höflich darauf aufmerksam, für Kinderwagen ist diese Wanderstrecke nicht geeignet.
Für Essen und Trinken an unserem Ziel in Linzmühle ist gesorgt. Geeignete Hunde sind bei unserer Wanderung wie immer gern gesehen.
Wir freuen uns auf viele Wanderlustige!
Der Heimatverein Langewahl e. V.
P.S. Damit jüngere Langewahler und Gäste ahnen, wo es hingeht, hier eine alte Karte:
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 21.02.2017
Zampern
(sr) Am Dienstag, den 21.02.2017 von 08:30 bis 11:00 Uhr zampern viele kleine Faschingskinder der Kita "Dorfspatzen" durch den Ort.
Tour:
- Winkelmannstr. zur Chausseestr.
- Chausseestr. Richtung Fürstenwalde
- Golmer Str.
- Winkelmannstr. / Kita
Diese Information stammt von den Kindern und Erziehern der Kita "Dorfspatzen" (abgeschrieben am 10.02.).
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
6. Februar 2017
18. Gemeindevertretersitzung
(sr) Nur 2 1/2 Wochen nach der letzten regulären Sitzung trafen sich die Gemeindevertreter erneut. Aus dringendem Grund wurde verkürzt geladen: es sollte folgender Beschluss gefasst werden:
"Die Gemeindevertretung der Gemeinde Langewahl befürwortet die Antragstellung des Landkreises-Oder Spree auf Gewährung von Fördermitteln gemäß der Richtlinie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur 'Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der BRD' zum Zwecke des flächendeckenden Breitbandausbaus im Landkreis.
Diesbezüglich wird eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Landkreis Oder-Spree und der Gemeinde Langewahl geschlossen. Das Amt Scharmützelsee wird von der Gemeinde Langewahl beauftragt, den mit Datum vom 26.01.2017 eingegangenen Entwurf der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zu prüfen, abschließend zu begleiten und die Vereinbarung zu unterzeichnen".
Vom Amt Scharmützelsee war erneut Amtsdirektor Riecke zugegen, eine fachlische Einführung in das Vorhaben gab Herr Jörg Thoma vom Amt für Kreisentwicklung, dort Sachgebietsleiter für Kreisentwicklung und Investitionsförderung. Beide Herren waren überrascht, dass die Gemeindevertretung über einige Ausführungen nicht so glücklich war.
Denn der Kernbereich Langewahl wird als versorgt eingeschätzt und 3,5 km Glasfaserkabel sollen lediglich helfen, einige weiße Flecken im OT Streitberg zu beseitigen. Das mit Streitberg fand Zustimmung. Aber das sich nichts für Langewahl selbst verbessern darf, stieß auf Unverständnis. Denn unverändert beliefern einige große Telekommunikationsunternehmen, darunter der Marktführer Telekom, die Gemeinde nur mit 2 MBit/s. Angeblich könnten wir jetzt schon alle 30 MBit/s haben, wurde auf einer bunten Karte gezeigt.
Dass das nicht so ist, selbst beim Netzbetreiber des Glasfaserkabels, der ComPlusAG aus Brandeburg/Havel, bemerkten einige der anwesenden Gäste.
Der Beschlusstext der Gemeinde wurde erweitert (es werden Verbesserungen im gesamten Ortsgebiet verlangt) und mit 5 Ja-Stimmen und einer Enthaltung ohne Gegenstimme angenommen. Es ist jetzt an der Kreisverwaltung und der Amtsverwaltung, bis zum 28. Februar 2017 (also noch 3 Wochen) den Antrag des Landkreises an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur so zu qualifizieren, dass mit dem Infrastrukturausbau 2018 oder 2019 auch eine Verbesserung der Breitbandversorgung in der gesamten Chausseestraße, in der Winkelmannstraße und den anderen Straßen Langewahls stattfindet. Nur unter diesen Umständen ist der Amtsdirektor ermächtigt, den Vertrag mit dem Landkreis zu unterschreiben.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
30.01.2017
Zampern - MOZ berichtet
(sr) Auch die Märkische Oderzeitung widmet dem Zampern große Aufmerksamkeit
Zum besser lesbaren Zeitungsausriss hier klicken.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
28.01.2017
Zampern bei strahlender Sonne
(sr) Gut gelaunt und mit viel Lärm marschierte der Zug "zampernder" Langewahler (insbesondere der Heimatverein) in der 6. Stunde des Umzugs durch die Winkelmannstraße (Foto gegen 14:20 Uhr). Das war nun schon mit etwas Verspätung. Aber so konnte man die Mittags- und Nachmittagssonne genießen, die das Thermometer auf halbwegs erträgliche minus 2 Grad klettern ließ. Früh war es mit minus 10 Grad noch bitterkalt.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 28.01.2017
Zampern
(hv) Hallo liebe Kinder und Erwachsene!
Am 28.01.2017 oh wie schön, kann man viele verkleidete Menschen zampern sehn. Das Zampern ist eine alte Tradition, das kannten wir als Kinder schon.
Begleitet mit Musik und Schwung ziehen Alt und Jung von Haus zu Haus und locken alle Leute raus.
Vor der Haustür dann ein Tänzchen zur Kapelle, ein kleiner Schnaps ist auch zur Stelle. Über ein paar Euros freuen wir uns sehr, dann fällt das bezahlen der Kapelle nicht so schwer.
Treffpunkt um 9:00 Uhr an der Gemeinde
Euer Heimatverein Langewahl
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
24. Januar 2017
Auf dem steinigen Weg zum Wappen
(sr) Die Märkische Oderzeitung berichtet heute:
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
24. Januar 2017
Heimatblatt Langewahl
(sr/hv) Die aktuelle Ausgabe des Heimatblatts 1/2 2017 listet folgende Termine für Veranstaltungen auf:
- 1. und 2. Juli Dorffest
- 10. Juni Kindertag auf dem Langewahler Spielplatz
- 4. Juni Pfingstkonzert an der Quelle
- 15. April Osterfeuer
- 1. April Arbeitseinsatz an der Quelle
- 26. Februar Winterwanderung nach Linzmühle, Treff 10 Uhr
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
21. Januar 2017
17. Gemeindevertretersitzung: Bericht in der MOZ
(sr) Die Märkische Oderzeitung berichtete ausführlich über die Ergebnisse:
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 19. Januar 2017
17. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr) Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
2. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 15. Gemeindevertretersitzung vom 13.10.2016
3. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
4. Fragestunde
5. Beschluss über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Aufhebung des Beschlusses vom 01.09.2016 zur Schaffung eines verkehrsberuhigten Bereiches im Wohngebiet "Am Luch"
6. Verständigung zur Sondernutzungssatzung der Gemeinde Langewahl
7. Antrag und Abstimmung zur Errichtung einer Steganlage
8. Sonstige Informationen
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Neujahr 2017
Neue Postkarte sehr beliebt
(sr) Bürgermeisterin Bärbel Kleinschmidt nennt es einen überraschend guten Absatz, Nachbestellungen waren schon notwendig.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Sonntag, 11.12.2016
Wahlbeteiligung bricht ein
(sr) Nur 20,4 % der Langewahler gingen zur Wahlurne (vielleicht gab es zusätzlich auch ein paar Briefwähler, das ändert aber die Aussage nicht), um in der Stichwahl einen neuen Landrat zu bestimmen. Damit liegt Langewahl erneut über dem Durchschnitt, es reicht aber nicht für eine Entscheidung, denn ein neuer Landrat müsste 15% der Stimmen aller Wahlberechtigten erreichen. Nun muss im Januar 2017 der Kreistag in einer Sondersitzung zu einem Ergebnis kommen. Bewerben darf/muss sich jeder neu.
Im Übrigen war auch das Wetter nicht sehr wahlunterstützend. Nasskalter Wind und viel Regen bei maximal 7 Grad Celsius.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
10. Dezember 2016
16. Gemeindevertretersitzung
(sr)
Die Märkische Oderzeitung berichtete heute über den langen Weg zu einem Wappen unserer Gemeinde.
Bekanntgegeben wurden auch die wahrscheinlichen Sitzungstermine der Gemeindevertetung im Jahr 2017:
- 19.01.2017
- 30.03.2017
- 27.04.2017
- 22.06.2017
- 14.09.2017 (wird wahrscheinlich verschoben)
- 09.11.2017
Vorgestellt wurde auch eine neue Postkarte mit "Grüßen aus Langewahl", zu kaufen im Büro der Bürgermeisterin (während der Sprechzeiten
dienstags 16:00 Uhr – 17:00 Uhr Gemeindebüro, Chausseestr. 101) oder im Laden von Gert Hentze.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Donnerstag 08. Dezember 2016
16. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr) Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
2. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 15. Gemeindevertretersitzung vom 13.10.2016
3. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
4. Fragestunde
5. Beschluss Abgabe der Optionserklärung zu § 2b UStG bei der zuständigen Finanzbehörde
6. Beschluss Beteiligungsverfahren zum Gemeinsamen Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR)
7. Festlegung zur Klärung der Einführung eines Gemeindewappens
8. Sonstige Informationen
Im nicht öffentlichen Teil geht es um Grundstücksfragen.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung Samstag 03.12.2016
Adventsfest
(abschr) Ho, Ho, Ho... freut Ihr Euch auch auf das ADVENTSFEST 2016 am Samstag, den 03.12. ab 15:00 Uhr unterm Lichterbaum an der Gemeinde Langewahl?
Damit die Eröffnung um 15.00 Uhr klappt, proben unsere Dorfspatzen schon fleißig. Zwei Märchenerzählerinnen, der Schnitzer und Bastlerinnen werden wieder da sein.
Zum ersten Mal spielen die „Fürstenwalder Stadtmusikanten" weihnachtliche Lieder für alle. Treffen wir uns da, wo es duftet und gut schmeckt und wo es was
zu bestaunen und zu kaufen gibt.
Herzlichst Euer Weihnachtsmann, alle fleißigen Helfer sowie die Bürgermeisterin und Gemeindevertreter, die Vereine und Feuerwehr.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Mittwoch, 30.11.2016
Eltern protestieren
(sr) Die Fragestunde im Kreistag nutzten Langewahler Eltern und ihre Kinder, die mit angereist waren, um auf den immer noch nicht befriedigenden Zustand beim morgendlichen
Busverkehr nach Fürstenwalde aufmerksam zu machen. Sie fordern die Kreisverwaltung und den Kreistag auf, den Busverkehr so zu verbessern, dass die Kinder mit Schultaschen Platz finden.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Sonntag, 27.11.2016
Relativ gute Wahlbeteiligung
(sr) Mit 33,5% der Wahlberechtigten war die Beteilung in Langewahl vergleichsweise gut, allerdings deutlich unter Landtags- und Bundestagswahlbeteiligungen. Es ging um den ersten Durchgang zur Direktwahl des nächsten Landrats. Der jetzige Landrat, Manfred Zalenga, will zum 9. Februar in den verdienten Ruhestand.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
13. Oktober 2016
15. Gemeindevertretersitzung sehr gut besucht
(sr) Es gab einen Beschluss zur Stellplatzsatzung, allerdings mit nur 6 JA-Stimmen bei 2 Enthaltungen und 2 Gegenstimmen. Der Amtsverwaltung aus Bad Saarow war es wichtiger, eine wörtlich übereinstimmende Stellplatzsatzung für alle Gemeinden des Amtes Scharmützelsee (Bad Saarow, Diensdorf-Radlow, Langewahl, Reichenwalde und Wendisch Rietz) zu haben als noch sinnvolle Änderungen vorzunehmen. Positiv ist durchaus der Ansatz, nach 10 Jahren einiges anzupassen, auch die erstmalige Pflicht für Fahrradstellplätze an Büro- und Praxisräumen, Sportplätzen und Schulen.
Warum aber ausgerechnet Beherbergungsbetriebe und Jugendwohnheime keine Fahrradabstellplätze (es geht immer um Neubau!) nachweisen müssen, bleibt ein Geheimnis, das Wort Fahrradtourismus können wir dann wohl aus den Konzepten im Amt Scharmützelsee streichen. Im Übrigen gibt es andere Kommunen im Land Brandenburg, die für Jugendwohnheime eine hohe Zahl der
Fahrradabstellplätze fordern, so Potsdam mit 10 Fahrradabstellplätze pro 15 Plätze.
Auch unterscheiden sich manche Zahlen - nehmen wir wieder Potsdam als Beispiel - bis zu 500 Prozent (z.B. Bootsliegeplätze, Scharmützelsee verlangt die 5fache Menge an KfZ-Stellplätzen). Auch sprachlich ist manches umstritten: So wird es also auch Festlegungen für Hauptschulen geben, aber nicht für Oberschulen. Das Verbot der Mehrfachnutzung für Wohngebäude ist in Brandenburg u. E. nicht Pflicht, eine Mehrfachnutzung wäre also möglich.
Und ob die Verdreifachung der KfZ-Stellplatzpflicht für Kanzleien und Praxen wirklich notwendig war, sei auch dahingestellt.
Zuvor wurde bei sehr großer Bürgerbeteiligung über eine von der Gemeindevertretung beabsichtigte Verkehrsberuhigung im Wohngebiet am Luch diskutiert. Der Bericht der Märkischen Oderzeitung fasst das gut zusammen:
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 13. Oktober 2016
15. Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Langewahl
(sr) Diese Sitzung findet - wie gewöhnlich - im Gemeindezentrum Langewahl, Chausseestraße 101 statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
2. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 14. Gemeindevertretersitzung vom 01.09.2016
3. Informationen der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Amt Scharmützelsee
4. Fragestunde
5. Baumaßnahme Verkehrsberuhigung Am Luch
6. Aufstellungs- sowie Billigungs- und Auslagebeschluss zur Änderung der Satzung über die Herstellung notwendiger Stellplätze (Stellplatzsatzung) der Gemeinde Langewahl
7. Sonstige Informationen
Nicht öffentlicher Teil
8. Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 14. Gemeindevertretersitzung vom 01.09.2016
9. Sonstige Informationen
Zum Tagesordnungspunkt 5 kann es evtl. Diskussionen geben, weil jüngst eine Unterschriftensammlung gegen den Beschluss der GV zur Verkehrsberuhigung bekannt wurde. Die Amtsverwaltung gab in einer Stellungnahme zu Bedenken, dass die Beurteilung, ob und wie ein solches Konzept umgesetzt wird, nicht von den Wünschen einzelner abhängig gemacht wird. Vielmehr zählt ein öffentliches Interesse bzw. die Notwendigkeit zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Vorliegend ist es so, dass überwiegend Familien mit Kindern diesen Wunsch (der Verkehrsberuhigung) geäußert haben. Im Umkehrschluss sei aber auch klar, dass manche älteren Bewohner diesen Wunsch als Belastung wahrnehmen könnten. Diese können sich jedoch per PKW fortbewegen bzw. können auf Grund des Alters und Lebenserfahrung ganz anders im Verkehrsraum agieren als Kinder. Als einziges wird die Bequemlichkeit PKWs im öffentlichen Raum überall nach Beliehen abzustellen eingeschränkt. Das langsame Fahren sollte hier nicht von einzelnen als Belastung betrachtet werden. Vielmehr erhöht man durch die Verringerung der Fahrgeräusche und Verminderung der Fahrgeschwindigkeit die Lebensqualität im Wohngebiet. (...) Die Leichtigkeit des Verkehrs wird nicht wesentlich beeinträchtigt und die Verkehrssicherheit wesentlich erhöht. (...) Auch sei der Winterdienst dennoch problemlos möglich. (...) Die Regelung "rechts vor links” besteht auch in einem verkehrsberuhigten Bereich.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 9. Oktober 2016
Wanderung nach Streitberg
(sr/hv)
Liebe Einwohner, Kinder und Gäste der Gemeinde Langewahl,
der Heimatverein Langewahl e. V. lädt hiermit alle Wanderfreunde herzlich zur Herbstwanderung nach Streitberg ein.
Am 09.10.2016 um 10.00 Uhr ist Treffpunkt am Sportplatz in der Streitberger Straße.
Für Essen und Trinken an unserem Ziel in Streitberg ist gesorgt und für alle Kinder gibt es während der Wanderung durch den Wald eine kleine Schnitzeljagd mit Überraschung.
Geeignete Hunde sind bei unserer Wanderung wie immer gern gesehen.
Wir freuen uns auf viele Wanderlustige!
Der Heimatverein Langewahl e. V.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
01. September 2016
14. Gemeindevertretersitzung beschließt Millionen-Kredit
(sr) Historischer Moment? Jedenfalls ein sehr (be)denkwürdiges Ereignis, eine sehr hohe Kreditaufnahme für ein großes Wohnungsbauvorhaben mitten im Ortszentrum.
Es gibt viele Argumente dafür, ob es das Ortsbild ist, der (Miet-)Wohnungsbedarf, altersgerechtes Wohnen. Deshalb hat die Gemeindevertretung diesen Beschluss, der über Jahre vorbereitet wurde, auch einstimmig gefasst. Die Gemeinde Langewahl baut selbst.
Risiken bleiben aber. Es gab keine Fördermittel. Das Projekt klappt nur, wenn die Zinsen nicht steigen, eine vollständige Vermietung erreicht wird, Baupfusch ausbleibt.
Dann können nachfolgende Gemeindevertretergenerationen in 30 oder 40 Jahren vielleicht sogar Kaltmietenüberschüsse für Neues einsetzen.
Das Leben und Fortschritt ohne Risiko ist aber nicht zu haben und hier ist es überschaubar. Und mit sehr gutem Zweck.
Sinnvoller als Millionen neuer Sturmgewehre, weil die alten 3 mm daneben schießen, wenn die Sonne scheint. Sinnvoller als jahrelange Pkw-Maut-Diskussionen von hochbezahlten Beamten und einem unfähigen Minister, sinnvoller als leerstehende Flüchtlingsunterkünfte, weil die Bundespolitik "Rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln" (Mundart) betreibt. Sinnvoller als Kreisgebietsreformen ohne Konzept.
Wenn das Projekt gelingt, und davon gehen wir im Moment doch alle aus, dann hat eine kleine Schar ehrenamtlicher Gemeindevertreter hundertmal mehr geleistet als die ganze bezahlte Bundes- und Landespolitik, deren Zukunftsvorsorge besteht ja nur in neuen Gewehren, größeren Landkreisen und ausreichend Wasservorrat während terroristischer Anschläge.
Auch wenn die Enttäuschung über ausbleibende Unterstützung durch die Bundes- oder Landespolitik riesig ist, rechte Populisten sind nicht der Ausweg. Die bieten nur Hetze und keine sachorientierten Lösungen an. Die berühmte Mitte der Politik, einschließlich der LINKEN, muss besser werden. Vernünftig arbeiten und sich weniger um ihre Kugelschreiber 1), Abizeugnisse 2) und Dienstfahrzeuge 3) kümmern. Das wäre doch mal was.
Ansonsten hier der Bericht der Märkischen Oderzeitung:
1) Zur Erinnerung: Kugelschreiber bzw. Füller waren im August 2016 im Gespräch. Zeitungen titelten: Montblanc-Affäre im Bundestag: BILD nennt 90 Namen. Mehr als 100 Abgeordnete sollen 2009 für mehr als 68.800 Euro Luxus-Füller und Stifte der Hamburger Luxus-Marke Montblanc bestellt haben. Angeblich stritt BILD mit Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) über die Herausgabe der Namen von mehr als 100 Bundestagsabgeordneten, deren Büro-Mitarbeiter kurz vor Ende der Wahlperiode noch schnell bestellt haben sollen. Und BILD veröffentlichte eine selbst recherchierte Liste mit 90 Namen, darunter Pofalle (CDU), Otto Schily (SPD), der Grüne Hans-Christian Ströbele, die Linke-Politikerin Diana Golze. Die FAZ gibt zwar zu Bedenken, das BILD und wahrscheinlich auch die AfD hier mit Absicht ein Problem hochkochen, das den Skandal nicht lohnt, aber normal war es trotzdem nicht.
2) Zur Erinnerung: Im Sommer 2016 gibt es eine Bundestagsabgeordnete aus NRW, die ihren Lebenslauf gefälscht hatte. Die SPD-Politikerin Petra Hinz behauptete, ein Jurastudium mit zwei Staatsexamen abgeschlossen zu haben. Doch in Wahrheit hat sie nicht einmal Abitur.
3) Zur Erinnerung: Im Mai 2016 schrieben die Potsdamer Neuesten Nachrichten PNN: Wieder eine Dienstwagenaffäre in Brandenburg: Drei Landesfeuerwehrchefs sollen ihre Dienstwagen zu Unrecht privat genutzt haben, darunter der bisherige Büroleiter von Ministerpräsident Woidke. Nun schaltete Innenminister Schröter die Staatsanwaltschaft ein.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 27. August 2016
Großer Trödelmarkt
(sr/kschmidt)
Liebe Einwohner von Langewahl,
am Sonnabend, d. 27.08.2016 wollen wir in der Zeit von 10.00 Uhr — 14.00 Uhr in Langewahl einen großen Trödelmarkt durchführen.
Alle, die Lust haben mit uns zu trödeln, können sich an diesem Tag ab 9.45 Uhr (Aufbau) daran beteiligen. Der Trödelmarkt findet hinter dem Gemeindehaus auf dem neuen Parkplatz (Zufahrt über den Kleeweg, das ist die erste Straße im Wohngebiet „Am Luch" links) statt.
Da der Platz begrenzt ist und hoffentlich viele Leute unseren Markt nutzen möchten, kann jeder nur einen Tisch für seine Waren aufstellen.
Außerdem ist es notwendig, sich vorher bei mir als Teilnehmer anzumelden.
Es wird keine Standgebühr erhoben.
Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns sehr auf viele Besucher unseres Trödelmarktes.
Mit freundlichen Grüßen
Bärbel Kleinschmidt
ehrenamtl. Bürgermeisterin
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
2. und 3. Juli 2016
Programm Dorffest
Ort: auf dem Sportplatz im Festzelt
Versorgung: Fa. Korn aus Beeskow
Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Zu den Details:
Sonnabend, den 2.7.:
- 09:30 — 15:00 Uhr
Fußballturnier mit vielen Mannschaften
- 15:30 - 18:00 Uhr
Kinderfest mit Basteln, Feuerwehrfahrten, Springburg, Glücksrad, Würfeln, Leitergolf
Programm der Kitakinder
Wasserspiele Feuerwehr Langewahl
Kaffee- und Kuchenverkauf durch die KITA
Therapiehunde
- ab 19:00 Uhr
Tanz mit Lifeband "KEINFISCH" und Sängerin Michelle Ryser
Tombola
Programmeinlagen
Würfelstand des Anglervereins
Leitergolf des Heimatvereins
Auszeichnung Kamerad Michael Fischer (Feuerwehr) und Jugendfeuerwehr
Sonntag, d. 3.7.:
- 11:00 — 14:00 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik auf dem Sportplatz "Spreethaler Blasmusik"
Würfelstand der Angler - auswürfeln
Leitergolf des Heimatvereins - auswerfen
- ab 11:00 Uhr Beachvolleyballturnier
- ab 14:00 Uhr Tischtennisturnier im Festzelt
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 4. Juni 2016
Kindertagsfeier
(sr/heimatverein 28.5.16)
Liebe Kinder, liebe Eltern und Großeltern,
der Heimatverein Langewahl e.V. lädt alle Kinder des Ortes mit ihren Eltern und Großeltern zur Kindertagsfeier am 04.06.16 von 15:00 bis 17:00 Uhr auf dem Spielplatz in der Winkelmannstraße ein.
Für Kaffee und Kuchen, Spaß und Tombola sorgen der Heimatverein und die Jugendfeuerwehr. Wir möchten diesen Tag auch als Anlass nehmen mit euch unsere neue Zuckerwattemaschine einzuweihen.
Wir freuen uns auf euer Kommen,
der Heimatverein Langewahl e.V.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
27. Mai 2016
Märkischer Krug ist Geschichte
Das Foto entstand am 25. Mai, am 27. Mai waren auch die letzten Mauern gefallen.
Viele Jahrzehnte hat diese Gaststätte mit dem großen Saal große und kleine Feste erlebt, es wurde getanzt und gelacht. Nach der Wende begann der Niedergang, zunächst noch Faschingsfeiern, Discos, zeitweise Gaststättenbetrieb. Aber auch schon Kaffeefahrten und Verkaufsveranstaltungen. Der Niedergang wurde beschleunigt durch den Rechtsstreit zwischen Gemeinde und Bundesrepublik um das Eigentumsrecht. Die Bundesrepublik gewann, die Gemeinde konnte dadurch nicht handeln und investieren. Also staatlich geförderter Niedergang statt blühender Gaststättenlandschaft.
In den letzten Jahren bemühte sich die Gemeindevertretung um den Rückerwerb durch die Gemeinde Langewahl, damit an dieser zentralen Stelle des Ortes etwas Neues entstehen kann. Es werden barrierefreie Mietwohnungen sein. Die Entwürfe liegen vor.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
12. Mai 2016
12. Gemeindevertretersitzung
(sr)
Die Märkische Oderzeitung berichtete sehr ausführlich über den Punkt 7 der Tagesordnung: Vorstellung des Heimatvereins. Zuvor war im Punkt 5 endlich die Eröffnungsbilanz der Gemeinde Langewahl zum 01. Januar 2011 beschlossen worden. Die Verwaltung sah in dieser späten Vorlage auch einen Vorteil: Man konnte auf Erfahrungen der großen Verwaltungen aufbauen. Vieles hat sich in den letzten Jahren auch immer wieder geändert.
Zur Geschichte:
Die sogenannte "Doppik" wurde um 2010 für fast alle kommunalen Haushalte "befohlen". Die Kampagne, dass selbst die kleinste Gemeinde ihren Haushalt wie ein Wirtschaftsbetrieb führen muss, wurde u. a. von der Bertelsmann-Stiftung und sogenannten Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis geführt. Schlagworte wie "Wettbewerbsfähigkeit der Kommunen steigern" und die "Gerechtigkeit zwischen den Generationen fördern" begeisterten auch die damalige Brandenburgische Koalition aus SPD und CDU. Das kamerale Haushalts- und Rechnungswesen war nach Ansicht vieler Fachleute angeblich nicht aussagekräftig genug, behauptete die Bertelsmann-Stiftung, bekannt als wirtschaftsliberale Denkfabrik, die „Prinzipien unternehmerischen Handelns“ fördern will und - um es vorsichtig zu sagen - mit ihren politischen Forderungen nicht ganz unumstritten ist.
Was hat es gebracht: Jetzt ist der Aufwand gestiegen, der doppische Haushaltsplan hat mehr Papier aber weniger Inhalt, und die Gemeinden haben weniger Handlungsmöglichkeiten, weil für jede Straße und sonstige Investition, auch für die geförderten, eine Abschreibung erfolgt. Und wie für einen Wirtschaftsbetrieb musste auch eine Eröffnungsbilanz her.
Für Langewahl wurden mit Bezug zum 01. Januar 2011 ein Vermögen (überwiegend Anlagevermögen) von 4.356.834,33 EUR festgestellt.
Der Beschluss zur Eröffnungsbilanz wurde einstimmig gefasst. Im Tagesordnungspunkt 6 wurden Kaltmietenüberschüsse wie fast in jedem Jahr dem Gemeindehaushalt zugeführt.
Weiterhin ergab sich aus der Diskussion unter TOP "Sonstiges" die Idee, zur nächsten Gemeindevertretersitzung dem Verein "Boots@Line Western Dancer e.V." eine Präsentation seiner Arbeit zu ermöglichen.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Einladung 19. März 2016
Aktion Osterquelle
(sr) Das Osterfest ist in diesem Jahr früh und so ist auch die traditionelle Reinigung des Festplatzes an der (Oster-)Quelle noch vor dem Frühlingsanfang. Wer helfen will, sollte sich spätestens um 09 Uhr einfinden und warm anziehen, die Lufttemperatur wird nur einstellig sein.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
03. März 2016
11. Gemeindevertretersitzung
(sr)
Auf der Tagesordnung stand u. a. ein Aufhebungsbeschluss der "Niederschlagswasserentsorgungssatzung" der Gemeinde Langewahl. Das ging einstimmig durch, aber provozierte auch die Frage, ob das die Verwaltung nicht schon vor Jahren hätte merken können, dass wir nicht zuständig sind. Wir hätten uns alle Arbeit gespart.
Auch über das geplante Windenergiegebiet wurde gesprochen. Die Märkische Oderzeitung berichtete insbesondere über das Bauvorhaben.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 03. März 2016
11. Gemeindevertretersitzung
(sr) Im öffentlichen Teil geht es u. a. um Absprachen und Informationen zum Projekt "Barrierefreies Wohnen". Auf der Tagesordnung steht weiterhin ein Aufhebungsbeschluss der Satzung über die Entsorgung von Niederschlagswasser (Niederschlagswasserentsorgungssatzung) der Gemeinde Langewahl. Grund ist der, dass nicht die Gemeinde, sondern der Zweckverband Fürstenwalde und Umland hier Satzungsbefugnisse hat. In der Abwasserbeseitigungssatzung des Zweckverbandes ist festgesetzt, dass Niederschlagswasser, das auf den Grundstücken anfällt, vom Grundstückseigentümer in geeigneter Weise schadlos auf dem Grundstück unterzubringen ist. Praktisch ändert sich eigentlich nichts, auch die Niederschlagswasserentsorgungssatzung hatte ähnliche Vorgaben.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 02.02.2016
Zampern
(sr) Am Dienstag, den 02.02.2016 von 08:30 bis 11:00 Uhr zampern viele kleine Faschingskinder der Kita "Dorfspatzen" durch den Ort.
Tour:
- Winkelmannstr. zur Chausseestr.
- Chausseestr. Richtung Fürstenwalde
- Golmer Str.
- Winkelmannstr. / Kita
Diese Information stammt von den Kindern und Erziehern der Kita "Dorfspatzen" (abgeschrieben am 27.01.).
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
21. Januar 2016
Heimatblatt Langewahl
(sr) Die Ausgabe 1/2 2016 des "Heimatblatts Langewahl", zugleich Erstausgabe, wurde an die Haushalte verteilt.
Das Heimatblatt Langewahl will "ein Stück mehr über unser Dorfleben Bericht erstatten und sie über anstehende Termine informieren".
Vorgestellt werden die Mitglieder des Heimatvereins und geworben wird für die nächsten Aktionen, darunter die
Winterwanderung.
Wir laden hiermit alle Interessierte ganz herzlich zu einer Wanderung durch unseren Winterwald ein. Mit heißen Getränken und einem kleinen Snack könnt ihr euch dann bei einer wohlverdienten Pause aufwärmen und für den Rückweg stärken. Geeignete Hunde als Begleiter sind an diesem Tag gern gesehen. Wir freuen uns auf euer Interesse und sehen uns am:
07.02.16 um 10:00 Uhr / Treffpunkt: Wald am Friedhof Dauer der Wanderung hin und zurück ca. 2 Stunden" (Zitat Heimatblatt).
Weitere Termine:
25. Januar 19:00 Uhr Kreativabend Stricken und Basteln, Treff im Gemeindehaus
05. Februar 19:30 Uhr Spieleabend, Treff im Gemeindehaus
15. Februar 19:00 Uhr Kreativabend Stricken und Basteln, Treff im Gemeindehaus
04. März 19:30 Uhr Spieleabend, Treff im Gemeindehaus
15. März 15:00 Uhr Stricken und Basteln, Treff im Gemeindehaus
19. März 09:00 Uhr Pflege an der Quelle, Treff Quelle
26. März Osterfeuer
07. Mai 09:00 Uhr Pflege an der Quelle, Treff Quelle
15. Mai 10 bis 13 Uhr Pfingstfrühschoppen, Treff an der Quelle
04. Juni 15:00 Uhr Kinderfest, Treff auf dem Spielplatz
02. und 03. Juli Dorffest am Sportplatz
16. Juli bis 17. Juli Kinder/Jugendcamp, Treff Streitberg
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 28. Januar 2016
10. Gemeindevertretersitzung
(sr) Im öffentlichen Teil geht es u. a. um einen Beschluss zur Unterstützung der kommunalen Arbeitsgemeinschaft "Wassertourismusinitiative Brandenburg Süd-Ost", die jährlich 100 EUR (einhundert EUR) aus der Gemeindekasse erhalten soll. Im nicht öffentlichen Teil werden Zuschüsse für Langewahler Vereine entschieden.
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 2016
Michelle Ryser kommt zum Dorffest?
Die Gemeindevertretung Langewahl und der Webmaster dieser Seite wünscht
allen Bürgerinnen und Bürgern von Langewahl, allen Einwohnern und Gästen
einen guten Rutsch ins neue Jahr und für das Jahr 2016
Erfolg und Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Glücklich sind bereits jetzt einige Michelle Ryser - Fans. Die Schweizer Sängerin
kommt zum Langewahler Dorffest! Und das Dorffest findet wie in jedem Jahr
am ersten Juli-Wochenende statt.
Das ist der 2. Juli, den sich alle Michelle Ryser - Fans merken sollten.
Für die Langewahler, die Michelle Ryser noch nicht live erlebt haben oder
überhaupt noch keinen Kontakt hatten, ein paar Infos aus dem Leben (Quelle http://www.michelle-ryser.com/biografie.php):
- - geboren 24. Dezember 1991 in der Schweiz
- - steht seit ihrem 8. Lebensjahr als Solotänzerin oder mit verschiedenen Show-Tanzgruppen auf der Bühne
- - fühlt sich in jeder Tanzart zu Hause, am liebsten tanzt sie Rock’n’Roll
- - ihr musikalischer Erfolg begann 2006 als Siegerin des Country-Music-Star am Klewenalp Open-Air
- - ihr bisher größter Erfolg war beim Grand-Prix der Volksmusik 2009 der Schweizer Final Duettsong „Wenn du mein Herz berührst“.
Die Solothurner Frohnatur verbindet Gesang und Tanz miteinander zu einzigartigen
kleinen Shows. So konnte Michelle schon viele kleine und größere Erfolge
verbuchen und ist immer wieder ein gern gesehener Gast bei Veranstaltungen.
Denn Ihr Motto ist: „Musik kennt keine Grenzen“.
Zusatzhinweis: Es gibt einen Fan-Club in unserer Region:
http://michelleryser-fanclub.de!
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
Ankündigung 2016
Tanzkurse
Michael Dambeck aus Streitberg teilt mit: Bei Boots@Line starten Anfang Januar 2016 neue Tanzkurse.
Und womit wollen Sie beginnen? - Wie wäre es mit tanzen?
Linedance ist ein weltweit verbreitetes Hobby, das immer mehr Anhänger findet. Tanzen ist eine angenehme Möglichkeit, Geist
und Körper in Schwung zu halten. Linedance wird in der Gruppe getanzt, in Reihen neben- und
hintereinander. Die Schrittfolgen wiederholen sich nach 16, 32 oder 64 Schritten.
Wir tanzen 1 x pro Kursstufe und Woche in angenehmer Atmosphäre unter der Anleitung von erfahrenen Übungsleiterinnen.
Profitieren Sie von mehr als 10 Jahren Erfahrung bei Boots@Line. Kostenlose Probestunden Bei uns sind die ersten zwei neuen
Anfängerkurse für die Teilnehmer kostenlos.Danach kostet die Teilnahme 5 € pro Woche. Die fallen nur dann an, wenn man auch da ist.
Musik: Wir bevorzugen Country-Musik, ungefähr ein Viertel der Musik ist Non-Country.
Mehr Infos? www.boots-at-line.de
Zurück
Zur aktuellsten Eintragung
Zur ältesten Eintragung
2015 und früher
|
|